unerwarteter mehrwert

mit dem titel »Wirklich reisen« grenzt sich die autorin, die zwischen reisen und tourismus unterscheidet, von vornherein vom massentourismus ab. in »Vor Reiseantritt« schreibt sie: »Die Allmacht der Natur gab uns oft zu verstehen, wie klein und verletzlich wir sind,……

Deborah Feldman: Unorthodox

Deborah Feldman wächst in der Gemeinde der chassidischen Juden New Yorks auf. In ihrer autobiografischen Erzählung Unorthodox (Secession Verlag) zeichnet sie ihre Sozialisation und die Befreiung aus der streng gläubigen Gemeinde nach….

Kinder aßen den Sand

Kritik: Im Poetenladen Verlag erscheint Der heisere Anarchimedes, der neue Gedichtband des verdienten Hans Thill. Dessen mögliches sprachliches alter ego, der Anarchimedes, zwischen Genialität, Anarchie außer Puste, liefert in dem vielkapiteligen Buch eine Menge fantastisch-verschmitzter Sprachkunst, die in den besten …

Verseschmied und Lyrikfischer

Der Lyriker und Herausgeber Axel Kutsch wird heute 75 Jahre alt „Kann man ein Gedicht/ über Fischstäbchen schreiben?/ Natürlich kann man./ Ich laß es bleiben“, meint der Bergheimer Autor Axel Kutsch lakonisch in seinem Gedicht „Ein Leser fragt“….