Bloody Chops – Oktober 2023
Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Hazel Rosenstrauch (haz) und Frank Rumpel (rum): A. F. Carter: Die HöfeAntonio Fian: PräsidentenliederMonika Geier: AntoniusfeuerKai Hensel: Wo ist Valentin?…
Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Hazel Rosenstrauch (haz) und Frank Rumpel (rum): A. F. Carter: Die HöfeAntonio Fian: PräsidentenliederMonika Geier: AntoniusfeuerKai Hensel: Wo ist Valentin?…
Sachbücher, besprochen von Alf Mayer:Polizei und Holocaust. Eine Generation nach Christopher Brownings Ordinary MenFestschrift für Jan Philipp Reemtsma. Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung Juha-Pekka Raeste, Hannu Sokala: Die 50 gefährlichsten Unternehmen der Welt In den nächsten Tagen folgen …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste September 2023: Freitag, 6. Oktober. Die Bestenliste wird je kommentiert im Blog von Tobias Gohlis….
Mit 30 bis manchmal sogar 40 Beiträgen jeden Monat, unsere Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es immer ziemlich viel Lesestoff, den wir Ihnen Monat für Monat servieren. Der besseren Zugänglichkeit wegen finden Sie künftig regelmäßig diese Rubrik. Unsere …
Wie übersetzt man einen Roman aus dem Koreanischen, dessen Erzähler unter Alzheimer-Demenz leidet? Wie arbeitet mit Verleger*innen zusammen, die das Buch aus einer Übersetzung aus dem Japanischen kennen? Und warum beschäftigen sich so viele koreanische Krimis mit Serienmördern?…
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Schichten wie eine Zwiebel Er hat allen den Rücken gekehrt. Seinen Eltern, seinen Geschwistern, seinem Heimatland. Als junger Mann zog es Simon Bekkers von den Niederlanden nach Kanada, um sich ein eigenes Leben aufzubauen, um alle Brücken hinter sich abzubrechen….
Manfred Ertel: Akte B. Wenn die Möwen tiefer fliegen. Polit-Thriller….
Mirko Schädel präsentiert Entdeckungen aus der Schatzkammer des Krimimuseums (1) Mitten in Jever, also in Friesland, befindet sich das vom Sammler und Kenner Mirko Schädel aufgebaute Krimimuseum, ein einzigartiges Literaturmuseum im deutschsprachigen Raum – und vermutlich weltweit. Es zeichnet die …
Buch mit seltener Wucht Pilot, Weißgardist, Taxi-Fahrer im Pariser Exil. Pjotr Nesterenko hat viel erlebt, doch dem Tod war er immer nah. Als er im Sommer 1941 verhaftet wird, ahnt er nicht nur, was ihm blüht….
Referat eines Verbrechers über die Polizeiausstellung Hochverehrte Berufsgenossen! Meine Damen und Herren! Dem Beschluß unserer Syndikatsleitung vom Zwölften dieses Monats gerne Folge leistend, habe ich mich noch am selben Tage »zur Orientierung puncto polizeilicher Organisations-Taktik« – die Anfangsbuchstaben dieser Phrase …
Deutsch-deutscher Dialektiker Allmählich wird der Blick differenzierter, es erscheinen derzeit viele neue Bücher über das kleinere, lange hinter einer Mauer darbende Deutschland, und dies ist eines der interessantesten. Der Autor hatte sehr spezielle Startbedingungen, die ihm erlauben, die Geschichte der …
Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermordes Hier folgt noch eine Buchbesprechung. Erst einmal aber spricht das Buch selbst. Sven Lindqvist: Rottet die Bestien aus!…
Herzlich wilkommen! Wir sind mit einer extragroßen Ausgabe aus der Sommerpause zurück – und leider müssen wir gleich zwei Mal ein Farewell entbieten: einmal für den Verleger und Menschenfreund Hejo Emons, einmal mit Frank Nowatzki für seinen kompromisslosen Autor Les …
Summer Hellfire & The Zombie Trump ‘I feel kind of sick’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock MARTHA’S VINEYARD, Massachusetts—U.S.A….
Mit großer Trauer und Fassungslosigkeit hat jetzt im August der Kölner Emons Verlag den Tod seines Verlegers Hermann-Josef (»Hejo«) Emons bekannt gegeben. Geboren 1950 in Köln, verstarb er am 20. August um 11:11 Uhr in seiner Heimatstadt, zwei Tage nach …
Unheimlich präzise und die richtigen Fragen gestellt Thomas Wörtche über das neue Buch von Gianrico Carofolgio Ein vor Spannung und Action bebender Krimi ist „Groll“, das neue Buch des Juristen und Politikers Gianrico Carofiglio aus Bari, nicht gerade. Aber ein …
Der dunkle Schatten in uns allen Zum großen Tatsachenroman „Die Stadt der Lebenden“ von Nicola Lagioia In manchen Geschichten träumt die Hauptfigur, jemand umzubringen, und dann liegt am Morgen die Tatwaffe auf dem Nachttisch, als verstörender Beweis, dass woanders etwas geschehen ist. …
Texas und die tödliche See 1 „Die Nachricht erreichte ihn erst nach einer Woche. Inzwischen hatte er nämlich seine Arbeit in der Sierra beendet und war im Dschungelgebiet des unteren Ucayali auf Jaguarjagd gegangen. Nachdem er den Brief gelesen hatte, war …
Sexualität und Gewalt „Süßer Tod“ ist Ihr erster Kriminalroman. Was reizt Sie an diesem Genre? Wenn ich schreibe, denke ich nie über das Genre nach; mir geht es nur darum, eine Geschichte so gut zu erzählen, wie ich es kann….
Auf der Suche nach dem Ursprung menschlicher Grausamkeit – oder: Endet hier die Geschichte von Dave Robicheaux? Hanspeter Eggenberger über „Verschwinden ist keine Lösung“ von James Lee Burke Der Abschluss der Robicheaux-Reihe beim Bielefelder Pendragon-Verlag – alle 23 Bände liegen …
„Diese Sendung ist kein Spiel: Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“, so heißt der Film von Regina Schilling, der neulich für große Aufmerksamkeit sorgte. Schilling seziert in diesem brillanten Film-Essay die psychosozialen Befindlichkeiten Westdeutschlands, Österreichs und der Schweiz vor allem …
Einblick in einen Überwachungsstaat Eine Blütenlese aus den Akten der Schweizer Staatssicherheit Dieses im April 2022 erschienene Buch liegt schon eine Weile auf meinem Besprechungsstapel, endlich kann ich diesem hochinteressanten Zeitdokument ein wenig Gerechtigkeit tun. Das vom Historiker Daniel Hagmann …
Ein Nachruf von Frank Nowatzki Les beendete alle seine E-Mails mit einem »Blue Skies«, sozusagen sein Markenzeichen. Nun wird nichts mehr von ihm kommen, denn wie seine Ehefrau Mary über Facebook gepostet hat, erlag er am 31. August dieses Jahres …