Bachmannpreis-Podcast: Verschränkungen am dritten Lesetag #tddl
Alle 14 Texte bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur sind gelesen….
Alle 14 Texte bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur sind gelesen….
Zum elften Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2024 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 29….
Zweiter Lesetag bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur und zweite Podcast-Aufnahme live vor Publikum am Lendhafen in Klagenfurt….
Die ersten fünf Texte wurden gelesen, die ersten fünf Texte wurden von der Jury diskutiert. Abends um 18:30 Uhr fanden sich am Lendhafen zahlreiche Menschen ein, um zu hören, wie Bozena Badura, Wolfgang Tischer und der erste Gast Florian Kessler …
Hören Sie in dieser Folge auch die Gespräche mit Alt-Juror und Juryvorsitzenden Klaus Kastberger, der Neu-Jurorin Laura de Weck und mit Eröffnungsredner Ferdinand Schmalz….
Am 24. Juli 2024 erscheint »Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben« von Bendict Wells (»Hard Land«)….
Ab dem 27. Juni 2024 wird der Podcast des literaturcafe….
In Folge 67 des Schreibzeug-Podcast beschäftigen sich Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer diesmal mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Schreiben. Passend dazu gibt es am 9….
Rechtsanwalt Joerg Heidrich ging auf der Digitalkonferenz re:publica der Frage nach, ob unsere Texte und Fotos digitales Freiwild fürs KI-Training der US-Konzerne sind. Seine Antwort lautet ja, seine weiteren Thesen könnten für manche verstörend sein….
Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 21 Uhr liest Wolfgang Tischer live die Erzählung »Die Verwandlung« von Franz Kafka….
Lange angekündigt und endlich gelesen. Was ist das Geheimnis von »Fourth Wing – Flammengeküsst« von Rebecca Yarros?…
Vom 26. bis 30….
Über Pfingsten 2024 geriet die Welt der Literaturpreise ins Wanken. Der Grund war ein »Insider-Bericht« in der ZEIT über den Internationalen Literaturpreise 2023….
Sir Salman Rushdie diskutiert mit Thea Dorn, Deniz Yücel und Juli Zeh im Literarischen Quartett. Ein bemerkenswerter Coup, der der Redaktion des ZDF gelungen ist….
Ein »Insider-Bericht« in der ZEIT scheint die Vorurteile gegenüber Literaturpreisjurys zu bestätigen. Es geht »um Politik, um Geld, um Weltanschauung, auch um Macht«, aber nicht um literarische Qualität….
In Stuttgart startete Rebecca F. Kuang ihre kleine Deutschlandtour zum Bestseller »Yellowface«….
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren eines Nachts in Paris an der Seine entlang, jemand wird bedroht und ruft um Hilfe. Sie gehen einfach weiter….
In einem Blog-Beitrag kündigt die Firma OpenAI einen nicht näher spezifizierten »Media Manager« für Urheber und Verlage an, mit dem diese die Nutzung ihrer Inhalte durch die KI steuern können sollen. Der Beitrag trieft vor »Menschlichkeit« und »Respekt«, die Absicht …
»Jedes Paar hat eine Geschichte, die es sich selbst erzählt«. Jedenfalls so lange, wie beide an sie glauben….
Über drei Jahre mussten Fans auf das erzählende Wanderspiel »Open Roads« warten. Erfüllt es die Hoffnungen?…
Der Zufall. In literarischen Werken eher als unkreativ verpönt, spielt er in den Romanen von Paul Auster oft eine entscheidende Rolle….
Ab sofort gibt es im literaturcafe.de eine Liste aktueller Schreibwettbewerbe….
Schreib- und Literaturwettbewerbe machen Spaß und sind ein wichtiger Baustein für die eigene Schreibkarriere. In diesem kompakten Online-Webinar (Dauer 1:23 Stunden) schauen wir uns an, wie Sie seriöse und hilfreiche Wettbewerbe erkennen, was Sie vor der Teilnahme unbedingt beachten sollten …
Gleich zwei Folgen des Schreibzeug-Podcasts widmen sich dem Thema »Tabus und Missverständnisse«. Welche Fehler kann man beim Schreiben und Veröffentlichen eines Buches machen?…
Es ist mutig, Dickens Klassiker »David Copperfield« adaptiert auf die heutige Zeit nachzuerzählen. Barbara Kingsolver hat es getan und mit »Demon Copperhead« ein neues, zeitgenössisches Epos geschaffen….