Wer sich eine Grube gräbt …
Lucia Jay von Seldeneck macht einen ehemaligen Kindergarten namens „Weltfrieden“ zum wichtigsten Schauplatz ihres DebütromansRezension von Rainer Rönsch zuLucia Jay von Seldeneck: WeltfriedenJumbo Verlag, Hamburg 2022
Lucia Jay von Seldeneck macht einen ehemaligen Kindergarten namens „Weltfrieden“ zum wichtigsten Schauplatz ihres DebütromansRezension von Rainer Rönsch zuLucia Jay von Seldeneck: WeltfriedenJumbo Verlag, Hamburg 2022
Ein Postamt, eine Tankstelle, ein gutbürgerliches japanisches Haus in einer Hochzeitsnacht: Schauplätze für schaurige Beziehungstaten in den besten neuen Krimis.
„Das Meer war voller Leben, schien Bewusstsein zu haben, Bewegung zu wollen.“ Von den Lagunen in der Baja California bis zum Arktischen Ozean vor der Küste Alaska erstreckt sich ihr Revier. Doch Giganten brauchen auch… Mehr
Marseille unter deutscher Besatzung, wer das faschistische Europa verlassen will, landet hier: Warum nur blieb Jean Malaquais‘ Exilroman „Planet ohne Visum“ so lange unbekannt?
Im Goldrausch nach Kanada, auf Motorradrennen in den Tod und an die Grenzen der Demokratie führen die Bücher des Monats Dezember.
Hab ich wirklich Lust mir das zu geben? OK, was solls. Also ich habe mir mal wieder ein paar der in den vergangenen Jahren am heftigsten gefeierten Serien reingezogen, weil: Serien sind ja jetzt wegweisend für die höchste Form des …
Der Dlf annonciert zwei Großwerke über Thomas Mann: Dieter Borchmeyers gravitätische Monografie „Werk und Zeit“ sowie Hanjo Kestings pointierte Schrift „Glanz und Qual“. Der DlfKultur liest mit Vergnügen Dino Pesuts Abrechnung mit dem kroatischen Bürgertum „Daddy Issues“. Die FR …
Der Sohn des berühmten Quantenphysikers wurde von den Nazis ermordet. Ein Nachfahre erkundet die Tragödie in Romanform.
Krimibestenliste oder Krimipreis? Solche Aufstellungen helfen, die Schätze aus der Fülle der neuen Romane zu bergen. 2022 begeisterten sich die Juroren vor allem für Johannes Groschupfs „Die Stunde der Hyänen“ und Sybille Ruges „Davenport 160×90″….
Das letzte Buch des Soziologen Bruno Latour will den Kampf ums Klima als Klassenkampf verstehen. Es könnte eine intellektuelle Handreichung für Aktivisten sein.
Anuk Arudpragasam erzählt in seinem meditativen Roman „Nach Norden“ von Liebe und Verlust, Trauer und Schmerz. Der Härte und Grausamkeit des Bürgerkrieges in Sri Lanka setzte er konsequent die Sanftheit der Gedanken und Gefühle entgegen.
Es tut sich was in der Nachlassforschung, stellt Paul Jandl in der NZZ angesichts jüngster spektakulärer Anschaffungen (Rilke, Bernhard, Pynchon) und Veröffentlichungen (Bachmann & Frisch) fest. Was macht ein solcher Blick hinter den Vorhang des Privaten mit dem Bild, das …
Am Anfang wusste ich nicht so recht, wohin mich “Königinnenreich” von Judith Kleibs führen wollte: Ich fragte mich,… Der Beitrag Judith Kleibs – Königinnenreich (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Julian Tuwim (* 13. September 1894 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 27….
Von Thomas Mann über Arnold Schönberg bis zu Marlene Dietrich: In den frühen 1940er Jahren versammelten sich zahlreiche Künstler in Pacific Palisades. Ein Besuch erzählt die Geschichte dieses amerikanischen «Sonnengefängnisses».
Fontane verfasste die Novelle im Zeitraum von 1883 bis April 1885. Als Kriminalgeschichte galt sie in der Literaturwissenschaft lange Zeit eher als weniger gelungenes Nebenwerk Fontanes. Obwohl der Leser bereits von Beginn an die Täter und ihre Motive kennt,……
In seinem fulminanten Buch „Revolusi“ zeichnet David Van Reybrouck die Dekolonisierung Indonesiens nach. Dabei schildert er auch die Ambivalenzen dieser Befreiung.
Mit mehr als 15 Millionen verkauften Büchern war sie eine der meistgelesenen Autorinnen Frankreichs. Im Mittelpunkt ihres Schaffens standen Familiengeschichten.
Überrascht, dass im Titel dieser Rezension das Genre Horror genannt ist? Mich zumindest hat der Horror-Anteil so sehr überrumpelt, dass ich den Roman auf Seite 220 abgebrochen habe. Aber das ist keineswegs ein Zeichen dafür, dass es sich hier um …
Seit Putins Angriff auf die Ukraine versuchen immer mehr Bilderbücher zu erklären, was Krieg bedeutet. Geht das, ohne zu verstören?
Die Journalistin Doan Bui reist in einer Comicreportage zu Menschen, die an Verschwörungen glauben. Das ist manchmal ganz lustig – aber genau darin liegt das Problem.
„Ohne euch wär’s echt scheiße!“ von Jörg Bernardy und Lisa Krusche ist ein Theorie-Handbuch für die junge, politisierte Generation.
Anfangs wollen die drei Frauen nicht wirklich reden, dann so viel, dass dem Therapeuten die Ohren übergehen. Patientinnen sind sie nicht unbedingt, Zeitgenossinnen auf keinen Fall: Sie stammen aus drei Jahrhunderten. Ein Mann lernt das Staunen….
Anfangs wollen die drei Frauen nicht wirklich reden, dann so viel, dass dem Therapeuten die Ohren übergehen. Patientinnen sind sie nicht unbedingt, Zeitgenossinnen auf keinen Fall: Sie stammen aus drei Jahrhunderten. Ein Mann lernt das Staunen….