„Was ihr uns versprochen habt“
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia….
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia….
Es wird mal wieder viel zu wenig übers Klima gesprochen. Über die von uns verursachten Schäden in der Natur, die globalen Klimaveränderungen durch unsere Lebensweise und Verhalten. Die Geschichten zur Rettung des Planeten sollen aufrütteln und Transparenz schaffen….
In ihrem Roman „Kleine Monster“ diskutiert Jessica Lind transgenerationale ÜbertragungenRezension von Anne Amend-Söchting zuJessica Lind: Kleine Monster. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Die FAZ freut sich, wie fröhlich und widerspruchsreich Peter Handke in seinem Bühnenstück „Schnee von gestern, Schnee von morgen“ drauflos assoziiert. Und ihr imponiert, wie modern Tove Ditlevsen schon 1975 in „Vilhelms Zimmer“ über Gewalt in der Ehe schrieb. Der …
Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert?…
Unter dem Pseudonym Max Landorff schreiben Andreas und Stephan Lebert Krimis – und hier nun auch über Krimis. Ein Roman mit besonders gemeinem Setting macht den Anfang.
Silke Maier-Witt schildert in ihrer Autobiografie, wie sie in den Terrorismus hineingeriet. Dabei wählt sie den Stil der erzählerischen Selbstbefragung. Ein authentischer Bericht, der Einblick in psychologische Mechanismen der RAF gibt….
Eine Auswahl der Gedichte von Emmy Hennings wurde als ‚Poesiealbum‘ veröffentlichtHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilfried Ihrig (Hg.): Emmy Hennings….
Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen….
Noch vor kurzem galt Fleur Jaeggy als Geheimtipp. Jetzt ehrt sie der Bund mit dem Grand Prix Literatur.
Die italienischsprachige Schweizer Schriftstellerin erhält in diesem Jahr für ihr Gesamtwerk die wichtigste literarische Auszeichnung des Landes.
Wohnungsnot, Armut, Rassismus, Steuern, Frauenhass, Klima: All diese Themen werden im bisherigen Wahlkampf nur wenig diskutiert. Dabei sind viele Menschen davon betroffen. Literarisch gibt es dagegen einiges Lesenswertes zu diesen Komplexen….
Vor 40 Jahren starb die österreichische Schriftstellerin Angela Rohr. Neue Manuskripte der einflussreichen Autorin tauchen noch heute auf.
Bestellen Sie bei eichendorff21!tazler Dirk Knipphals fragt sich beim Lesen von Christoph Peters‘ Roman „Innerstädtischer Tod“, gegen den der Berliner Galerist Johann König derzeit gerichtlich vorgeht, weil er sich in einer Figur wiederzuerkennen glaubt (mehr dazu hier und dort), …
Die letzten Stunden von Würzburg Walter Gänslein, ehemaliger Staatsanwalt von Würzburg, sinniert über den Sinn seines Lebens, dessen… Der Beitrag Alexander Meining – Der alte Mann vom Main (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Emmy Hennings (* 17. Januar 1885 in Flensburg; † 10….
Der Roman «Innerstädtischer Tod» von Christoph Peters handelt von sexuellen Übergriffen, die einem Berliner Galeristen vorgeworfen werden. Nun muss ein Gericht entscheiden, ob Ähnlichkeiten mit der Wirklichkeit ein Verbot rechtfertigen.