Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus der Graphic Novel 1984 von George Orwell/Fido Nesti – Aus gegebenem Anlass…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus der Graphic Novel 1984 von George Orwell/Fido Nesti – Aus gegebenem Anlass…
Bereits mit dem Roman „Frankie“ hatte der bekannte österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier die Komfortzone des Lesbaren verlassen. Mit dem neuen Roman „Die Verdorbenen“, den ich ebenfalls als Hörbuch hörte geht es nun, zwar ganz anders, aber ebenso unbequem weiter….
Photo by Stas Knop on Pexels.com Das Hörbuch gibt es ja nun doch schon recht lange, obwohl die einen meinten, es überlebe auf keinen Fall, während andere gar meinten, es würde Bücher ersetzen können. Was anfangs CD war ist …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus dekarnation von Eva Maria LeuenbergerDie Schweizer Lyrikerin hat soeben den Schweizer Literaturpreis 2025 (für die spinne) erhalten….
„Es ist sehr schwer, davon Abstand zu nehmen, zu leben. Mittlerweile verstehe ich nicht, dass es manchen wirklich gelingt“ Bereits der Roman „Vivian“ über die Fotografin Vivian Meyer der dänischen Autorin Christina Hesselholdt hat mir sehr gut gefallen und nun …
Foto: Lucia Hunziker Schon lange lese ich fast regelmäßig jeden neuen Roman des Schweizer Romanciers Alain Claude Sulzer, der 1953 in Basel geboren wurde. Bereits als Buchhändlerin begann es mit „Ein perfekter Kellner“ aus dem Jahr 2006, mit dem …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ein Mann der Kunst von Kristof Magnusson…
Die etwas anderen Liebesgeschichten sind es, die ich bevorzuge. Weitab vom Kitschigen, Romantischen mit Happy End. Sondern die Komplizierten, Kurzen, Langedauernden, Schwierigen, Traurigen, Tiefgründigen und zum Scheitern Verurteilten, die mit Inhalt und Sprache überzeugen….
Mit „Unmöglicher Abschied“ habe ich nun den letzten ins Deutsche übersetzten Roman der Literatur-Nobelpreisträgerin Han Kang gelesen. Ich bin großer Fan der Autorin und war sehr gespannt auf dieses Buch, nachdem ich kurz zuvor mit großer Begeisterung „Griechischstunden“ …
Heute in eigener Sache: Neue Veröffentlichung: Einige meiner Notizen, Selbstgespräche, die eigentlich handschriftlich verfasst wurden, sind in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift neolith zum Thema #namenlos erschienen. Wer mehr davon lesen möchte, kann mein Buch Notizen, Selbstgespräche erwerben….
„Manchmal denke ich, ich möchte nur noch schweigen. So wie früher….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (große Lavantliebe!…
Yael van der Woudens Roman In ihrem Haus war ebenso wie der großartige Gewinnerroman „Umlaufbahnen“ auf der Shortlist des Booker Prize 2024. Deshalb lockte mich die Lektüre. Nun ist mir allerdings nicht ganz klar, weshalb es dieser Roman auf die …
Was diese beiden Romane gemeinsam haben, ist die hohe Seitenzahl und die kurzweilige Art. Beide Autor*innen sind tolle Erzähler. Bei beiden tauchte ich schnell ein und so schnell nicht wieder auf….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Margret Greiners „Charlotte Salomon „Es ist mein ganzes Leben“Zum Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz am 27….
Mit diesem ihrem letzten Roman aus dem Jahr 1975 habe ich nun alle Bücher von Tove Ditlevsen gelesen. Die Erzählungen im letzten Jahr fand ich besonders gut. (zu allen Besprechungen siehe Links unten) Mit Vilhelms Zimmer habe ich mich anfangs …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Winters Garten von Valerie Fritsch…
„Wir wissen, das Leben ist endlich. Warum sollten wir glauben, der Tod währe ewig?“…
„Jedes Buch ist ein Lebensgässchen“ Irgendwo lass ich den Satz von Marica Bodrožić: „So viele Bücher musste ich veröffentlichen, bevor ich dieses schreiben konnte“. Und in der Tat hat die Autorin schon einiges geschrieben, Essays vor allem, unter anderem …
Es gab Zeiten, in denen gab es zwar Frauen in der Kunst, jedoch waren sie beinahe unsichtbar. Ob Malerin, Dichterin, Bildhauerin – oft wurden sie von Männern verdrängt. Immerhin werden jetzt immer mehr davon sichtbar….
Heute gibt es nun den zweiten Teil mit Neuerscheinungen aus den Unabhängigen Verlagen: Neue Romane, Erzählungen, Graphic Novel und Lyrik die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Die Texte …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Adelheid Duvanels Erzählband „Fern von hier“Den Band mit Briefen, „Nah bei Dir“, die ihre faszinierenden wundersamen Geschichten verstärken, bespreche ich in Kürze hier auf dem Blog….
Schon zu einer schönen Gewohnheit geworden: Neue Romane, Erzählungen und Lyrik aus den Frühjahrsvorschauen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Heute: Große Verlage auch Publikumsverlage genannt. Es gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl….
Ein frohes Neues Jahr wünsche ich all meinen Blogleserinnen und -lesern mit diesem Literatürchen! In 2024 habe ich 135 Beiträge geschrieben mit 64500 Wörtern und habe dafür 2072 Likes von 24494 Blogbesuchern erhalten, die meisten aus Deutschland, der Schweiz und …
Mein literarischer Jahresrückblick Kreisen im Weltall, eine Safari in Afrika, Klassismus in den USA, das glamouröse London und Israel nach dem 7.10….