kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Was den Künstler zum Arbeiten treibt

12. Oktober 2023LiteraturLiteraturkritik.de

Manfred Zoller legt seinen Künstler-Briefwechsel vor – ein halbes Jahrhundert ostdeutscher Kunstreflexion eröffnet sichRezension von Klaus Hammer zuManfred Zoller: Kehrwieder 4. Künstlerbriefe nach Rostock, Dresden, Berlin und BergfeldeMitteldeutscher Verlag, Halle 2023

Empathie – ein Schlüssel zur verlorenen Familiengeschichte

12. Oktober 2023LiteraturLiteraturkritik.de

Bernhard Chiquet reist in seinem Debütroman „Nach Manhattan“ seinen Vorfahren nach, die es vor mehr als hundert Jahren aus einem Schweizer Dorf nach New York zogRezension von Nora Eckert zuBernhard Chiquet: Nach ManhattanZytglogge Verlag, Oberhofen 2023

Eine Sommerfreundschaft der anderen Art

12. Oktober 2023LiteraturLiteraturkritik.de

In Hugo Lindenbergs „Eines Tages wird es leer sein“ kämpft ein jüdischer Junge gegen die Schatten der Vergangenheit und erlebt kurze blitzartige Momente der Unbeschwertheit und eines geborgten familiären GlückesRezension von Barbara Tumfart zuHugo Lindenberg: Eines Tages wird …

Andreas Tjernshaugen – „Das verborgene Leben der Füchse“

12. Oktober 2023LiteraturZeichen und Zeiten

„Der Fuchs ist ein geheimnisvolles Tier.“ Was ihm nicht alles nachgesagt wird. Er sei ein hinterlistiger Hühner- und Gänsedieb, ein Schlauberger….

Literatur – Penzlin: Erster Voß-Literaturpreis geht an Übersetzerin Prinzinger

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Norbert Frei: „Im Namen der Deutschen“: Rudolf Heß zu Weihnachten

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Historiker Norbert Frei untersucht den Umgang der ersten Bundespräsidenten mit der NS-Vergangenheit: Sein Buch „Im Namen der Deutschen“ ist ein bahnbrechendes Standardwerk.

Ausstellungen – Stuttgart: Ausstellung würdigt Otfried Preußler

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Don Mee Chois Collagenwerk „DMZ Kolonie“: Die dunkle Seite des K-Pop

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Über die Zeit der Diktatur in Korea weiß man im Westen wenig. Die Künstlerin Don Mee Choi hat aus der verdrängten Geschichte ein eindrucksvolles Werk gemacht.

„Die Farbe der Rache“ von Cornelia Funke: Graue Wolken über der Tintenwelt

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Cornelia Funkes Bestseller-Trilogie beschwor immer die Macht der Worte. In der Fortsetzung „Die Farbe der Rache“ fragt sie nun, ob Bilder nicht doch mächtiger sind.

Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree: Feminismus auf Hindi

12. Oktober 2023LiteraturNeu

Die Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree schreibt nicht für den Markt – und zeigt, wie Feminismus auf Hindi geht.

Ultrakurzempfehlung: Zwei Anthologien iranischer Kurzgeschichten.

12. Oktober 2023LiteraturNeu

Gelesen: „Stories from Iran: A Chicago Anthology“. Die wohl umfangreichste Sammlung iranischer Kurzgeschichten in Übersetzung. Empfehlenswert für alle, die sich einen breiten Überblick über die vielleicht wichtigste persische Prosagattung der Moderne verschaffen möchten….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Literarische Fieberträume

12. Oktober 2023LiteraturPerlentaucher Literatur

Vielleicht keine anspruchsvolle Literatur, aber doch ein Zeitdokument liest die FAZ mit Hans Flesch-Brunningens 1939 im englischen Exil erschienenen Roman „Maskerade“. Die NZZ empfiehlt wärmstens die von Daniel Leese und Shi Ming herausgegebenen Schlüsseltexte zum „Chinesischen Denken …

Verstörend und schön: »Eine Liebe« von Sara Mesa

12. Oktober 2023Literaturliteraturcafe.de

Auf dem Cover des Romans »Eine Liebe« von Sara Mesa sind Insekten abgebildet. Schaut man genauer hin, sieht man, dass es aus Müll gebastelte Tiere sind….

Bücherstadt Magazin: Neue Website, neuer Name

12. Oktober 2023LiteraturBücherstadt Kurier

Aus dem Bücherstadt Kurier wird das Bücherstadt Magazin! Schon lange sind wir kein Kurier mehr, der mit Infoschriften wedelnd durch staubige Straßen hetzt – wir sind netzaffin, wir sind bunt und haben frische Ideen. Das alles steckt im Begriff Magazin …

Literatur – Schwerin: Hermann und Sander eröffnen Schweriner Literaturtage

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Literatur – Berlin: „Die Möglichkeit von Glück“: Gesichter der Nachwendekinder

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree: Feminismus auf Hindi

12. Oktober 2023LiteraturNeu

Die Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree schreibt nicht für den Markt – und zeigt, wie Feminismus auf Hindi geht.

Literatur – Mainz: Schauspieler Matthias Brandt erhält Carl-Zuckmayer-Medaille

12. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„In Syrien hat für mich alles Bedeutung“

12. Oktober 2023Literaturtell

Dieses Gespräch mit Khaled Khalifa hatte ich am 15. Mai 2018 geführt. Gesprächsanlass war Khalifas eben erschienener Roman Der Tod ist ein mühseliges Geschäft….

Israel und Juden in Deutschland: Zwei Sätze heute morgen aus der Zeitung

12. Oktober 2023LiteraturAISTHESIS

„So habe in dieser Woche nur unter Polizeischutz die Flagge Israels als Zeichen der Solidarität vor dem Rathaus Neukölln gehisst werden können.“ „Nur in der Schule, wo er als Vertretungslehrer jobbt, lügt er nun manchmal über seine Herkunft. In …

Richard Rode: Amphibienbademeister – Naturschutz am Gartenteich

12. Oktober 2023LiteraturElementares Lesen

Wenn Richard Rode in seinem Teich eine Runde schwimmt, kann es passieren, dass ihm ein Laubfrosch Gesellschaft leistet oder eine Ringelnatter vorbeischlängelt. Rode hat viel dafür getan, seinen Gartenteich naturnah zu gestalten – mit Erfolg! In seinem Buch Amphibienbademeister beschreibt …

Anja Gmeinwieser und Lisa James | Die Kandidat:innen des 31. open mike

12. Oktober 2023LiteraturOpen Mike - der Blog

Anja Gmeinwieser © Matthias Schwethelm Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 12.10.2023 – Literatur

12. Oktober 2023LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

In der Zeit äußert sich Jon Fosse gegenüber Iris Radisch in einem Kurzinterview zu seiner Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis (unser Resümee). Dass Imre Kertész diese Würdigung einst als „Glückskatastrophe“ bezeichnet hat, kann er gut nachvollziehen. Seine distanzierte Haltung zur literarischen …

Zum Niederknien – Schnürsenkel im mittelalterlichen Island

12. Oktober 2023Literatur54books

von Anita Sauckel Schnürsenkel gehören vermutlich nicht zu den meistbeachteten Gegenständen im täglichen Leben vieler Menschen. Dennoch sind sie allgegenwärtig – und zwar seit Jahrtausenden….

Ava Björg Ægisdóttir – Verschwiegen (Buch)

12. Oktober 2023LiteraturBooknerds

Ein Mord am Leuchtturm weckt böse Erinnerungen In Akranes, einer kleinen Hafenstadt nördlich von Reyjkavik aufgewachsen, zog es… Der Beitrag Ava Björg Ægisdóttir – Verschwiegen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →