Jochen Vogt: Jörg und ich
Textauszug mit freundlicher Erlaubnis des Autors aus: Jochen Vogt: Das muss der Reimreinbringer sein – und weitere Rückblenden. Wehrhahn Verlag, Hannover 2024. 160 Seiten, Hardcover, 16 Euro….
Textauszug mit freundlicher Erlaubnis des Autors aus: Jochen Vogt: Das muss der Reimreinbringer sein – und weitere Rückblenden. Wehrhahn Verlag, Hannover 2024. 160 Seiten, Hardcover, 16 Euro….
Weit entfernt vom Genreüblichen Schon auf der ersten Seite ist er unverkennbar präsent – der Wittekindt-Sound. Behutsam nähert sich die Erzählstimme dem Protagonisten, der selbst in kursiv markierten Passagen zu Wort kommt. Doch das ist eigentlich als Beschreibung nicht präzise …
Beckmann trägt – Zum zweiten Roman von Jochen Brunow „Einmal in ihrem Flussbett eingeschlossen, läuft die Geschichte Gefahr, darin zu versickern, wenn man nicht zulässt, dass sich ihre Zeit nach außen hin verlängert, dorthin, wo wir, die Protagonisten aller Geschichten, …
Um besser zu werden, muss es viel schlechter werden HP Eggenberger zum vorletzten Band der Ross-Thomas-Werkausgabe Kaum ist Lucifer Dye vom Geheimdienst entlassen worden, nachdem eine Aktion in Asien schiefgelaufen ist, bekommt er in den USA ein lukratives Angebot. Der …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
„Das Ende einer Ära der konventionellen Weiblichkeit“ Ute Cohen im Gespräch mit der Filmregisseurin Tau Tau Mengan PINKY SWEAR – WHATEVER SHE WANTS, Thriller, Deutschland 2023, Regie und Buch: Tau Tau Menghan. Produktion: Lumax, Berlin. Kamera Damir Mukimov, Schnitt Mayar …
»Alles, was man anschaut, kann zu einem Abenteuer werden« Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe mit seinem inzwischen 66. fotografischen Beitrag – ein zweites visuelles Fenster …
Die Suche nach einem „Bürgeramt, das Kapazitäten frei hat“ Schier unerträglich ist der Schmerz, der mich befällt, als ich auf meinen Personalausweis schaue. Die Hände zittern, der Ausweis fällt auf den Boden. Mühsam hebe ich ihn auf und erinnere mich …
Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN) und Thomas Wörtche (TW) über: Bernhard Aichner: YokoMark Billingham: Die Handschrift des TodesMargot Douaihy: Verbrannte Gnade. Ein Schwester Holiday-KrimiMalin Persson Giolito: Mit zitternden HändenWayne Johnson: Das rote Kanu …
Sachbücher, besprochen von Joachim Feldmann (JF) und Alf Mayer (AM): Nadine Akerman, Pete Langman: Spycraft. Tricks and Tools of the Dangerous Trade from Elizabeth I to the RestorationHelen Fry: Women in Intelligence. The Hidden History of Two World WarsPeter Kern: …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Der Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste September 2024 ist Freitag 6. September 2024. Online finden sie den Link zur Krimibestenliste bei Deutschlandfunk Kultur hier….
‘Monsieur Spade’ and the Faustian Bargain I’ve been reading Ed Simon’s “Devil’s Contract,” about the history of the Faustian bargain, while watching AMC’s six-episode mini-series “Monsieur Spade,” which transplants Dashiell Hammett’s Sam Spade to the South of France in the 1960s, …
Nach einer langen Pause geht es nun weiter mit dem Podcast „Abweichendes Verhalten – Gespräche über Crime Fiction“. In der Rückkehr-Folge spricht Sonja Hartl mit Else Laudan über die australische Krimi-Autorin Charlotte Jay. Anhören lässt sich die Folge unter diesem …
Eine Schauspielerin über die Macht der Kleidung – von Iris Boss „Schlüpf da bitte mal kurz rein!“ – Ich ziehe mein elegantes, perfekt sitzendes Jacket aus und tausche es gegen den grauen Tweed-Blazer, den Tina, die Kostümbildnerin, mir hinhält. …
Bei Ute Cohen erhält »Küchenphilopsophie« eine völlig neue Bedeutung »Der Geschmack der Freiheit. Eine Geschichte der Kulinarik«, vorgetestet von Alf Mayer Ute Cohen: Der Geschmack der Freiheit. Eine Geschichte der Kulinarik….
Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (32) Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Bitte mehr von diesem Autor Constanze Matthes liest das erste ins Deutsche übersetze Buch von Ron Rash Er ist jung, die Toten und ihre letzte Ruhe sind für ihn Alltag. Blackburn Gant ist gerade mal 16, als er Friedhofswärter in …
Kindheit und Mandelbäume Ingrid Mylo über drei neue Bücher Wer von seiner Kindheit erzählt, läßt sich auf Täuschungen ein, auf Taschenspielertricks und faulen Zauber und jongliert, wie jeder, der so tut, als würde er sich erinnern, mit Fakten und …
Editorial zum Special »Thomas Wörtche 70« Jetzt ist es tatsächlich doch beinahe eine Festschrift geworden. Das hat er davon. Wir sind 100 Gratulatinnen und Gratulanten zu seinem runden Geburtstag am 2….
Einige Bausteine, kompiliert von Alf Mayer Thomas Wörtche (tw), geb. 1954. Schreibt für sehr unterschiedliche Blätter, arbeit für die eine oder andere Sendeanstalt, lehrt hin und wieder an Universitäten, notierte das „Krimi-Jahrbuch 1990“ lakonisch über seinen Mitherausgeber….
The First Time I Met Thomaschen I met Thomas Wörtche in 1990 at Semana Negra (Black Week), the yearly gathering of international crime novelists, editors, and publishers in Gijón, Spain. The gathering still goes strong, thanks to the fraternal spirit …
Manchmal erfahre ich es später … Ein Mittwoch im Juni 2024, Schöneberg, Studio 24. Dort findet alle zwei Monate der Krimi-Talk statt, den ich mit Thomas mache. Und an diesem Abend sagte er einen der schönsten Sätze, den er jemals …
Ohne TW könnten Sie das hier gar nicht lesen, gäbe es CrimeMag/ CulturMag nicht oder wie immer Sie uns nennen wollen (alles erlaubt). Zehntausend Beiträge umfasst unser Archiv inzwischen, der älteste Eintrag von Thomas Wörtche ist mit »Bodo Strauss und …
Wenn ein Roman lebendig wird … Thomas sitzt bei einer Tasse Kaffee vor einem Straßencafè in der Bergmannstraße und lässt es sich bei der Lektüre eines Thrillers mit dem Titel DIE FRAU MIT DEM MALTESERKREUZ im Übrigen gutgehen. Das Wetter …