Krimibestenliste – November 2023
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste November 2023: Freitag, 3.11.2023….
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste November 2023: Freitag, 3.11.2023….
Mit 30 bis manchmal sogar 40 Beiträgen jeden Monat, unsere Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es immer ziemlich viel Lesestoff, den wir Ihnen Monat für Monat servieren. Der besseren Zugänglichkeit wegen finden Sie künftig regelmäßig diese Rubrik. Unsere …
Der Krimi-Talk geht in Berlin in eine neue Runde: Am 8. November 2023 sprechen Sonja Hartl und Thomas Wörtche mit Johannes Groschupf über drei aktuelle Kriminalromane, außerdem wird zum Abschluss des Abends Robert Rescue auftreten. Los geht es um 19:30 …
Wie übersetzt man aus dem brasilianischen Portugiesisch? Wie ist es, wenn man als Übersetzerin eine Autorin bereits seit 1997 übersetzt – aber bei verschiedenen Verlagen? Was unterscheidet das Portugiesisch in Brasilien von dem in Angola und Mosambik?…
Nach einer verlängerten Sommerpause meldet sich Sonja Hartl mit ihrem Krimi-Podcast „Abweichendes Verhalten“ zurück! Mit Thomas Wörtche spricht sie in der aktuellen Folge über Guy Cullingford – eine englische Autorin, die unter männlichen Pseudonym schrieb und vor allem in den …
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Herzlich willkommen! Buchmessen-Monat Oktober und eine extra große Ausgabe, darunter drei stattliche Interviews. „Abschied von der Demokratie“ befürchtet unser USA-Korrespondent Thomas Adcock für Amerika….
Farewell to Democracy? The Lady Will Remain Standing ‘I would have opened fire’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Consider these few hours in the repugnant life of a certain bailed-out …
Liebes CrimeMag-Publikum, 56 Fotos sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Kriminalliteratur wurde früher gerne als „Asphalt-Literatur“ abgetan….
Artisten auf dem Hochseil Ein Interview mit Andreas Pflüger zu seinem neuen Thriller »Wie Sterben geht« Bei »KrimisMachen 3« in Hamburg saßen sie zum Thema Gewalt zusammen auf dem Podium, so erklärt sich das „Du“ in diesem Interview. Ab dem 9. Oktober …
Ein wundersam wucherndes Hybrid „Prophet“ heißt das literarische Debut des kalifornisch-irischen Autorinnentandems Sin Blaché und Helen Macdonald. „Prophet“ wird eine Substanz genannt, die Menschen befällt und deren nostalgischen Kindheitserinnerungen in materielle Objekte verwandelt. So taucht zum Beispiel irgendwo im ländlichen …
Frank Göhre: Harter Fall. Kriminalroman. CulturBooks, Hamburg 2023….
Literatur mit Zauberkraft, für Erwachsene Zu Sara Grans „Das Buch der kostbarsten Substanz“ „Bei van Welt hat es gebrannt?“, fragte Lucas. „O Gott….
Es gibt Schlimmeres als den Tod Um Kirchenraub dreht sich das irrwitzige Debüt „Kreuzschmerzen“ der Schweizer Autorin, die sich Maren Lassander nennt. Neben brutaler Action gibt es dazu auch ätzende Kirchenkritik. Am Anfang könnte man denken, man habe einen etwas …
Eine Frau sieht rot Dumm gelaufen. Es ist, wie es ist. Was willst du machen?…
Menschen am gesellschaftlichen Rand Sein Zuhause ist die Straße. Er lebt von der Hand in den Mund, zieht von Suppenküche zu Suppenküche, von Armenhaus zu Armenhaus. Leerstehende Gebäude oder Waggons bieten ihm nur kurzzeitig ein Obdach….
„Alles, was man anschaut, kann zu einem Abenteuer werden„ Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit eröffnen wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe mit seinem inzwischen 57. fotografischen Beitrag – ein zweites visuelles Fenster …
„Ich will runter in den Schacht“ Tanja Schwarz‘ aktueller Roman „Vaters Stimme“. Ein Gespräch mit Ulrike Schrimpf Im September 2023 ist Tanja Schwarz‘ zweites Buch bei Hanser blau erschienen, Vaters Stimme, eine – auch für heutige Zeiten – auf den ersten …
Vom Glück der Aufklärung und der Allgegenwärtigkeit der Gewalt Alf Mayer hat sich eine eher ungewöhnliche Festschrift angeschaut Gerd Hankel, Susanne Fischer, Wolfgang Knöbl (Hg.): Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung. Festschrift für Jan Philipp Reemtsma….
Auf der Suche nach dem Gold der Zeit Ein Interview mit Robert Zion über sein aktuelles Buch „Fritz Lang in Amerika“ – von Alf Mayer Die zweibändige Erstauflage des Buches (im Schuber) ist bereits vergriffen. Wir konnten uns zwei Exemplare …
Besprechungen von Alf Mayer – und ein Abschied von Hans Helmut Prinzler (hhp): 35 Millimeter – Jubiläumsausgabe Nr. 50Dwayne Epstein: Killin‘ Generals. The Making of The Dirty DozenEsther Kinsky: Weiter SehenMichael Petzel: Filmstadt Göttingen….
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Als Textauszug aus Robert Zions tief schürfender Studie „Fritz Lang in Amerika“ – siehe dazu auch hier in dieser Ausgabe nebenan das mit dem Autor geführte Interview von Alf Mayer – präsentieren wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung des Autors das …
The Long, Strange Afterlife of Jim Thompson It was Jim Thompson’s 117th birthday last week. I would have missed it, except a handful of noir authors spent the day posting online about their favorites among his thirty novels. “The Killer …
Eine Kurzgeschichte mit offenem Ausgang Jetzt hat mein anderer Cousin auch einen Anlass. Vor zwei Jahren war es Phil, der seinen sechzigsten Geburtstag feierte und jetzt Bob, der mal wieder heiratet. Wenn ich das über die Jahre bei Facebook richtig …