„Der Sternsee“ von Will Gmehling: Ein Wunder aus Eis
Am Stadtrand leben vier Kinder mit wenig Geld in einer Betonburg. Dann friert ein See zu und taut auch im Hochsommer nicht mehr auf. Eine poetisch-märchenhafte Novelle
Am Stadtrand leben vier Kinder mit wenig Geld in einer Betonburg. Dann friert ein See zu und taut auch im Hochsommer nicht mehr auf. Eine poetisch-märchenhafte Novelle
Ein großes Haus am Meer, für drei Wochen im Sommer – und ohne einen einzigen Cent zu bezahlen. Wer würde da wohl Nein sagen. Wer jedoch zuvor den neuen Roman von Nina Bußmann „Drei Wochen… Mehr
Er war Linker, dann Wirtschaftsliberaler – und wäre fast selbst Präsident von Peru geworden. Nun ist Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben. Ein Nachruf
ein Bericht in Text und Bild von Frank Suppanz (Bildungsreferent des Veranstalters, der keb Göppingen) Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Katholischen Erwachsenenbildung in Göppingen […] The post Ein Gedicht rettet den Tag!…
Wenn die Möglichkeiten schwinden, bald enden: Der Schriftsteller Mikołaj Łoziński erzählt in seinem Roman „Stramer“ von einer jüdischen Familie im Polen der 1930er-Jahre.
Zum Tod von Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas LlosaVon Peter Mohr
Die Welt kämpft mit Nils Westerboers Science-Fiction-Roman „Lyneham“ ethische Kämpfe über Naturbeherrschung durch den Menschen aus – aber in einer fernen Galaxie. Dlf erfährt von Michael Thumann, warum die Stadt Kaliningrad Immanuel Kant kurzerhand zum Russen erklärte. Die SZ …
Heute Morgen bin ich mit der Nachricht aufgewacht, dass Mario Vargas Llosa verstorben ist. Llosa war einer der ersten modernen Autoren, an denen ich erfahren habe, was tatsächlich erzählerisch – und besonders kompositorisch – im modernen Roman möglich ist, und …
Ein Sammelband von Texten des Max Weber-Forschers Guenther Roth ist posthum erschienenRezension von Dirk Kaesler zuGuenther Roth: Kapitalismus, Herrschaft und Max Weber. Ausgewählte AufsätzeSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2021
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Mit „Ein klarer Tag“ hat Carys Davies einen eigenwilligen schottischen Historienroman vorgelegtRezension von Martin Gaiser zuCarys Davies: Ein klarer Tag. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Der Briefwechsel Hugo von Hofmannsthals mit seiner Frau Gerty – sorgfältig ediert und sehr ausführlich kommentiertRezension von Günther Fetzer zuGerty von Hofmannsthal; Hugo von Hofmannsthal: »Bin ich eigentlich jemand, den man heiraten kann?«. Briefwechsel 1896–1929S….
Der verstorbene Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa war ein engagierter Intellektueller, der sich politisch eingemischt hat, sagt Literaturexpertin Michi Strausfeld. Viele seiner Romane seien Analysen der politischen Verhältnisse gewesen.Strausfeld, Michi…
Mit seinem Debüt „Die Stadt der Hunde“ gelang Mario Vargas Llosa 1963 der literarische Durchbruch. 2010 erhielt er den Literaturnobelpreis. In jungen Jahren ein Anhänger der kubanischen Revolution, distanzierte er sich später vom Kommunismus….
Er war einer der wichtigsten Vertreter der politischen Literatur und galt als moralische Instanz Lateinamerikas.
3105 Wörter / ca. 17 Minuten …
Mario Vargas Llosa, 2019 (Bild: Jindřich Nosek, CC BY-SA 4.0)Mario Vargas Llosa ist tot. Ronald Pohl reserviert ihm im Standard schon mal eine Ecke im „Panthéon der Jahrhundertautoren“, denn „es gibt keinen zweiten Dichter neben dem iberisch-peruanischen Literaturnobelpreisträger, der …
Ein märchenhaftes Abenteuer im magischen Orient Zu Beginn der Geschichte in „Der Sternenstaubdieb“ kehren die Mitternachtshändlerin und ihr… Der Beitrag Chelsea Abdullah – Der Sternenstaubdieb (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Werner Bergengruen (* 4. Septemberjul….
Es geht um Drachen, Sex und Magie und eine Kämpferin, die wegen einer chronischen Krankheit eher fürs Lazarett als fürs Schlachtfeld gemacht scheint. Ein Bucherfolg, der viel sagt über die Unterhaltungspräferenzen unserer Zeit.
Ein schwacher König und ein Kanzler, der regiert: Das ist bis heute das Bild von Wilhelm I. und Otto von Bismarck. Der Historiker Jan Markert revidiert es grundlegend….
Sein Debütroman „Die Stadt und die Hunde“ machte den peruanischen Autor Mario Vargas Llosa 1962 weltweit berühmt. Auch als Journalist war er eine wichtige Stimme, versuchte es in der Politik. Nun ist der Literaturnobelpreisträger in Peru gestorben….
Sein gesellschaftskritisches Werk machte ihn zu einem der bedeutsamsten Schriftsteller Lateinamerikas. Mit 89 Jahren ist Mario Vargas Llosa in Lima gestorben.