Meine Woche
Gesehen: Hotel (2004) von Jessica Hausner mit Franziska Weisz. Atmosphärischer Folk-Horror aus Österreich, schöne Bilder aber wenig gruselig. …
Gesehen: Hotel (2004) von Jessica Hausner mit Franziska Weisz. Atmosphärischer Folk-Horror aus Österreich, schöne Bilder aber wenig gruselig. …
Mauretanien. Wenn ihr euch auch kurz fragt, auf welchem Kontinent dieses Land eigentlich zu verorten ist – und dann, sobald das geklärt ist, in welcher Ecke – dann seid ihr nicht allein. Mir war es auch völlig fremd….
Manchmal stolpert man auf kleinen Buchmessen über echte Schätze – so ging es mir kürzlich in München. Zwischen den vielen unabhängigen Verlagen bin ich beim Edition Hibana Verlag hängen geblieben und habe dort Florian L. Arnold kennengelernt – Verleger und …
Gesehen: The Grand Budapest Hotel (2014) von Wes Anderson mit Ralph Fiennes, F. Murray Abraham und Saoirse Ronan. Bin gar nicht so ein großer Wes Anderson Fan, aber der Film hat mir sehr gefallen….
Gesehen: Moonstruck (1987) von Norman Jewison mit Cher und Nicolas Cage. Schöne altmodische Rom-Com, die verhältnismässig gut gealtert ist. …
Wer heute durch Schwabing geht, ahnt kaum, dass sich hier um 1900 Salons voller Debatten, Gedichte und Streitgespräche fanden. Einer der berühmtesten Treffpunkte lag in der Ludwigstraße, gleich beim Siegestor. Dort empfing Carry Brachvogel – Schriftstellerin, Netzwerkerin, Kämpferin für die …
Gesehen: Nostalgia (2022) von Mario Martone mit Pierfrancesco Favino und Francesco di Levo. Ein Mann kehr nach 40 Jahren in seine Heimatstadt Neapel zurück mit schwerwiegenden Folgen. Schöner Film, ich mag Neapel als Protagonistin….
Zwischen Isarplätschern und spätsommerlichem Blätterrauschen fand im wunderschönen Schleusenhäuschen das Münchner Buchfest statt – eine winzige, aber feine Buchmesse unabhängiger Münchner Verlage. Hier konnte man in aller Ruhe stöbern, plaudern und kleine verlegerische Schätze entdecken. Dabei stolperte ich (wie so …
Gesehen: Der Himmel über Berlin (1987) von Wim Wenders mit Bruno Ganz, Solveig Dommartin und Otto Sander. Immer wenns regnet, hab ich Lust auf diesen Film… Antlers (2021) von Scott Cooper mit Keri Russell, Jesse Plemons und Jeremy T….
Ein herausragender Lesemonat liegt hinter mir – einer, der mich auf meiner literarischen Weltreise in die Ukraine geführt hat. Für diesen Stopp habe ich die folgenden Bücher gelesen:Vielleicht Esther – Katja Petrowskaja erschienen im Suhrkamp VerlagSie kam aus …
Gesehen: Sommer vorm Balkon (2005) von Andreas Dresen mit Inka Friedrich, Nadja Uhl und Andreas Schmidt. 2 Freundinnen, 1 Balkon und der Sommer davor. Nach dem Kinobesuch damals wurde „Guten Morgen Sonnenschein“ das Wecklied in der WG….
Wie fasst man ein Land wie die Ukraine in Worte, ohne ihm unrecht zu tun? Ein Land, das seit Jahrhunderten zwischen Imperien zerrieben wird, das unermesslich viel Leid erfahren musste – und sich dennoch seine Kultur, Sprache, Selbstachtung und seinen …
Neue Reihe auf dem Blog: Weibliche Stimmen die bleiben Manchmal bleiben einem Autorinnen ein Leben lang nah – ohne dass man es gleich merkt. Sie schleichen sich ins Herz über eine zufällig entdeckte Erzählung, ein biografisches Detail, ein Ton, der …
Gesehen: Central do Brasil / Central Station (1998) von Walter Salles mit Fernanda Montenegro und Vinicius de Oliveira. Wirklich schönes Road Movie aus Brasilien und eine bezaubernde Freundschaft zwischen einer verbitterten ehemaligen Lehrerin und einem kleinen Jungen. …
Gesehen: Frère et Sœur (2022) von Arnaud Desplechin mit Marion Cotillard und Melvil Poupaud. Drama um ein komplett zerstrittenes Geschwisterpaar. Interessante Prämisse, meines Erachtens aber wirklich nicht gut umgesetzt….
Gesehen: The Salt Path (2024) von Marianne Elliott mit Gillian Anderson und Jason Isaacs. Verfilmung des gleichnamigen Buches. Sind letztes Jahr ein Stück Salt Path gewandert und mochten das Wiedersehen zumal Gillian Anderson beim Filmfest war und wir sie sehr …
Je verrückter die Welt wird – mit Kriegen, schwelenden Konflikten, Autokratien und einem brennenden Klima –, desto mehr meide ich Flugreisen. Das bedeutet leider, dass viele Orte für mich physisch unerreichbar bleiben. Glücklicherweise eröffnet mir die Literatur und das Kino …
Still Life war für mich eines dieser Bücher, bei denen man schon beim Lesen weiß: das wird bleiben. Großartig geschrieben, voller Wärme und leiser Schönheit….
Gesehen: Schaue noch immer Martijn Doolard beim Renovieren seiner Hütte in den italienischen Alpinen zu. Mittlerweile bin ich bei Folge 120 und liebe es noch immer. …
Procida. Schon beim Aussteigen aus dem Boot hatte ich das Gefühl, dass man hier nicht nur ankommt, sondern irgendwie… ein bisschen verschwindet. Die Insel ist winzig, eng, lautlos und lebendig zugleich….
Gesehen: Midsommar (2019) von Ari Aster mit Florence Pugh und Jack Reynor. Folk Horror in Schweden unter wolkenlosem Himmel. Immer noch einer meiner liebsten….
Gesehen: Petite Maman (2021) von Céline Sciamma mit Joséphine und Gabrielle Sanz. Wunderschöner Film um ein kleines Mädchen, dass um seine Großmutter trauert. Hat mir sehr gefallen….
Zugfahren in Italien ist für mich jedes Mal ein großes Vergnügen – und unsere Anreise von München an die Amalfiküste bildete da keine Ausnahme. Mit einem entspannten Umstieg in Bozen, der gerade noch für einen Spritz reichte, ging es weiter …
Der Mai war ein toller Lesemonat – mit berührenden Geschichten, diversen Perspektiven, unerwarteten Fundstücken und viel literarischer Reiselust. Besonders bewegt haben mich zwei Bücher über ungewöhnliche Berufe: Schwere Lasten und Marzahn, mon Amour. So sehr, dass ich jetzt ernsthaft darüber …
Gesehen: Neapel, Salerno, Herculaneum, die Amalfi Küste und Procida Gehört: Scandalo – Gianna Nannini, Mud and Blood – Gipsy Rufini Gelesen: Warum wir wieder mehr „friction“ brauchen…