Alexander Estis: Der Schneider und die Schulterklappen
„Ein Mann war politisch rechts; das kommt hin und wieder vor“: Manchmal versteht man die Gegenwart am besten mit einer Kurzgeschichte. Zum Beispiel mit dieser.
„Ein Mann war politisch rechts; das kommt hin und wieder vor“: Manchmal versteht man die Gegenwart am besten mit einer Kurzgeschichte. Zum Beispiel mit dieser.
Gesehen: Can you ever forgive me? (2018) von Marielle Heller mit Melissa McCarthy und Richard E Grant. Eine einst real existierende gefeierte Promi-Biografin findet keine Verlage mehr und verwandelt ihr Handwerk in die formidable Kunst der Täuschung….
Sie schreiben seit Langem gegen die FPÖ an: Elfriede Jelinek, Julia Jost, David Schalko, Toxische Pommes, Barbi Marković. Nun ist es fünf vor Kickl. Eine Reise nach Wien
Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld….
Fitzgerald Kusz dada-haiku wos isn des fiärä schbrouch?ä ulmers wäi ä gaggäläis des edz gaga oddä blouß dada? (auflösung: ein kopf wie ein ei) © [……
Für mich sind Buchhandlungen ein Ort der Ruhe, der Inspiration, der Entdeckungen. Hach, geht es euch auch so? Als ich den großformatigen illustrierten Band Buchhandlungen und ihre Geschichten im Programm vom Verlag Jacoby & Stuart entdeckt habe, musste ich dieses …
„Alle Vororte haben Ambitionen, zumindest anfangs.“ Vor fünf, sechs Jahren erschien ein dicker Wälzer mit dem ungewöhnlichen Titel „Max, Mischa und die Tet-Offensive“ in deutscher Übersetzung. Ein Buch, das einen verschlingt, das man trotz seiner… Mehr
Was mir gefällt: Während die Werktage zur Zeit grau und trist sind, wird es zum Wochenende stets zuverlässig sonniger und freundlicher. Da liegt fast ein Hauch von Frühling in der Luft – zumindest, bis einen die nächste eisige Windböe erfasst….
Abseits großer Städte wohnt Björn Höcke in einem 250-Seelen-Dorf. Bornhagen sei sein „Refugium, Inspirations- und Rückzugsraum“, sagt er. Ein Ort an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze….
In ihrem Roman “Alles was lebt” erzählt Kristina Schilke mit einer Mischung aus magischem Realismus und tiefer Empathie… Der Beitrag Kristina Schilke – Alles was lebt (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Heute in eigener Sache: Neue Veröffentlichung: Einige meiner Notizen, Selbstgespräche, die eigentlich handschriftlich verfasst wurden, sind in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift neolith zum Thema #namenlos erschienen. Wer mehr davon lesen möchte, kann mein Buch Notizen, Selbstgespräche erwerben….
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19….