Sommerliche Lektüren, leuchtend wie Klatschmohn
Sommerzeit: Ferien. Reisen. Urlaub….
Sommerzeit: Ferien. Reisen. Urlaub….
Mehrere Romane habe ich bereits von der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen gelesen und sehr gemocht. „Löwen wecken“ ist wohl am bekanntesten geworden. Deshalb war ich gespannt auf ihren neuen Roman….
Wer meine Accounts in den sozialen Medien mitverfolgt, weiß, dass ich seit geraumer Zeit immer wieder handschriftliche Gedanken teile unter der Rubrik „Notizen, Selbstgespräche“, dass ich meine Tuschearbeiten zeige. Diese Notizen sind mittlerweile mein poetischer Ausdruck geworden. Es …
Sehr gut unterhalten habe ich mich mit Alan Murrins Coast Road. Manchmal war mir die Geschichte etwas zu oberflächlich, doch dann gewann sie auch wieder Tiefe und die Themen, die behandelt werden sind eben doch interessant genug, um gespannt zu …
Heute gibt es nun den zweiten Teil mit Neuerscheinungen aus den Unabhängigen Verlagen: Neue Romane, Erzählungen und Lyrik die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Rein zufällig überwiegen wie so …
Schon zu einer schönen Gewohnheit geworden: Mein Blogbeitrag zu neuen Romanen und Erzählungen aus den Herbstvorschauen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Heute: Große Verlage – im nächsten Beitrag folgen die Unabhängigen Verlage. Es gilt: Es ist eine vollkommen …
Den 1941 geborenen US-Amerikaner Paul Theroux kenne ich als Reisebuchautor schon lange. Er ist ein leidenschaftlich Reisender. Es ist schon viele Jahre her, dass ich „Der alte Patagonienexpress“ und „Half Moon Street“ las….
„Er sagte: Ich will nicht sterben, aber ich will auch nicht leben.“ Um ein Haar wäre mir dieser Roman entgangen….
Bild von Christine Sponchia auf Pixabay In diesem Frühjahr gibt es gleich vier Romanbiographien über Schriftsteller, die mich brennend interessierten. Nach der Lektüre des zauberhaften Romans „Das Haus der Türen“ musste ich darüber nachdenken wie gerne ich gut geschriebene Romane …
Eine ganz ungewöhnliche Sicht ist es, aus der der Norweger Steffen Kverneland seine Graphic Novel über den Maler Edvard Munch (12.12.1863 – 23….
Mit diesem für mich so passenden Beitrag geht das Sonntags-Literatürchen in die Sommerpause. Ob und wann es damit weitergeht, wird sich zeigen. Buchbesprechungen gibt es natürlich weiter wie bisher….
Nell Zink, die amerikanische Autorin, die in der Provinz nahe Berlin lebt: scharfzüngig wie eh und je. Sister Europe ist bereits der vierte Roman, den ich von ihr lese. Diesmal ist der Schauplatz der Geschichte Berlin….
Mein letzter Quartalskauf der Büchergilde war der schon im letzten Jahr erschienene Roman „Das Loch“ von Hiroko Oyamada. Die Büchergilde hat diesen überraschend angelegten nur 123 Seiten zählenden Roman in einer wunderschönen Aufmachung herausgegeben mit Farbschnitt und Lesebändchen in der …
Heute mit einem Lyrikband von Nasima Sophia Razizadeh: Die Goldwaage „Wer immer schon im Licht ist,kann sich nicht aussetzen“ Zu Nasima Sophia Razizadehs Gedichten fällt mir auf Anhieb das Wort Zartheit ein….
Photo by vitalina on Pexels.com Tan Twan Engs „Das Haus der Türen“ ist ein Jahreshighlight. Es gibt Romane, in denen ich mich sofort zuhause fühle, bei denen ich immer langsamer lese, je weniger Seiten übrigbleiben….
Luz heißt eigentlich Rénald Luzier und wurde 1972 in Tours geboren. Er war Redaktionsmitglied der Satirezeitschrift Charlie Hebdo und entging dem Terroranschlag im Januar 2015 auf die Redaktion der Zeitschrift, weil er an diesem Tag zu spät ins Büro kam. …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ida von Katharina Adler…
Simone Scharbert kenne ich bereits als Lyrikerin und von ihrem Prosaband „Rosa in Grau“ (Link unten), der mir sehr gefallen hat. Simone hat eine schöne Art mit viel Tiefe zu schreiben und mit Sprache ganz achtsam und respekt-, aber auch …
In meiner langen Leselaufbahn tauchte ihr Name immer mal wieder auf. Und nun habe ich endlich festgestellt was für eine gute Erzählerin Annett Gröschner ist. Die 1964 in Magdeburg geborenen Autorin hat mich mit ihrem Roman Schwebende Lasten wirklich überrascht….
Ein Muttertags-Special mit einem sehr schönen innerlich starken Lyrikband Für mich sehr stimmig zum „Muttertag“ ist dieses Gedicht von Ulrike Schrimpf. Selbst Mutter von 3 Söhnen und vielfältige Autorin ist sie die beste Wahl für dieses Sonntags-Literatürchen….
Aus dem Guggolz Verlag kommt wieder mal eine Perle. Die Erzählungen der Isländerin Ásta Sigurðardóttir sind ganz nach meinem Geschmack. Hier gibt es blanke direkte Realität….
Von der finnischen Autorin Katja Kettu habe ich bereits einen Roman gelesen, der mir ziemlich gut gefallen hat (link unten). Diesmal lockte mich auch besonders das Buchcover. Die Katze aus dem Titel ist dann auch die allwissende Erzählerin in dieser …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Unsre Zeit ist die Kürze Unveröffentlichte Schreibhefte von Marina Zwetajewa…
Auf diesen Roman der Irin Audrey Magee habe ich lange gewartet, denn die Übersetzung war schon vor einem Jahr angekündigt. Das Warten hat sich mehr als gelohnt. Ich bin ich sehr begeistert….
„Aber es hat sich gelohnt. Oder nicht? Habe ich mit Holden nicht das Gesicht der Welt verändert?…