Literatur: Höllenhunde und andere Nachbarn
Ann Petrys Roman „Die Straße“ aus den Vierzigerjahren erzählt ein erschreckend aktuelles Kapitel aus der Geschichte des rassistischen Amerika. Höchste Zeit, ihn wiederzuentdecken.
Ann Petrys Roman „Die Straße“ aus den Vierzigerjahren erzählt ein erschreckend aktuelles Kapitel aus der Geschichte des rassistischen Amerika. Höchste Zeit, ihn wiederzuentdecken.
Rudolf Mosse gründete das Berliner Tageblatt, war Pazifist und Kunstsammler. Berlin hat dem Verleger und Mäzen sehr viel zu verdanken. Doch die Geschichte der jüdischen Familie ist heute kaum noch bekannt….
In der Sachbuchbestenliste Dezember finden sich gleich zwei Bücher von Journalisten, die auf große Reise gegangen sind: Evan Osnos findet bei seiner Inventur der USA ein wütendes und gespaltenes Land, Alex Rühle einen aufgewühlten Kontinent Europa.
Die Sachbuchbestenliste im Januar wird angeführt von der fabelhaften Biografie eines Charismatikers, der oft zu weit ging. Ihr folgen die Rebellen der Romantik und eine wissenschaftliche Suche nach neuen Grundsätzen unseres Zusammenlebens….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Im 2020 sitzt der der Rassismus in den USA immer noch sehr tief. Mit dem Mord an George Floyd bekommen die drastischen Kurzgeschichten des Afromaerikaners Nana Kwame Adjei-Brenyah in dem Band „Black Friday“ einmal mehr eine traurige Aktualität.Deutschlandfunk Kultur, …
…es in Europa im Jahre 1886 zu enormen Schneestürmen und gar eisigen Temperaturen gekommen wäre? Das Überleben wäre keine Leichtigkeit gewesen. Wortspieler Nico nimmt euch mit auf eine Zeitreise, auf der es genau diese Klimaänderungen gibt, in „Frostpunk“….
Der amerikanische Schriftsteller Colson Whitehead macht sich im FAZ-Mailinterview kaum Hoffnungen, dass sich die Lage in den USA in absehbarer Zeit zum Positiven ändern könnte: „‚Wenn ich Fantasy schriebe, folgte jetzt eine echte Polizeireform, und wir bekämen einen Präsidenten, der …
Connell und Marianne wachsen in der gleichen Kleinstadt im ländlichen Irland auf. Damit enden dann aber auch die Gemeinsamkeiten, denn sie kommen aus sehr unterschiedlichen Welten und ganz verschiedenen Gesellschaftsschichten….
Der Physiker Guido Tonelli erzählt in „Genesis“ eine moderne Variante der Schöpfungsgeschichte. Obwohl er den Blick dabei in die fernste Vergangenheit richtet, handelt das Buch doch auch immer von uns Menschen heute.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Von Daniel Syrovy Erzählungen sind in gewisser Weise immer politisch….
Allen Ginsberg (* 3. Juni 1926 in Paterson, New Jersey; † 5….
Kaum jemandem war Wuhan ein Begriff, bevor es zum Epizentrum der Corona-Pandemie wurde. Dramatische Szenen spielten sich nach dem jähen Lockdown ab, vieles blieb im Dunkeln. Ein Tagebuch berichtet über die gespenstische Zeit und wagt laute, aber diffuse Kritik….
Wer in Tokio der Bücherliebe nachgeht, erlebt oft ihre magische Erfüllung.
Lesart: Gabriele Eckart ist 1954 in Falkenstein im Vogtland geboren. 1972 bis 1976 studierte sie an der Humboldt-Universität in Berlin Philosophie, 1979 besuchte sie einen Schreibkurs im R. Becher-Institut in Leipzig….
Kritik: Ein Stern, der Stern 111 sei das Interessanteste an Lutz Seilers gleichnamigem Roman? Stimmt nicht! Es ist Dodo, aber von ihr spreche ich erst später….
Wo auch immer der Weltreisende in Sachen Poesie“ sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, ohne wenigstens in haikuhafter Kürze (aber viel lieber in balladenhafter Länge) die dort erhofften mit …
Packende Geschichtsstunde trifft soliden Krimi April 1945. Kattrup, ein kleines Dorf im Norden Schleswig-Holsteins. An einem Feldweg, der zu Paul Lesslings Hof führt, wird die Leiche von dessen Bruder Gerhard gefunden, dem mit großer Gewalteinwirkung der Schädel zertrümmert wurde….
Potemkin Es wird erzählt: Potemkin litt an schweren mehr oder weniger regelmäßig wiederkehrenden Depressionen, während deren sich niemand ihm nähern durfte und der Zugang zu seinem Zimmer aufs strengste verboten war. Am Hofe wurde dieses Leiden nicht erwähnt, insbesondere wusste……
Leonie Swanns neuer Krimi spielt im englischen Idyll, in dem sich gerade eine Senioren-WG formiert hat. Doch dann wird gemordet – und die Senioren ermitteln. Sie möge eben etwas andere Ermittler, sagt die Autorin von „Mord in Sunset Hall“….
Eigentlich wären wir im Mai für zwei Wochen in die USA geflogen. Eigentlich. Denn dann kam uns der Virus dazwischen und wir verbrachten unseren Urlaub im Harz und der Sächsischen Schweiz statt in den Hamptons und New York….
In Anna Kavans Romanklassiker „Eis“ von 1967 verfolgt ein Mann eine Frau durch eine dystopische Welt. Dass das nun erstmals auf Deutsch erscheint, passt ziemlich perfekt.
Schon lange vor dem Corona-Lockdown sah der bengalische Schriftsteller Subimal Misra auf die toxische Realität in Indien. Für unseren Autor ist es gerade die beste Zeit, ihn wieder zu lesen.