Der Busengott

 

Doktor Stanislaus Kolbenhoff litt. Immer noch suchte er händeringend einen vernünftigen und qualifizierten Tennislehrer. Doch selbst Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg erlebte auf dem edlen Grün des Tenniscourts schmerzlich seine Grenzen. Viel mehr als die Entspannung auf dem Sportplatz blieb Kolbenhoff nicht, sonst kam er kaum mehr aus dem Operationssaal heraus. Gestern war zum Beispiel Busentag im OP. Große, kleine, junge, verschrumpelte, zu üppige oder kaum sichtbare Dinger kamen im Minutentakt unter Kolbenhoffs flinkes Messer. Machen konnte er immer etwas. Man nannte ihn schließlich nicht zu Unrecht den »Busengott«. In einer Schicht hatte er so 42 Busen aufgepeppt. Eigentlich muss man die Zahl ja sogar doppelt nehmen.

»Schalten Sie zu einer beliebigen Tageszeit den Fernseher ein«, sagte Kolbenhoff immer: »An achtzig Prozent der Frauen, die dort zu sehen sind, habe ich schon mal Hand angelegt.«

Den Rest schaffte er auch noch. Alles nur eine Frage der Zeit. Auch wenn es ihn inzwischen etwas langweilte. Letztendlich war es doch immer dasselbe: Die Nase richten, verkleinern oder versetzen, mit der Flex Grübchen ins Kinn einfräsen, die Wangenknochen krümmen, Fett aus der Bauchdecke absaugen, den Po filetieren, die Oberschenkel erst brechen und dann strecken. Und dann natürlich immer wieder der Busen. Hauptsächlich vergrößern…

Dafür hatte Kolbenhoff eigens ein standardisiertes Verfahren entwickelt. Das Modell Weserbergland steht für die eher moderate Brustvergrößerung, das Modell Voralpen für die etwas üppigere Variante und schließlich die Brustvergrößerung Himalaya, wenn wirklich tüchtig nachgelegt werden soll.

Diese Eingriffe machte Kolbenhoff natürlich nicht mehr selbst. Dafür hatte er seine Assistenten, die er in einer kleinen Kaserne auf dem Klinikgelände hielt. Es waren zugegeben nicht mehr allzu viele Ärzte darunter. Manche dieser Helfer waren vorher Automechaniker oder Konditoren gewesen. Merkt ohnehin kein Mensch, dachte sich Kolbenhoff. Gerade Brustvergrößerungen gehen mit einer gewissen Übung recht flott. Das ist dann wie Brötchen schmieren.

Kolbenhoff übernahm nur noch die schweren und deshalb besonders lukrativen Fälle. Wie die amerikanische Popsängerin, der er vier Rippen amputierte, damit die ersehnte Wespentaille endlich gelang. Sein Meisterstück gelang Kolbenhoff bei der holländischen Jungaktrice Meisje van den Blond. Ihr verpasste er eine Oberweite von 2,10 Meter, die dennoch fast natürlich aussah. Unter der Haut eingepflanzte Titanträger erhöhten den Tragekomfort für die aparte Blondine ungemein. Und mit einem raffiniert ins Dekolleté eingearbeiteten Spiegel konnte sie sogar sehen, was sich unter ihrem Vorbau abspielte. In einigen Kleinstädten mussten für Meisje die Bauvorschriften geändert werden, bevor die Mimin sie besuchen durfte. Wirklich schade, dass Meisje nach einer grandiosen dreijährigen Karriere nachts unerwartet von ihrem Busen erstickt wurde. Ursache war wohl Materialermüdung der Titanträger.

Früher war es Frauen peinlich, wenn sie auf ihre Brustvergrößerungen angesprochen wurden. Das ist gottseidank vorbei, freute sich Kolbenhoff. Inzwischen gab es schon Patientinnen, die ihn baten, seine Arbeiten mit einem ins Dekolleté eingelassenen Schriftzug zu signieren. Das kam besonders bei den internationalen Kunden gut an, für die das Markenzeichen Tits made by Kolbenhoff gleichrangig neben der Rolex und dem italienischen Sportwagen stand.

Die Namen seiner Patientinnen nannte Kolbenhoff ansonsten grundsätzlich nicht. Schließlich gilt die ärztliche Schweigepflicht bei Schönheitsoperationen ganz besonders. Er behandelte ja auch Kassenpatienten. Ungern zwar, aber es kam vor. Erst letzte Woche hatte er einem weitläufigen Mitglied des britischen Königshauses das Ohrläppchen festgedübelt. Platz 233 der Thronfolge. Musste man da noch mehr sagen?

Tief in seinem Innersten wollte Stanislaus Kolbenhoff nie mehr auf den Moment verzichten, in dem das Skalpell wie durch Butter durch die zentimeterdicke Fettschicht einer ausgeleierten Bauchdecke fährt. Oder wenn die fahle, eingefallene Haut der Wangen unsichtbar hinter dem Haaransatz an das Schädeldach getackert wird.

Inzwischen nahm Kolbenhoff zu Cocktail-Empfängen, Ausstellungseröffnungen und Theaterpremieren gerne sein ambulantes Chirurgen-Set mit. Dazu gehörte auch die handliche Halbliterflasche Äther, stilvoll in der gebürsteten Edel-stahl-Hülle für die schnelle Narkose zwischendurch. Ebenfalls dabei: Ein Aggregat, um auch großflächige Cellulite wegzudampfen, nicht ganz schmerzfrei, zugegeben, aber hochwirksam. Wer keine Narkose vertrug, musste halt während des Eingriffs in ein kleines Teakholzstäbchen beißen. Das Wegwerf-Skalpell hygienisch eingeschweißt, die Tupfer schon vorbereitet im handlichen Ökosäckchen. Schwangerschaftsstreifen wurden gleich vor Ort im Opernfoyer ausgedellt, Krähenfüße an den Augen weggepuhlt. Ebenfalls unerlässlich: Das kleine mobile Computerterminal, um die Kreditkarten der Patientinnen noch während des laufenden Eingriffs abrechnen zu können.

Das Meisterstück gelang Stanislaus Kolbenhoff durch eine bislang in der kosmetischen Chirurgie noch nie dagewesene Kooperation mit Günnis Frittenbude. Dabei war der Plan so genial wie einfach: In Kolbenhoffs Schönheitsklinik Aphrodite wurden in der Woche von wohlhabenden Fabrikantenehefrauen rund 800 Liter flüssiges Fett aus Bauch- decke, Po oder Oberschenkel abgesaugt, das irgendwie entsorgt werden musste. Unmittelbar neben der Klinik betrieb Günni Szymanski seine gerade bei Taxifahrern und Briefzustellern ungemein beliebte Würstchenbude. Und Günni brauchte immer flüssiges Fett, um seine Pommes zu fritieren. Beste Voraussetzungen, um die in ihren jeweiligen Branchen ungemein erfolgreichen Unternehmer zusammen zu bringen. Und man glaubt es kaum, aber nach diesem »Joint Venture« gelten die Pommes beim Günni als unübertroffen knusprig.

 

 

***

Irgendwas ist immer, Stories von Markus Peters, CHORA Verlag, Duisburg, 2021

Mit diesen großartig geschriebenen Prekariatsstories setzt Markus Peters die Tradition der nonkonformistischen Literatur nicht etwa fort, er führt sie zu neuer literarischer Größe. Man merkt seinen Worten an, das sich der Autor auch Lyriker einen Namen gemacht hat, so präzise ist die Sprache gesetzt. Es sind Geschichten von der Schattenseite der deutschen Gesellschaft, die Peters umso heller ausleuchtet, er begibt sich an Orte, zu denen sich die Kommerzsender mit ihren gecasteten Formaten nicht mehr hintrauen. Das Bemerkenswerteste an seinen Satiren, Stories und Kolumnen ist, bei aller Lakonie und Unsentimentalität, die uneingeschränkte Solidarität mit seinen Figuren, ohne jegliche Distanz und Ironie. Unterschichten-Elendsvoyeurismus wie ihn der NDR mit einer getürkten Reportage über den Straßenstrich ins öffentlichen-rechtlichen Gebühren-TV hob, sucht man in seinen Satiren, Stories und Kolumnen vergeblich, es ist vielmehr ein journalistischer Blick auf die Realität. Seine gleichsam essayistischen Betrachtungen leben von der Schilderung der Realität im Bruchstück. Auf unterhaltsame Weise verpasst dieser Autor dem Alltag in seinen Satiren, Stories und Kolumnen einen wohldosierten Dreh ins Aberwitzige. Einen Vergleich mit der Prosa von Clemens Meyer braucht dieser Autor nicht zu scheuen. Für KUNO war dieses Buch ein Anwärter auf „das Buch des Jahres“ 2021.

Weiterführend →

Zu den Gründungsmythen der alten BRD gehört die Nonkonformistische Literatur, lesen Sie dazu auch ein Porträt von V.O. Stomps, dem Klassiker des Andersseins. Kaum jemand hat die Lückenhaftigkeit des Underground so konzequent erzählt wie Ní Gudix und ihre Kritik an der literarischen Alternative ist berechtigt. Ein Porträt von Ní Gudix findet sich hier (und als Leseprobe ihren Hausaffentango). Lesen Sie auch die Erinnerungen an den Bottroper Literaturrocker von Werner Streletz und den Nachruf von Bruno Runzheimer. Zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski, eine Doppelbesprechung von Hartmuth Malornys Ruhrgebietsroman Die schwarze Ledertasche. 1989 erscheint Helge Schneiders allererste Schallplatte Seine größten Erfolge, produziert von Helge Schneider und Tom Täger im Tonstudio/Ruhr. Lesen Sie auch das Porträt der einzigartigen Proletendiva aus dem Ruhrgebeat auf KUNO. In einem Kollegengespräch mit Barbara Ester dekonstruiert A.J. Weigoni die Ruhrgebietsromantik. Mit Kersten Flenter und Michael Schönauer gehörte Tom de Toys zum Dreigestirn des deutschen Poetry Slam. Einen Nachruf von Theo Breuer auf den Urvater des Social-Beat finden Sie hier – Sowie selbstverständlich his Masters voice. Und Dr. Stahls kaltgenaue Analyse. – Constanze Schmidt beschreibt den Weg von Proust zu Pulp. Ebenso eindrücklich empfohlen sei Heiner Links Vorwort zum Band Trash-Piloten. Inzwischen hat sich Trash andere Kunstformen erobert, dazu die Aufmerksamkeit einer geneigten Kulturkritik. In der Reihe Gossenhefte zeigt sich, was passiert, wenn sich literarischer Bodensatz und die Reflexionsmöglichkeiten von populärkulturellen Tugenden nahe genug kommen, der Essay Perlen des Trash stellt diese Reihe ausführlich vor. Die KUNO-Redaktion bat A.J. Weigoni um einen Text mit Bezug auf die Mainzer Minpressenmesse (MMPM) und er kramte eine Realsatire aus dem Jahr 1993 heraus, die er für den Mainzer Verleger Jens Neumann geschrieben hat. Jürgen Kipp über die Aufgaben des Mainzer Minipressen-Archives. Ein würdiger Abschluß gelingt Boris Kerenski mit Stimmen aus dem popliterarischen Untergrund.