Frank Göhre: Filmografie Kino und TV
Eine Kompilation von Alf Mayer. Siehe auch seine Rede zur Film- und Fernseharbeit von Frank Göhre hier in dieser Ausgabe nebenan. 1969EINER SPINNT IMMER….
Eine Kompilation von Alf Mayer. Siehe auch seine Rede zur Film- und Fernseharbeit von Frank Göhre hier in dieser Ausgabe nebenan. 1969EINER SPINNT IMMER….
„Das Böse ist selten kompliziert“ Schießereien an Schulen sind in den Vereinigten Staaten von Amerika ja keine Seltenheit. Doch nicht hier, nicht bei uns, denken die Menschen im Charon County an der Ostküste in Virginia. Es ist offenbar auch nicht …
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
‘True Detective: Night Country’ Tries to Make the Familiar into Something New As a series, “True Detective” has always been strongest when focused on characters instead of plot. For example, the chemistry between Matthew McConaughey (as haunted detective Rust Cohle) …
»Alles, was man anschaut, kann zu einem Abenteuer werden« Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe mit seinem inzwischen 58. fotografischen Beitrag – ein zweites visuelles Fenster …
Einmal die Woche werde ich an der Tramhaltestelle Schönfließer Straße im Prenzlauer Berg Zeuge, wie viele dumme Menschen die Welt bevölkern. Nachts fährt die Linie 50 nicht bis zur Endhaltestelle Virchow Klinikum im Wedding, sondern hält an der Haltestelle Björnsonstraße, …
Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM) und Frank Rumpel (rum) von: Zoë Beck: MemoriaArne Dahl: Stummer SchreiLes Edgerton: Primat des ÜberlebensSamuel W. Gailey: Die Schuld Robert Galbraith: Das strömende …
Herzlich willkommen! Diesen Monat können wir unserem Kolumnisten und Freund Frank Göhre zum 80. Geburtstag gratulieren, Sonja Hartl hält die Laudatio….
Jackboot Dreams Plotting a Dark American FutureFinding a way out of no wayby Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock NEW ORLEANS, Louisiana—U.S.A….
Liebes CrimeMag-Publikum, 59 Fotos sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommen wieder zwei dazu….
Eine kleine Laudatio von Sonja Hartl Göhre steht in meinem Bücherregal direkt neben Goethe. Und dieser alphabetische Zufall beschreibt ganz gut meinen beruflichen Weg: Goethe war ein wesentlicher Bestandteil meiner abgebrochenen Dissertation. Göhre ist wesentlicher Bestandteil meines Krimikritikerinnendaseins….
Eigentlich ist es umgekehrt. Und Sonja Hartl gratuliert Frank Göhre in dieser Ausgabe ja auch in unser aller Namen zum 80. Geburtstag, den er am 16….
Paula Rodríguez‘ Roman „Dringliche Angelegenheiten“ – von der Realität eingeholt Ein zweiter Blick und einige Nachfragen bei der Autorin, von Alf Mayer Paula Rodríguez: Dringliche Angelegenheiten (Causas urgentes, 2020). Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Unionsverlag, Zürich 2023….
Was Tote träumen Ulrike Schrimpf zu Andreas Pflügers Roman »Ich bin schon lang in diesem HausGebaut aus dem, was Tote träumen.« An einer Stelle seines aktuellen Romans Wie Sterben geht zitiert Andreas Pflüger, einer der führenden deutschsprachigen Erzähler, den Mythos Koras: …
„Da ist noch so viel mehr“ Darf man Filme, deren zentrales Motiv Alkoholabhängigkeit ist, als eigenes Genre bezeichnen, ähnlich Kriminalfilmen oder Romantischen Komödien? Und wie soll diese Gattung heißen? Alkoholikerfilm, Unterkategorie Suchtdrama oder Trinkerkomödie?…
Mein Freund Lucky, oder: Ich kannte mal einen Kerl, der … Georg Seeßlen: Lucky Luke. Fast alles über den (nicht gar so) einsamen Cowboy und seinen Wilden Westen. Kultur & Kritik 8, Verlag Bertz + Fischer, Berlin 2023….
Fieses Konzentrat Zu den im deutschsprachigen Raum sträflich übersehenen Autoren des Noir gehört Pascal Garnier (1949 – 2010), der in Frankreich und dem UK eine etablierte Größe war. „Der Beifahrer“ aus dem Jahr 1997, mit dem Wiener Septime Verlag eine …
Das Leben feiern, hundertprozentig Ein Interview von Ulrich Noller, nicht nur zum Roman „Eingeäschert“ Ulrich Noller: Voll ins Schwarze: Eine Verfolgungsjagd endet in einem offenen Grab. Muss man auch erstmal drauf kommen, oder? Doug Johnstone: Ehrlich gesagt hatte ich dieses …
Beckmann trägt – Eine neue Figur etabliert sich Alf Mayer über den zweiten Roman von Jochen Brunow „Einmal in ihrem Flussbett eingeschlossen, läuft die Geschichte Gefahr, darin zu versickern, wenn man nicht zulässt, dass sich ihre Zeit nach außen hin …
Heute ist mehr Lametta – „Versunkene Gräber“ meidet die Orte, an denen es angesiedelt ist Das Zweite hat meine festliche Vorweihnachtsstimmung – im Zeichen von Erdnussflips und schönem Pils – so gründlich vermiest. Nicht dass ich mich im Vorfeld auf …
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Den Tiger reiten Ein Interview mit Andreas Pflüger zu seinem Buch »Herzschlagkino« – von Alf Mayer Andreas Pflüger: Herzschlagkino. 77 Filme fürs Leben. Arche Literatur Verlag, Zürich 2023….
Druck erzeugt Gegendruck Der langjährige Natur- und Umweltschützer Jürgen Resch hat ein Sachbuch über seine Erfahrungen mit knapp 50 Jahre Umweltpolitik vorgelegt. Es ist ein wahrer Öko-Krimi geworden mit echten Namen, Akten und knüppelharten Gegnern. Al Capone ist auch in …
Auf die Faszination für Serienmörder*innen scheint Verlass zu sein. Die Norwegerin Victoria Kielland hat aber in ihrem Roman „Meine Männer“ einen hochinteressanten sehr poetischen Ansatz gefunden. – Von Sonja Hartl….
Costanza Casati: Klytämnestra (Clytemnestra, 2023). Aus dem Englischen von Sibylle Schmidt. Goldmann Verlag….