Dennis Lehane – „Sekunden der Gnade“
„Was ist nur los mit dieser Welt, Detective?“ 1974. Richard Nixon steht vor dem Rücktritt als Präsident der USA, das Land zieht seine letzten Soldaten aus Vietnam ab….
„Was ist nur los mit dieser Welt, Detective?“ 1974. Richard Nixon steht vor dem Rücktritt als Präsident der USA, das Land zieht seine letzten Soldaten aus Vietnam ab….
„Haste dir nie überlegt, dass wir vielleicht von gar nix ’nen Scheiß kapieren.“ Krieg herrscht. Die deutsche Wehrmacht hält mehrere Länder besetzt – so auch Norwegen seit dem Überfall am 9….
„Ach, die Kindheit. Das Entsetzliche sehen, um das Schöne zu erkennen. Die Angst, um dem Mut zu begegnen….
„Leute wollten nur eine gute Geschichte hören, um ihre eigene miese Geschichte zu vergessen.“ Er hat allen den Rücken gekehrt. Seinen Eltern, seinen Geschwistern, seinem Heimatland….
„Die Stille rettet die Welt.“ Seine Frau Gudrun hat ihn verlassen, die gemeinsame Tochter geht eigene Wege, seine Mutter leidet unter Demenz. Jonas Ebeneser hat seinen Lebensmut verloren….
„Ich bin ein Mensch und ich habe Hunger.“ Sein Zuhause ist die Straße. Er lebt von der Hand in den Mund, zieht von Suppenküche zu Suppenküche, von Armenhaus zu Armenhaus….
„Wie ein fünf Zentimeter langer Tropfstein hing sie da – friedlich und mit geschlossenen Augen. Eines der geheimnisvollsten Lebewesen der Stadt.“ Erst eine Reise ans Ende der Welt ins tiefste Eis lenkt ihren Blick zurück… Mehr
„Manchmal geht es zu wie im Irrenhaus, oder? Ich meine, so viele Leben, die gerettet werden müssen.“ Dünne Wände, hellhörig, beengt, geruchsintensiv….
„Tag für Tag verabschiedet sich etwas in dieser Stadt still und leise von uns, verblasst allmählich, und verschwindet dann ganz.“ Hongkong: multikulturelle mehrsprachige Metropole, vom Wasser umgeben. Einst britische Kronkolonie, heute Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China….
Eine junge Frau wird mit unzähligen Verletzungen tot an einem See nahe einem Sägewerk aufgefunden. Ermittler Anton Brekke und seine Kollegen haben einen schlimmen Verdacht. Er ist wieder zurück: Stig Hellum, der gefürchtete Serienmörder, der… Mehr
„Ich fühlte mich nicht mehr als Tier, ich hatte meinen Instinkt gegen Zweifel und Fragen eingetauscht.“ Martes foina, Raubtier und Fleischfresser, Kletterkünstler und schlanker Leichtfuß. Wer wenn nicht der Steinmarder hätte es endlich verdient, großer… Mehr
Das Meer – gefühlt unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023 und begeben uns auf eine unglaubliche Reise. Eine Tour um die Welt in 80 Tagen – unter Wasser….
„Wenn man erwachsen wird, fällt ein Schatten auf einen. Alles ist sonnig, und dann taucht über einem dieser verdammte Flügel oder irgend so was auf.“ Auf die literarischen Jahre der jüngeren Vergangenheit blickend, scheinen die… Mehr
„Fanatismus ist noch immer die gefährlichste Art von Dummheit.“ Pilot, Weißgardist, Taxi-Fahrer im Pariser Exil. Pjotr Nesterenko hat viel erlebt, doch dem Tod war er immer nah….
„Krieg entfremdet uns von uns selbst.“ Es ist Tag eins der deutschen Besatzung. Soldaten der Wehrmacht nehmen Paris ein….
„Jemand muss der Natur wieder ihren Lauf lassen. Das ist unsere einzige Hoffnung.“ Es ist nur auf den ersten Blick ein Niemandsland….
„Selbst wenn er bis ans Ende der Welt ginge, wird der Mensch nicht los, was am festesten in ihm sitzt.“ Es gibt literarische Helden, die lassen einen nicht los. Der Abschied von ihnen fällt schwer,… Mehr
„Es gibt keine Geheimnisse mehr. Wir alle stehen heute nackt im grellen Scheinwerferlicht.“ Noch vor einigen Jahren recht naiv, wunderte ich mich über Online-Werbung….
„Wir sind nichts weiter als kleine Teile in einem großen, ineinander verwobenen Universum.“ Mehr als 70 Jahre hat es gedauert, bis ihr Name in die breite Öffentlichkeit der Kunstwelt gelangte. Als Hilma af Klint 1944… Mehr
„Wer schreibt, um zu vergessen, erreicht nur, dass er sich erinnert.“ Sie lebt zurückgezogen. Wie eine Einsiedlerin….
„Noch nie haben wir in so einer Finsternis gesessen.“ Der Fluss trennt zwei Länder voneinander – und deren Menschen. Lubko ist der Fährmann, der sie übersetzt….
Hoch auf einem Felsrücken am thüringischen Orlatal im elften Jahrhundert errichtet, war sie Sitz der Markgrafen von Thüringen, später der Adelsgeschlechter Brandenstein und Breitenbuch. Seit mehreren Jahren wird an einem neuen, besonderen Kapitel der Burg Ranis… Mehr
„Starke Menschen lassen sich nicht beugen. Sie werden gebrochen oder zerbrechen.“ Tekla liebt Otto….
„Wo hört die Suche auf, wo beginnt die Heimkehr?“ Sie warten und warten. Fast glauben sie, das Ufer am See ist das Ende ihres Wegs, ihrer Flucht….
„Es gab sie noch immer, diese Welt in ihrer erfreulichen Mittelmäßigkeit.“ Ihr Leben ist auf den ersten Blick so unaufgeregt alltäglich. Mary Perrault kümmert sich um Haus und Grundstück, um ihren Mann und die vier… Mehr