Poetin Amanda Gorman stiehlt Joe Biden (fast) die Show
Die 22-jährige Lyrikerin sorgte bei Bidens Amtseinführung für Aufmerksamkeit: mit einem Gedicht, das Hoffnung schafft.
Die 22-jährige Lyrikerin sorgte bei Bidens Amtseinführung für Aufmerksamkeit: mit einem Gedicht, das Hoffnung schafft.
Die Schweizer Buch-Jahresbestseller wurden ermittelt. Hier die Top 20 der Kategorien Belletristik, Sach- und Kinderbuch.
Vor hundert Jahren wurde Patricia Highsmith geboren: Die Meisterin des Psychothrillers hatte viele Obsessionen.
Ein Buch mit privaten Tagebucheinträgen und brisanten Briefwechsel von Donald Trump: Fakt oder Fake News?
Frédéric Pajak verknüpft in seinem epischen Werk Literatur und Zeichnung. Dafür erhält vom BAK den Grand Prix Literatur.
Ihn zu lieben, ist nicht leicht: Autorin Antonia Baum schreibt über ihre Hassliebe zu Eminem. Ein Unikum von einem Buch.
Raketenpionier und Hitlerfreund: Eine neue Romanbiografie zeichnet das Bild eines zwiespältigen Wissenschaftlers.
Wir gieren nach den Details perfider Morde am Bildschirm, in Büchern und Podcasts. Warum unterhält uns das Böse so gut?
Viktor Giacobbo kann sich nicht für ein Lieblingsbuch entscheiden. Aber er verrät, welches Buch ihn zum Lachen brachte.
Eine gute Seite von Corona: Wir haben viel Zeit für gute Bücher. Was lesen? Die Lektüretipps unserer Kritikerrunde….
Drei Aufträge – drei Teams. K43 Im Wilden Raum soll von C-3PO und Chewbacca in die Luft gejagt werden, nicht ohne vorher möglichst viele Imperiale anzulocken. Jedoch treffen die zwei auf dem Planeten auf eine bisher unbekannte Steinlebensform….
Als Klosterschüler gründete Thomas Hürlimann einen Atheistenclub, heute sieht er das Desinteresse an Religion kritisch.
Im Mai 1945 nahmen sich ganze Familien das Leben aus Angst vor der Roten Armee. Ein Schauplatz der Verzweiflung: Demmin.
Einst selbst Agent, wurde John le Carré zum Grossmeister des Spionage-Romans. Nachruf auf einen Autor mit Abgründen.
Bellwether ist das neue Zuhause von Charles, ein runtergerocktes ehemaliges Hotel, mitten in Echo City. Dank seines Vaters, der den alten Klotz wieder auf Vordermann bringen soll, muss Charles seine Kindheit also in einem Großstadtmoloch verbringen. Na toll….
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. dann steht die Comicweihnachtsfrau vor der Tür – oder so ähnlich. Nachdem Ariane zum 1….
Ganz der Alte: In seinem neuen Essayband «Ein bisschen schlechter» zeigt sich Michel Houellebecq gewohnt provokativ.
Es gibt Bücher, die ich nicht vergessen kann. Die mich auf besondere Art beeindruckt haben. Die zu Lieblingsbüchern geworden sind….
Aisha ist geplagt von Angst. Kaum war sie gemeinsam mit ihrem Freund Tom und dessen Tochter Kris zu seiner Mutter gezogen, begannen die Alpträume. Ihr neues Zuhause befindet sich in einem alten Block, der bereits in der Vergangeheit Ort eines …
Sehnsuchtsorte. Für viele von uns Lesenden sind sie genau das, die unabhängen Buchhandlungen. 47 davon hat der Fotograf Stuart Husband für diesen großen schweren Bildband in Szene gesetzt….
100 Jahre Paul Celan: Seine Gedichte gehören zum Schulkanon. Wer Celans Lyrik verstehen will, muss sein Leben kennen.
Vom Strafverteidiger zum Starautor: Ferdinand von Schirach erzählt Geschichten, wie sie der Gerichtssaal schreibt.
Cassandra Darke war eine angesehene Kunsthändlerin mit Kunden auf der ganzen Welt. Die Betonung liegt auf war, denn die 71-jährige wurde des Betrugs überführt. Mit Kopien einer eigentlich streng limitierten Skulptur der Standing Nude hat sie sich ein dickes Portemonnaie …
Ein Biologe und Historiker zeigen: Eva als Erbsünderin spiegelt die Rolle der Frau in der Geschichte.
Die Literaturkritikerin über Autorinnen ohne Vorbilder, wohltuende Zugfahrten und ihre Liebe zum Winter.