Anvar Cukoski: Rede der Lektoren an die Finalisten
Donald J. Trump….
Donald J. Trump….
Der eigene Name erklingt über das Saalmikrofon und dann geht alles ganz schnell: Urkunde, Händedruck, Blumen und Fotos – der Gewinn des open mike kann einen schon mal aus der Fassung bringen. Den diesjährigen Preisträger*innen hat es jedoch nicht gänzlich …
Der erste, mit 3000 Euro dotierte Preis geht an einen Text, der eine Atmosphäre schafft, die sich mit „die Schaufensterscheibe träumt vom Pflasterstein“ umschreiben lässt, der durch subtilen Humor auffällt, der Lob als subversives Verfahren einführt und der mit einer …
Es wird ein Gedicht, gefällt es euch? Formbewusst, sicher im Sprachgebrauch und mit großer Leichtigkeit gelingt es den Gedichten Sandra Burkhardts dem hohen Ton Petrarcas das Eigene abzulauschen und es zu beleuchten mit der Intimität des eigenen Leselichts….
Wenn es einen Autor gab, der uns auf einen ganzen Roman neugierig gemacht hat, so war das einer, der sowohl die klassischen Mittel des Erzählens, als auch seine Groteske beherrscht und die Pointen nicht mit einem Kissen erstickt. Benjamin Quaderer …
Absolut einig waren wir uns in der Jury – nach langer, intensiver Diskussion – was die Preisträger und die besonderen Erwähnungen betrifft. Besonders hervorheben möchten wir Deniz Ohde mit ihrem Text Arktisluft, ein Abschiednehmen, eine Trennung von der verstorbenen …
Prosa: 1. Thilo Dierkes, 2. Benjamin Quaderer Lyrik: Sandra Burkhardt…
Es gibt Ratgeber für so ziemlich alles: für die Avocadozucht, für die Pflege von im Winter eingelagerten Sommerreifen oder für den Umgang mit verhaltensauffälligen Problemhunden. Kompetent kann jeder werden, der sich das nötige Know-how anliest und gewillt ist, …
Ann-Kathrin Prosa: Philipp Böhm, Kristin Höller, Rudi Nuss Lyrik: Lisa Goldschmidt Marie Prosa: Özlem Dündar, Rudi Nuss, Benjamin Quaderer Lyrik: Lisa Goldschmidt Samuel Prosa: Thilo Dierkes, Kristin Höller, Rudi Nuss Lyrik: Felix Schiller…
Du vor der Lesung? | Du nach der Lesung? | Deine Gewinnerpose?…
Es ist nicht so, dass ich bewusst unglücklich wäre.(…) Es ist eher so, dass ich glaube, dem Glücklichsein verpflichtet zu sein, weil ich eben nicht krank bin, weil ich eben einfach mal so durch die Stadt schlendern könnte, wenn ich …
Man hört Felix Schiller bei einer Art Kampf der Worte zu: Maschine vs. Mensch, Saaten vs. Mähdrescher….
Es geht um Arbeit. Im Fall von Philipp Böhms Überbleibsel: gemächliche, monotone Fabrikarbeit. Rainer Götz nennt es die „Erkundung einer fremden Erfahrungswelt“, die an das ausgestorbene Genre „Arbeiterliteratur“ der 70er-Jahre erinnert….
Ein Ausflug nach Schweden, eine Backbackertour, die zum Scheitern verurteilt ist, und ein Text, der daherkommt wie die Geschichte einer sich selbst bemitleidenden ERASMUS-Studentin. Die Erzählerin dieses Beitrags ist Teil einer Generation, die es nirgendwo mehr aushält oder zumindest denkt, …
Was ist das für 1 Liechtenstein? Wer es noch nicht mitbekommen hat: Benjamin Quaderer ist ein Exot. Bei jeder Gelegenheit, sei es in der Autorenvorstellung, der Reihenfolgenlosung oder der Anmoderation Esther Kormanns, scheint es immer wieder wichtig zu betonen, woher …
Du vor der Lesung? | Du nach der Lesung? | Deine Gewinnerpose?…
Die Gedichte von Lisa Goldschmidt sind ein einziger Tanz – und das nicht nur wegen des inhaltlichen Bezugs zum Werk von Pina Bausch. Die Sprache und vor allem der Vortrag der Autorin sind fulminant und überzeugen. Ihre Worte hebt sie ……
Willkommen im Baumarkt! Einer Welt, in der alles seinen Platz hat, in der man echtes Geld verdienen kann und zurück zu seinen Wurzeln findet. Der Protagonist in André Pattens Prosatext Herr Wohlfahrt ist ein gescheiterter Germanist, der zurück zu seinen …
Eine Edeka-WG stell ich mir so vor: Es gibt demeter-Brotaufstriche für vier Euro das Glas, von denen sich jeder nehmen darf, einfach. An der Wand hängen Kandinsky-Drucke. Wenn Freunde da sind, darf man erst anfangen zu essen, wenn der letzte, …
Der Titel von Saskia Warzechas Gedicht lautet prüfautomat. Geprüft werden Worte: „klangcluster: tanklaster.“ Doch wer prüft dort?…
Düster und verstörend – das sind die Attribute, die ich mit nach Cornelia Hülmbauers MAU OEH D assoziiere. Ihre zehn Gedichte muten wie morbide Kinderreime oder -lieder an, auch wenn Daniela Seel in ihrer Einführung unterstreicht, dass es in ihrem …
Nach einer kurzen Nacht – der Heimathafen, noch ist er eher halb leer als halb voll – bewegen sich unsere Finger zugegebenermaßen noch ein wenig schwerfällig auf den Tasten. Immerhin stimmt die mineralische Grundversorgung. Auf geht’s in die letzten zwei …
Wer entscheidet, was gute junge Literatur ist? Im Falle des open mike ganz klar: die drei Juroren und die taz-Publikumsjury. Doch wie sich bereits in den vergangenen Jahren gezeigt hat, gehen die Meinungen darüber, wer den Preis verdient hat, oft …
Ann-Kathrin: Irgendwann habe ich vom Laptop hochgeschaut und der Saal war leer. #sprachlos *****…
Du vor der Lesung? | Du nach der Lesung? | Deine Gewinnerpose?…