Heterosexualität: Frauen aller Länder, schlaft miteinander!
Liegt das endgültige Glück womöglich in einem anderem Bett? Unsere Kolumnistin Marlene Knobloch über heterosexuelle Propaganda und radikale Lebenshilfe-Tipps.
Liegt das endgültige Glück womöglich in einem anderem Bett? Unsere Kolumnistin Marlene Knobloch über heterosexuelle Propaganda und radikale Lebenshilfe-Tipps.
Tash Aw erzählt in „Fremde am Pier“ die Geschichte seiner FamilieRezension von Diana Hitzke zuTash Aw: Fremde am Pier. Porträt einer FamilieLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Bis in die 1970er-Jahre wurden mittellose Menschen in Armenhäuser zwangseingewiesen. Ein dunkles Kapitel der Schweiz.
Anna Zepnicks literarisches Debüt „rabensingen“ und ihr Hörbuch „und singt ewige Lieder“ bieten eine gemeinsame MeditationRezension von Thorsten Schulte zuAnna Zepnick: rabensingen. GedichtePoetenladen, Leipzig 2024
Peter Kurzecks „Frankfurt Paris Frankfurt“ zeigt das Bemühen des Autors, alles aufschreiben zu wollen – ja, zu müssenRezension von Werner Jung zuPeter Kurzeck: Frankfurt Paris Frankfurt. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….
In „Die erste halbe Stunde im Paradies“ erzählt Janine Adomeit eine bewegende FamiliengeschichteRezension von Lena Kiara Gojevic zuJanine Adomeit: Die erste halbe Stunde im ParadiesArche Verlag, Hamburg 2025
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats März 2025
Die FAZ fühlt sich bestens unterhalten von Simon Ravens „sardonisch-gemeiner“ Gesellschaftssatire „Die Überlebenden“. Mit Roland Lochte macht sie sich Gedanken über die Rolle des Westens im Afghanistan-Krieg. Die NZZ schmökert in den Gedichten Mascha Kalékos, herausgegeben von Daniel Kehlmann….
„Putin ließ in Deutschlands ForstenGoldne Russenadler horsten,An den heil’gen GöttereichenKlang die Axt mit freveln Streichen. Siegend fuhr er durch die Lande,Stand schon an der Elbe Strande,Wollt‘ hinüber jetzt verwegen,Als ein Weib ihm trat entgegen. Übermenschlich von GebärdeDrohte sie dem Sohn …
Teil 16 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Dieser Text beschäftigt sich mit der Idee der Transmutation – der alchemistischen Vorstellung, dass sich Stoffe ineinander verwandeln können. Er hinterfragt, wie sich natürliche Elemente (etwa …
Ihr extrovertierter Tanzstil machte sie erst im Paris der Zwanzigerjahre, später auf der ganzen Welt bekannt. Dann kämpfte sie in der Résistance. Anlässlich ihres 50….
Erstmals geht der LUCHS-Preis an gleich zwei Bücher: einen Comic übers letzte Schuljahr von Michèle Fischels und Kurzgeschichten über Sex von Eva Rottmann.
Der britische Autor Edgar Wallace fesselte mit seinen düsteren, komplexen Geschichten und prägte das Krimi-Genre. Die Verfilmungen seiner Romane im deutschen Fernsehen machten ihn berühmt und bis heute unvergessen. Vor 150 Jahren wurde er geboren….
Der britische Autor Edgar Wallace fesselte mit seinen düsteren, komplexen Geschichten und prägte das Krimi-Genre. Die Verfilmungen seiner Romane im deutschen Fernsehen machten ihn berühmt und bis heute unvergessen. Vor 150 Jahren wurde er geboren….
Zwar haben ihm die Gerichte bislang Recht gegeben, doch auf eine weitere Eskalation im juristischen Streit um seinen Roman „Innerstädtischer Tod“, in dem der Galerist Johann König seine Persönlichkeitsrechte verletzt sehen will, legt Christoph Peters keinerlei Wert, verrät der Schriftsteller …
Ein Mord trübt die Idylle am Chiemsee Die pensionierte Gymnasiallehrerin Lisbeth Heller ist am Chiemsee aufgewachsen und seither… Der Beitrag Gretel Mayer – Chiemseegewitter (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Halbinsel von Kristine Bilkau. Leipziger Buchmesse-Preis. Das Cover von Kristine Bilkaus neuestem und mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichneten Roman Halbinsel zeigt die Rückansicht einer Frau, die die Arme hinter dem Rücken über Kreuz hält….
Die Glasglocke von Sylvia Plath. Wie Ingeborg Bachmanns Malina, erschienen 1971, oft mit Hinblick auf ihren Tod 1973 gelesen wird („Es war Mord.“), und Cesare Paves Turin-Trilogie und insbesondere Die einsamen Frauen (1949) auf Hinweise untersucht wird, die …
James Archer: Merlin und Lancelot Foto: https://www.wikiart.org/en/james-archer/merlin-and-lancelot-1871 „Weißt Du, wer alle Dinge in seinem eigenen Selbst sieht, und sein eigenes Selbst in allen Dingen, der verliert alle Furcht….
Barbara Frischmuth war eine der prägendsten Stimmen der österreichischen Literatur, deren Werk von interkulturellem Austausch, weiblichen Lebenswelten und poetischer Bildkraft geprägt war, sagen die Nachrufe. Sie starb am 30. März 2025 im Alter von 83 Jahren….
Im Berlin der Dreissigerjahre war die jüdische Dichterin Mascha Kaléko ein Star am Literaturhimmel. Dann zog der Nationalsozialismus auf. Zu ihrem 50….
Finden Sie die Schattensilben, den gesuchten Dichter und den gewundenen Weg zum Buchpreis.
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…