Thomas Adcock: Time Heals All Wounds?
Time Heals All Wounds? Pride of Texas: God, Guns & Greg ‘America is a gun’ by Thomas Adcock copyright © 2023 — Thomas Adcock TORONTO, Ontario – Canada We always remember the first time. When it happened; where it happened; …
Fünf Sterne Bagdad – von Anna Hoffmann
Die Reisevorbereitungen für das internationale Babylon-Festival, dass von der UNESCO gefördert wurde und nun zum 10. Mal stattfinden würde, waren getroffen, die ausgewählten Gedichte von Fouad Al-Auwad übersetzt, meine Ängste, sprich Reisedaten, im ELEFAND Programm des Auswärtigen Amtes hinterlegt, der Koffer …
Thomas Wörtche: Angst – Eine Glosse
Angst! Wieder mal aufgewärmt … „Ich verdiene mit Ängsten mein Geld“, sagte jüngst Sebastian Fitzek in einem Interview, und rekurriert damit auch auf ein früheres Gespräch von 2019 für ze:tt, das mit den Worten: „Thriller-Bestsellerautor Sebastian Fitzek weiß, wovor sich …
Tatsächlich: DER Schlüsselroman zu #MeToo
Alf Mayer über „Komplizin“ von Winnie M Li Noch wach? Wenn Männer die Welt erklären, hat das immer noch viel zu viel Zulauf. Der angebliche „Schlüsselroman“ von Benjamin Stuckrad-Barre – als erster deutscher MeToo-Roman lanciert, propagiert und nachgeplappert – durchbrach …
Frank Göhre: Porträt Tony Hillerman und seine Welt
Seelenlandschaft – oder Tage der Erinnerung Bei den Navajos wird nicht viel Aufhebens um einen Toten gemacht. Der Tod nimmt dem Körper seinen Wert. Selbst die Identität geht mit dem letzten Lebenshauch verloren….
Timo Blunck – Textauszug aus „Hamburg Noir“
Engelfrikassee – Eine Kurzgeschichte von Timo Blunck Mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autor, hier vorab exklusiv ein Auszug aus: Jan Karsten (Hg.): Hamburg Noir: 14 Originalgeschichten von Ingvar Ambjörnsen, Zoë Beck, Timo Blunck, Robert Brack, Bela B Felsenheimer, Frank …
Alf Mayer: Kerbholz“ von Carl Nixon, existentieller Noir
Drei Kinder im neuseeländischen Busch – allein und von der Welt verlassen … „Das Auto mit den drei schlafenden Kindern verließ die Erde. Vom Rand der bewaldeten Steilküste, an der sich die vom Regen glatte Straße in die so tückische …
TW: Der Agententhriller „Seventeen“
„Seventeen“, der Debutroman des britisch-kanadischen Drehbuchautors John Brownlow, ist ein Phänomen: Ein Roman, der bei leidlicher Genre-Kenntnis Schritt für Schritt voraussagbar ist, aber dennoch aufs Vergnüglichste unterhält. Seventeen, die Hauptfigur ohne Namen, ist Auftragskiller für eine Auftragskiller-Agentur. Er ist der …
Helmut Ziegler probiert die „Knochensuppe“
Zum koreanischen Roman „Knochensuppe“ von Kim Young-Tak „Mit einem Erdbeben beginnen – und dann langsam steigern.“ Diese Maxime, Hollywood-Produzent Samuel Goldwyn zugeschrieben, erzeugt heute kaum mehr als ein Jaja-schon-klar–Gähnen. Gut eingesetzt funktioniert sie aber natürlich immer wieder….
John Harvey: Ein Lebenszeichen
Old Man with a Stick überschrieb der Brite John Harvey seinen Jahresrückblick auf 2022 bei uns. Er ist einer der Großen der Kriminalliteratur. Seinem Inspektor Charlie Resnick sind wir durch die 90er Jahre gefolgt, „darkness, darkness“, der letzte Resnick-Roman, der den Bergarbeiterstreik 1984/85 …
Nick Kolakowski: Smoking Gun (16) – Parker
Donald Westlake’s One Amazing Trick I started working on a new novel about a month ago. It’s a heist tale set in Manhattan in 1962, with brief sojourns to upstate New York and beyond. Originally, I had every intention of …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 01.06.2023 – Literatur
In der Frankfurter Poetikvorlesung des Büchnerpreisträgers Clemens J. Setz erfährt FAZ-Kritiker Jan Wiele, was eine Dicyaninbrille ist: eine jahrmarktartige Kuriosität nämlich, die einst damit beworben wurde, dass man damit die Aura von Menschen erkennen könne. „Von Setz nun hörte man: …
Alice Grünfelder: Jahrhundertsommer
„Jahrhundertsommer“: Ein Dorfroman, ein Anti-Heimat-Roman, vor allem aber auch ein Gesellschaftsroman. Alice Grünfelder schreibt über eine Familie auf der Schwäbischen Alb, die sich gegen Armut, soziale Ächtung und das Schicksal an sich stemmt.
John McMahon – Cold Detective (Buch)
Lynchmord im Maisfeld P. T. Marsh raucht eigentlich nur eine Zigarette hinter einem Stripclub als ihm die Stripperin……
Zeitgeschichtsilluminierung
Hier ist er also, der große Zeitroman für Marcel-Reich-Ranicki. Wend Kässens, NDR 3, Literatur vor Mitternacht a.j….
Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag
Geboren 1773 in Berlin, in jener Alterskohorte der legendären Early seventies: Hegel und Hölderlin (1770), Novalis (1772), Friedich Schlegel (1772), Heinrich Wackenroder (1773) und unweit später dann Schelling (1775), E. T. A….
Neue Comics im Mai 2023
Am letzten Tag im Mai kommt meine Picklist der Comicneuerscheinungen im Monat Mai. Damit sind alle genannten Titel schon erschienen und ihr könnt sofort im lokalen Buch- und Comichandel zugreifen. Seht es einfach als Vorteil und seht entspannt über die …
Wie die Burg Ranis in Thüringen ein Ort der Bücher wurde
Hoch auf einem Felsrücken am thüringischen Orlatal im elften Jahrhundert errichtet, war sie Sitz der Markgrafen von Thüringen, später der Adelsgeschlechter Brandenstein und Breitenbuch. Seit mehreren Jahren wird an einem neuen, besonderen Kapitel der Burg Ranis… Mehr
Do they know it’s Christmas – Dipo Faloyin: Afrika ist kein Land
von Carlotta Voß Jenseits von Dritte-Welt-Kitsch, Armutsvoyeurismus und vor allem jenseits aller Stereotype: Dipo Faloyins Buch über Afrika ist ein willkommener Aufschlag für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Kontinent. Über ein Buch mit wenig Schwächen und vielen Einsichten….
Ein neu erschienener Einführungsband beleuchtet die wichtigsten epischen Texte aus unterschiedlichsten Zeiten und Kulturen
Hinweis von Mittelalter-Redaktion zuManuel Bauer; Nathanael Busch (Hg.): Epen der Weltliteratur. Eine komparatistische Einführungwbg – Wissen….
Gespenstische Zeiten
A.L. Kennedy unterzieht im Roman „Als lebten wir in einem barmherzigen Land“ die britische Gesellschaft einer grimmigen KritikVon Beat Mazenauer
„Moral“ von Hanno Sauer: Der Code der Moral
Werden die Menschen immer moralischer? Der Philosoph Hanno Sauer untersucht in seinem neuen Buch, wie Gut und Böse erfunden wurden und was das für uns heute bedeutet.
Theater – Neustrelitz: Miosga, Hübner, Schmidt: Prominente an der Seenplatte
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Kurz, knapp und unheilvoll
Die FAZ liest einen Sammelband mit wilden Geschichten von Ludwig Tieck als Porträt „eines sich entfaltenden Künstlers“. Außerdem verfällt sie dem rauschhaften Sog von Selva Almada, die sie ins Landesinnere Argentiniens führt. Die taz bewundert den Mut von Marc …