Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Nadine Olonetzkys „Belichtungen“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Nadine Olonetzkys „Belichtungen“…
Was für eine tolle Neuentdeckung aus dem Norden! Der Roman „Das rote Buch der Abschiede“ der Finnin Pirkko Saisio ist besonders auch sprachlich ein Lesegenuss. Die in ihrem Heimatland sehr bekannte Autorin ist auch Schauspielerin und Regisseurin….
Zwei norwegische Autorinnen, die aus verschiedenen Generationen kommen und doch in aller Unterschiedlichkeit letztlich ganz ähnliche Themen für ihre Bücher wählten: Es geht ums Essentielle. Beide haben mir in ihrer leuchtenden Eigenart sehr gefallen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Hanne Ørstaviks „Roman Milano“…
Rein zufällig hat sich für mich diese Verbindung ergeben, obwohl ich an Zufälle ja nicht glaube. Aber sie passen einfach zu schön zusammen: Marica Bodrožić neuestes Buch „Mystische Fauna“ und die zauberischen Tiere von Lin May Saeed, die derzeit …
Erst im letzten Jahr zeigte der Gropius Bau, Berlin Textilarbeiten von Louise Bourgeois (1911-2010) (Video siehe unten). Diese Arbeiten machen einen nicht geringen Teil der Kunstwerke aus und sie erinnern an die Herkunft der Familie Bourgeois. Die Mutter kam aus …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Juan Gómez Bárcenas Kanada…
„Natürlich hatte das Mädchen schon immer gewußt, daß etwas mit ihr nicht stimmte.“…
Einen Auszug aus diesem Roman konnte man beim Bachmannpreislesen im letzten Jahr erleben. Dana Vowinckel erhielt einen der Preise und ich war ebenso angetan, wie die Jury. Gewässer im Ziplock ist ein Roman der entweder ganz leicht zu beschreiben ist: …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Lutz Seilers „Kruso“…
Es ist mein 1000.Blogbeitrag und er geht an einen norwegischen Roman, der auch eines meiner Jahreshighlights ist….
„Es ist eine instabile Welt, und ich habe mich daran gewöhnt.“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Tomas Espedals „Wider die Kunst“…
Nachdem ich Monika Helfers letzten Roman ausgelassen hatte, bin ich mit „Die Jungfrau“ wieder dabei. (Links zu weiteren Besprechungen unten) Wie immer habe ich hier das Hörbuch gewählt, weil Helfer selbst liest und ich ihre etwas verwaschene raue Stimme mit …
Der 1940 geborene große deutsche Erzähler Uwe Timm hat einen autobiographischen Roman geschrieben, der sprachlich und inhaltlich sehr gelungen ist. Es ist eine Hommage an das Lesen und Schreiben und nicht zuletzt an das Denken. Tatsächlich ist das Autobiographische in …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Tal Nitzáns „Zu deiner Frage„…
Weggehen für Anfänger: Bereits der Titel dieses Gedichtbands zog mich magisch an. Cvetka Lipuš lebt in Österreich, schreibt aber auf Slowenisch; der Lyrikband ist zweisprachig. Sie ist die Tochter des Schriftstellers Florjan Lipuš….
Ich bin froh, dass die Frankfurter Verlagsanstalt sich Brigitte Girauds mit dem Prix Goncourt 2022 ausgezeichneten Roman „Schnell Leben “ angenommen hat. Es ist traurig, dass der S. Fischer Verlag, in dem die vorherigen Romane Brigitte Girauds veröffentlicht …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Stille Kometen“ von Angelika Stallhofer…
Selten habe ich einen so vielseitigen Autor gelesen. Der Franzose Emmanuel Carrère schreibt über sehr unterschiedliche Themen und schafft es dabei jedem gerecht zu werden. Zwei Titel habe ich von ihm bereits besprochen; ich hänge die Links unten an….
Photo by cottonbro studio on Pexels.com Als ich diesen Beitrag vor ein paar Wochen schrieb, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass Israel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aus so schrecklichen Gründen gerade in den Schlagzeilen der Nachrichten sein wird. …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jon Fosses „Diese unerklärliche Stille“…
Wie ich mich freue! Ich bin schon seit sehr langer Zeit großer Fan des 1959 in Haugesund geborenen Norwegers Jon Fosse, habe nahezu alles von Ihm gelesen….
Immer wieder merke ich, wie beeindruckt und begeistert ich von gut gezeichneten Graphic Novels bin. Seid befreit von Sandra Rummler ist wieder so ein bemerkenswertes ausdrucksstarkes Exemplar. Die Geschichte ist autobiographisch….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. …