Thomas Adcock: Corporate Crime – on site report from Ohio
by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock I. EAST PALESTINE, Ohio — U.S….
by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock I. EAST PALESTINE, Ohio — U.S….
Mathias Enards Roman „Der perfekte Schuss“ ist ein verstörendes Buch. Herauszufinden warum, versucht Thomas Wörtche In kriegerischen Zeiten ist „Krieg“ als Thema von Kunst und Literatur nicht besonders überraschend. Krieg hat Konjunktur….
„… for we are not a republic… Australians are deeply obedient and conformist Two events are guaranteed to monopolise Australian print, radio and TV news for days, even weeks: a footballer grazing his knee, and a British royal dying, marrying …
Ein Buch, größer als das Leben Wir, die Lebenden. Dieses Buch zeichnet, als wäre es japanische Kalligraphie, menschliches Schicksal mit starkem, entschlossenem Strich, sagt wichtige und schöne Dinge mit wenigen Worten, schweigt und blendet ab in den richtigen Momenten, weiß …
Eine letzte gemeinsame Nacht verbringen Aki und Hiro in Riku Ondas „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“ in ihrer gemeinsamen Wohnung in Tokio. Danach werden sich ihre Wege trennen. Und in dieser Nacht wollen sie herausfinden, was genau auf ihrer letzten …
Deepti Kapoor: Zeit der Schuld In den USA wurde “Zeit der Schuld“ nach Erscheinen mit Mario Puzos Mafia-Klassiker “Der Pate“ vergleichen. Damit hängt die Latte ziemlich hoch. Deepti Kapoor nimmt sie – elegant und dynamisch….
Mehr als fünf Stunden große Filmkunst „Gangs of Wasseypur“ von Anurag Kashyap erweitert den Kanon der besten Gangster-Epen aller Zeiten Gerade hebt die Romansaga „Zeit der Schuld“ (Age of Vice) von Deepti Kapoor Indien wieder auf die Landkarte der Kriminalliteratur. …
Deutsche Beat- und Undergroundliteratur Alle lasen Bukowski, viele Kerouac und wahrscheinlich kaum jemand mehr als ein paar Seiten Burroughs. Dass sich Bücher dieser drei Autoren in den 1970er Jahren dennoch nicht selten nebeneinander im WG-Regal fanden, verdankt sich einem kulturellen …
Weed-Based Crime Thrillers are Going Up in Smoke Last weekend, as I was driving through the snowy wastes of New England, I spied a sign for a legal weed dispensary. I don’t generally partake in pot—whiskey and the very occasional …
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Ein Haufen Leute steigt die Treppen rauf und runter, ruft sich was zu, hin und wieder ein Lachen und ab und zu kommt jemand an meine Klingel und dieses furchtbare und ungewohnte Geräusch schreckt die Stille meiner Wohnung auf. Ein …
Dialoge und Werkstätten: Comics im Literaturhaus Bericht zu einem Symposium in München und den Graphic Novel Tagen in Hamburg. Reden wir vom Publikum. Im Literaturhaus München am 11….
Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Mathijs Deen: Der Taucher Sven Heuchert: Das Gewicht des GanzenBernhard Jaumann: Banksy und der blinde FleckPeter Papathanasiou: SteinigungClaudia Piñeiro: KathedralenP. G. Pulixi: Die Insel der Seelen Immer Ärger …
Sachbücher, kurz besprochen von Alf Mayer: Eva Demski: Mein anarchistisches AlbumAlex Harvey: Song Noir. Tom Waits and the Spirit of Los AngelesEnno Kaufhold: St. Pauli Fotografien 1975 – 1985Iain McIntyre (ed….
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Hier finden Sie ab Freitag, 7. April, dann die Krimibestenliste – April 2023 Die Besten der letzten Monate bei uns besprochen: Megan Abbott: Aus der Balance (Textauszug) – von Günther GrosserKenneth Fearing: Die große Uhr – von Joachim FeldmannAntoine Volodine: Einige Einzelheiten …
Liebes CrimeMag-Publikum, 52 Fotos es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Kriminalliteratur wurde früher gerne als „Asphalt-Literatur“ abgetan….
In ihrem Podcast „Abweichendes Verhalten – Gespräche über Crime Fiction“ unterhält sich Sonja Hartl in der neuen Folge mit Frank Göhre über Elmore Leonard, Detroit, Hollywood und die vielen Leonard-Verfilmungen. Zu hören gibt es den Podcast unter diesem Link und …
Litprom geht „Auf Weltempfang“ – und wir gleich mit: Mitte März ist der neue Podcast gestartet, bei dem unsere Redakteurin, Autorin und Weltempfänger-Jurymitglied Sonja Hartl einmal im Monat mit Übersetzerinnen und Übersetzern sowie einem weiteren Mitglied des Weltempfängers über das …
Bodo V. Hechelhammer über den Spionageroman „Das Mädchen und der General“ „Das Mädchen und der General“ ist nicht etwa eine neu übersetzte deutsche Romanfassung des italienisch-französischen Kriegsfilms La ragazze e il generale von 1967, sondern der neuste Band der inzwischen dreiteiligen historischen Thriller-Reihe …
Herzlich willkommen! Unsere USA-Korrespondent Thomas Adcock beleuchtet dieses Mal Donald Trumps Nähe zu „Yankee Doodle Nazis“. Thomas Wörtche hält ein „Plädoyer für Pulp“ und sieht in „Antoine des Gommiers“ des Haitianers Lyonel Trouillot den Stoff für Epen….
Yankee Doodle Nazis Cheeseburger King of Mar-a-Lago ‘I shot and killed people because they were black’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 • Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Not for a lack of trying, but last month’s “Day …
(Eine aus dem Ruder gelaufene Glosse) Stiften wir mal wieder ein bisschen Verwirrung: Die aktuelle Kriminalliteratur – wir reden hier nicht von industriell-standardformatierten Krimis – bewegt sich anscheinend in Richtung „Literatur“. Das ist völlig okay, denn schließlich soll Kriminalliteratur als …
Auf der Vor-Hut Neue „Trends“ im Krimi können uns kreuzweise. Denn was sind eigentlich Trends als nur bloße kurzlebendige Momentaufnahmen. Das Hauptproblem verschiedenster literarischer Wellen liegt in ihrer Zeitlichkeit….
Das Vaterland der finsteren Köpfe Shpëtim Selmani Ich mag den Menschen nicht. Er hat eine kräftige Faust. Und diese Faust reagiert den Verstand Nachdem vierzehn Tage lang in den Nachrichten keine Grenzkonflikte zwischen dem Kosovo und Serbien auftauchen und …