Wandern als Befreiung: Frauen, die Natur neu schrieben
Wer waren diese Frauen, die es in die Berge zog? Ein Sachbuch folgt ihren Spuren.
Wer waren diese Frauen, die es in die Berge zog? Ein Sachbuch folgt ihren Spuren.
Gesehen: Nostalgia (2022) von Mario Martone mit Pierfrancesco Favino und Francesco di Levo. Ein Mann kehr nach 40 Jahren in seine Heimatstadt Neapel zurück mit schwerwiegenden Folgen. Schöner Film, ich mag Neapel als Protagonistin….
Die SZ muss über Heinz Strunks neuen Erzählband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ abwechselnd lachen und weinen. Mit Dirk Stolper beugt sie sich über die Geschichte von Robert Servatius, der NS-Verbrecher vor Gericht verteidigte. Die NZZ preist die …
Miku Sophie Kühmel verliebt sich in die Geschichte von Hannah Höch und verrät dabei viel über unsere GegenwartRezension von Christine Frank zuMiku Sophie Kühmel: Hannah. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Annie Ernaux porträtiert ungeschönt ihre an Demenz erkrankte MutterRezension von Michael Fassel zuAnnie Ernaux: Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus. Roman | Einer der eindringlichsten literarischen Texte über Alzheimer | Erstmals in deutscher ÜbersetzungSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Als ich “Einbruch mit Stil”, den zweiten Band der “High Society Crimes” von Oreg Rogerson, las, war ich neugierig, wie der Autor an den gelungenen Auftakt Kunstvoll morden anknüpfen würde. Der erste Band überzeugte durch lebendige Figuren, satirische Gesellschaftskritik und …
Mit dem Roman „Drei Schwestern“ schließt der Autor Christian Baron seine Familientrilogie ab. Diese ist im Arbeitermilieu von Kaiserslautern angesiedelt, seiner Heimatstadt. Im letzten Buch der Reihe geht es um die Generation seiner Mutter….
Viktor Remizov baut in seinem monumentalen Roman „Permafrost“ an der Stalin-Bahn. Die Rezensenten scheuen den Tolstoi-Vergleich nicht, und sie lernen, was die scheinbar entrückte Vergangenheit der Gulags mit der Gegenwart zu tun hat. Es gibt ein paar andere sehr spannende …
Die Autorin Clarissa Stadler erzählt im Standard von ihren Reisen zu Thomas Manns wichtigsten Wirkungsstätten. Außerdem gibt das Standard-Team Lesetipps für den offenbar doch noch kommenden Sommer. Besprochen werden unter anderem Ann Schlees „Die Rheinreise“ (Welt), Milica Vučkovićs „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“ (online …
„Wie konnte das geschehen?“ ist eine Kinderfrage und zugleich die ambitionierteste Frage, die man im Blick auf die Nazizeit stellen kann. Wir werden in den nächsten Tagen einige kurze Abschnitte aus Götz Alys Buch gleichen Titels vorveröffentlichen….
Was liegt zwischen zwei sich liebenden Menschen, wenn das eigene Ich einem fremd wird? Wenn einem bewusst wird,… Der Beitrag Katharina Schaller – Unterwasserflimmern (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
151 Wörter, 1 Minute Lesezeit Elfriede Czurda (* 25….
1933 floh er aus Nazideutschland in die Niederlande. Dort gab Curt Bloch während des Zweiten Weltkriegs ein satirisches Magazin heraus. Jetzt ist es als Buch erschienen….