„Frauen im Sanatorium“: Lasst uns Herzen brechen
In ihrem Debütroman erzählt Anna Prizkau von drei Frauen im Sanatorium, die zusammenhalten und einander aufrichten. Ganz frisch und ohne Kopf-hoch-Kitsch.
In ihrem Debütroman erzählt Anna Prizkau von drei Frauen im Sanatorium, die zusammenhalten und einander aufrichten. Ganz frisch und ohne Kopf-hoch-Kitsch.
Ist es Max Frisch je gelungen, sich selbst zu entfliehen? Julian Schütt hat neue Details über den Schriftsteller ausgegraben und seine Biografie vollendet.
Die SZ denkt mit frisch gekürten Büchnerpreisträgerin Ursula Krechel über Migration und Exil seit der Französischen Revolution nach. Die taz sinniert mit Zombies von Anne Marcken über die Ängste unserer Gesellschaft. Von Cristina Rivera Garza erfährt sie, wie niedrig die …
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel, die mit ihrer Romantrilogie über Verfolgung und Exil sowie ihrem vielfältigen Werk »den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer …
Urlaubszeit ist Lesezeit! Doch was lohnt die Lektüre? Eine Literaturagentin und ein Buchhändler geben Tipps: Es gibt einige spannende Bücher der zeitgenössischen Literatur und auch ein paar klassische Schätze neu zu entdecken….
Andreas Platthaus erzählt im „Literarischen Leben“ der FAZ von seiner Reise zu den Philippinen, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse im kommenden Oktober. Hier kommt der Literatur auch die Funktion des Nation Building zu, schreibt Platthaus: Die meisten Romane werden auf …
Eines Morgens blickt die 20-jährige Mia aus dem Fenster und sieht ihren jüngeren Bruder Eugene auf das Haus… Der Beitrag Angie Kim – Happiness Falls (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
198 Wörter, 1 Minute Lesezeit Kateryna Kalytko (ukrainisch Катерина Олександрівна Калитко; * 8….
Ich hatte eine Geschichte gelesen, die in der heutigen Zeit so schön und hoffnungsvoll und traurig klang, dass sie nur ein Märchen sein konnte. Vielleicht war sie nicht wahr, aber ich wusste: Ich muss die Grossmutter finden.
Der Psychiater Frantz Fanon gilt als umstrittener Vordenker einer postkolonialen und antirassistischen Bewegung. Seine Theorie der weltweiten Unterdrückung formuliert er aus dem Blickwinkel derer, die – wie er selbst – Opfer von Rassismus wurden.Gogos, Manuel…