Japanischer Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorben
Er war Pazifist und Atomgegner, Aussenseiter und Provokateur: Japan verliert einen seiner bekanntesten Schriftsteller.
Er war Pazifist und Atomgegner, Aussenseiter und Provokateur: Japan verliert einen seiner bekanntesten Schriftsteller.
Ja, warum eigentlich? Es ist Montagmorgen, gleich geht die Arbeitswoche los. Aber in mir brennt noch immer ein Gedanke, der mich das Wochenende über begleitet hat….
Ohne Superkräfte, dafür mit Köpfchen: Kaum ein Autor hat den US-amerikanischen Comic so geprägt wie Will Eisner.
Bei den Oscars buhlen die Stars mit ihren Kleidern um Aufmerksamkeit. Was verraten sie über Zeitgeist und Filmindustrie?
Brillant und brisant: Giuliano da Empoli erzählt von Wladimir Putins Aufstieg ins Machtzentrum – in Romanform.
Von Christoph Meckel habe ich hier auf Empfehlung einer Leserin hin bereits den kurzen Roman „Die Messingstadt“ und die Erzählungssammlung „Nachtsaison“ besprochen. Beide dürften in ihrer Kombination von Hardboiled und zarter Poesie in der deutschsprachigen Literatur, wenn nicht in der …
„Der Schrecken von Arlingen“ beginnt stark im Sinne eines gotischen Schauerroman. Ein abgelegenes Dorf an der Küste. Hohe Klippen, Sturm, wütendes Meer, Finsternis, Nebel….
Warum sind wir von Dingen überzeugt, die nachweislich falsch sind? Der Neurowissenschaftler Philipp Sterzer klärt auf.
Von «Werther» bis «Harry Potter»: Das Museum Strauhof wirft einen Blick in den Giftschrank der Literaturgeschichte.
“Die Elfe vom Veitner Moor” ist ein noch relativ unterhaltsamer Kriminal/Abenteuerroman im DSA-Universum, der sich zwar von den größten Schwächen der Reihe fernhält, an die Stärken der von mir positiv besprochenen Texte aber nicht annähernd heran kommt. Die Geschichte folgt …
Intime Gespräche im Auto und ein Spaziergang zur Quantenmechanik: Die literarischen Highlights des Monats im Countdown.
Auch “Der Erbe von Tannfells” ist noch einmal ein im Großen und Ganzen lesenswerter DSA Roman und gehört zum besseren der Fantasy, die ich in den vergangenen Jahren gelesen habe. Nicht auf dem Niveau von „Im Farindelwald“ und „Der Scharlatan“, …
Die Jagd, bei der Bambi seine Mutter verliert, ist heute weltberühmt. Aber wussten Sie, dass sein Erfinder Jäger war?
Er macht, worauf er Bock hat. Das Heft gibt der Schöpfer von «Der Schwarm» dabei nur ungern aus der Hand.
“Das törichte Herz” ist ein weiterer Band mit Erzählungen von Paul Zech, der gemeinfrei erhältlich ist. Die Texte sind dabei deutlich länger als die in Baal versammelten und haben teilweise den Umfang oder zumindest die strukturelle Progression kleinere Romane. Allen …
«Dilbert» dominierte in US-Zeitungen die Witzseite. Wegen rassistischer Aussagen des Schöpfers wird der Comic abgesetzt.
Kaum einer beschreibt den Weltuntergang so unterhaltsam wie Franz Hohler. Am 1. März wird der Wortkünstler 80 Jahre alt….
Bekannte Schweizer Kabarettistinnen und Spoken-Word-Künstler verraten ihre liebsten Mundart-Werke von Franz Hohler.
“Mörderlied” könnte das bessere “Über den Dächern Gareths” sein. Je nachdem, welche Schwerpunkte man setzt, ist es das vielleicht auch. “Über den Dächern Gareths” hatte das Problem, dass es sich nicht um Ansatz anfühlt wie ein Roman, der in einer …
Aus «fett» wird in «umfangreich»: Wie soll man mit heiklen Wörtern in Kinderbüchern umgehen? Eine Einordnung.
Aus «fett» wird in «umfangreich»: Wie soll man mit heiklen Wörtern in Kinderbüchern umgehen? Eine Einordnung.
„Über den Dächern Gareths“ hatte ich unter den DSA-Romanen schon länger einmal ins Auge gefasst. Ein Text, der in der größten Stadt des Reiches angesiedelt ist, würde vielleicht etwas Neues bieten. Großstadtroman-Flair….
Den Namen Paul Zech hatte ich sicherlich schon einmal gehört. Wieder begegnet ist er mir in den Werken Else Lasker-Schülers, die viel von dem Autor zu halten scheint. Zech darf man heute im Großen und Ganzen wohl zurecht als vergessen …
Dank des schier grenzenlosen Engagements eines jungen Forschers: Erstmals liegen Brechts gesammelte Interviews vor.
„Tie-Shianna“ erzählt aus einem für DSA-Romane ungewöhnlichen Zeitraum. Während die meisten Texte irgendwann rund um das Jahr 1000 Spielen, also grob zu der Zeit, zu der auch die Nordland Trilogie spielt, oder sich irgendwie um die Dämonenschlachten drehen, ist „Tie-Shianna“ …