Textverarbeitung: Eva Sichelschmidt
…
…
„Die Geister waren keine namenlosen Wesen mehr, keine Zahlen in irgendwelchen Geschichtsbüchern.“ Manchmal gibt es Zeiten, in denen besondere Erfahrungen aufeinandertreffen, die reale Erlebnisse mit Literatur und deren Lektüre verknüpfen. Es ist der 28….
Die FAZ taucht mit der Mediävistin Racha Kirakosian in die Geschichte der Ekstase. Mit dem Argentinier Patricio Pron denkt sie über Dimensionen des Verschwindens nach. Die FR entkräftet mit Stephan Lehnstaedts Buch über jüdischen Widerstand den „Mythos der Passivität“….
Im gestrigen Eintrag schrieb ich, dass ich das, was nach dem Tod eines alten und vor der erfolgreichen Wahl eines neuen Papstes geschieht, äußerst interessant finde. Regelrecht elektrisiert war ich allerdings nach dem Tod von Johannes Paul II….
Maria Kraft stellt die altüberlieferte Erzählung der ‚Sieben weisen Meister‘ in neue, zeitgemäße KontexteRezension von Jörg Füllgrabe zuMaria Kraft: Weise nicht das Weib zurück. Die Geschichte der sieben weisen Meister im neuen KontextKönigshausen & Neumann, Würzburg 2020
Andreas Maier zeigt in „Der Teufel“ wie Dämonisierung funktioniertRezension von Martina Wagner-Egelhaaf zuAndreas Maier: Der Teufel. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Der Schweizer Autor Sunil Mann veröffentlicht feinsinnige Erzählungen über die Tristesse des Landlebens.
Lena Schätte hat 15 Jahre gebraucht, bis ihr autofiktionaler Roman fertig war. Das Besondere: In „Das Schwarze an den Händen meines Vaters“ geht es nicht um ihre eigene Familiengeschichte. Die Autorin erzählt, was sie zum Schreiben bewogen hat….
Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, bekannt aus dem Podcast «Beziehungskosmos», im Interview über ihre Lieblingsbücher.
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas und zugleich eines der facettenreichsten. Während viele beim Stichwort „Nigeria“ an Afrobeat oder Nollywood denken – und das völlig zurecht –, lohnt sich ein Blick auf die tiefere Geschichte und die beeindruckende kulturelle Vielfalt …
Tahsim Durgun hat Millionen Video-Abrufe bei TikTok, ist seit Kurzem auch Bestseller-Autor und wirkt dennoch überwältigt. Er sagt, er komme »nicht darauf klar, wie viele Leute hier stehen«….
Die Schriftstellerinnen Charlotte Gneuß und Dana Vowinckel finden es in der Zeit „bemerkenswert“, wie in der Debatte um Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft von manchen Seiten „kritisches Nachdenken über moralische Fragen in der Aufarbeitung des Nationalsozialismus mit dem Moralismus-Vorwurf erstickt“ oder, wie …
Was wollen uns die Küsse sagen? Eine Eloge auf Peter von Matt, seinerzeit geschrieben zu seinem 80. Geburtstag – und jetzt als Nachruf aus vollem Herzen Peter von Matt lernte ich vor über dreißig Jahren auf einer germanistischen Tagung in …
Ermittlungen im Temple-Bezirk Wie jeden Morgen schreitet der Kronanwalt Sir Gabriel Ward zu seiner Kanzlei und stolpert an… Der Beitrag Sally Smith – Der Tote in der Crown Row (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Zum 200. Todestag des deutschen Dichters Friedrich Müller, genannt Maler Müller (* 13. Januar 1749 in Kreuznach; † 23….
Heute! Welttag des Buches: „Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag….
„‚He, he, ich bin total verrückt, ichbin zu Anfang des Kriegs geboren,’“(Westwärts, Teil 2) „Ob lineares Erzählen oder Cut-up, genau besehen schien alles aussichtslos.“(Jörg Fauser, Rohstoff) „Geräusche von der Straße, vielleicht eine Blume im Haar des blonden Mädchens, der …