Alf Mayer zum „Poison Artist“
Wie eine Blume, die nur in der Nacht blüht Jonathan Moore und sein San-Francisco-Thriller „Poison Artist“ – von Alf Mayer „Siehst du“, sagte Emmeline. „Du weißt, wie man etwas findet.“„Wie kommst du darauf?…
Wie eine Blume, die nur in der Nacht blüht Jonathan Moore und sein San-Francisco-Thriller „Poison Artist“ – von Alf Mayer „Siehst du“, sagte Emmeline. „Du weißt, wie man etwas findet.“„Wie kommst du darauf?…
Herzlich wilkommen! Mit dieser Ausgabe entlassen wir Sie in die Sommerpause. Unsere nächste Ausgabe erscheint dann am 1….
by Thomas Adcock Copyright © 2022 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America On the fourth day of this month of July, the United States will mark the 246th anniversary of our revolutionary break from the monarchy of Great …
Verweigerung gegenüber fremdbestimmten Zwecken Eine Rezension Moshe Zuckermann „Die Kunst ist frei?“ – Von Ute Cohen Ein Pissoir ist ein Pissoir? Marcel Duchamp vergegenwärtigte uns, dass es in der Hand des Künstlers liegt, ein x-beliebiges Objekt in Kunst zu verwandeln….
Der Fotografie das Verrückte zurückgeben 85 Tatort-Fotos aus dem Los Angeles des Jahres 1953, dazu 25.000 Worte von James Ellroy. Ein nahezu ideales Zusammentreffen von Autor, Gegenstand und Recherchelage….
„Heat 2“ – How Do You Craft a Sequel to a Masterpiece? Sequels are a tricky business. The good ones seem few and far between (“The Godfather Part II” springs immediately to mind, along with “Mad Max: Fury Road”), while …
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Berlin Dungeon Die eintreffende Mail versprach nichts Gutes: Lieber Robert Rescue, die Vorbereitungen für ihre Rechnung laufen. Das klang übertrieben. Ob wirklich gerade mehrere Mitarbeiter des Stromanbieters über einen Tisch gebeugt über meine nächste Stromrechnung grübelten?…
Öffentlichkeit trifft Literatur trifft Wissenschaft. Unter diesem Motto will Europas größtes internationales Festival für Kriminalliteratur „Mord am Hellweg“ anlässlich seines 10. Jubiläums im Herbst 2022 neue Akzente im Diskurs um den Kriminalroman setzen….
Ein Flammenwerfer von Erzähler Günther Grosser über den neuen Roman des Iren Kevin Barry Da sitzen sie, zwei alte Haudegen des Drogenschmuggels, am Hafen von Algeciras in Südspanien und warten auf die Fähre aus Tanger. Allerdings liegen die Drogenzeiten lange …
Was backstage passierte … „Ohne Paul war ein Bild von den Beatles kein Bild von den Beatles. Er war der Magnet, er war derjenige, den man ansah, derjenige, der die Stimmung der Situation transportierte.“ Das sagt der in Glasgow …
Herzlich willkommen! Prof. Dr….
NORTH CHATHAM, New York—U.S.A….
Mississippi revisited Bericht vom 19th Juke Joint Festival in Clarksdale, Mississippi (21.-24. April 2022) Endlich zurück!…
Denker am Objekt Dem Gestalter und Typografen Otl Aicher zum 100. Geburtstag – von Alf Mayer Design war für ihn „Zivilisationsarbeit“. Er bezeichnete sich gern als „Anarchist mit Sinn für Ordnung“, hatte seinen eigenen Kopf – und einen echt Allgäuer Schädel….
Epigone seiner selbst Früher oder später stößt jedes Serienformat, egal ob in Literatur oder Fernsehen, an seine Grenzen. Der Stoff ist auserzählt und die Figuren, die uns jahrzehntelang durch Ups and Downs begleitet haben, zerbröseln förmlich vor unseren Augen. Darin, …
Joachim Feldmann und Alf Mayer über den Frankfurt-Roman von Sybille Ruge Sybille Ruge: Davenport 160 x 90. Herausgegeben von Thomas Wörtche. Suhrkamp Verlag, Berlin 2022….
To call a spade a spade – Die Dinge beim Namen nennen Kritischer Blick auf den Buchmarkt: Gerhard Beckmanns langer wechselreicher Weg durch die Strukturkrise der Verlagswelt – und die Gründe eines persönlichen Neu-Anfangs mit der „BuchMarkt“-Kolumne „Beckmanns Meinung“ Ich glaubte, …
Die Perücke der Aufklärung Eine Radierung seines Hofporträtisten Jean Huber zeigt den Mittsiebziger in voller Perücke im pelzgesäumten Rock auf den Knien. Hinter ihm stützt ein Diener den gebrechlichen Alten mit in frenetischer Begeisterung ausgebreiteten Armen und hindert ihn so am Umfallen. …
Vergnügliche Verwirrung Markus Hug diktiert Bücher – er spricht Sätze in das Mikro seines Smartphones, eine Spracherkennungsapp wandelt diese Sätze dann in Text um. Hug ist stolz darauf, keinen Plot zu haben, keine Geschichte, sondern nur Sätze, die aus seinem …
Zur Einleitung: Zusammen mit unserem Essayisten Markus Pohlmeyer (seine Texte bei uns hier) haben wir die Idee zu einer neuen Reihe entwickelt. Hier seine Skizze: Hölderlins Frage: „… wozu Dichter in dürftiger Zeit?“ (aus „Brot und Wein“) behält für mich in tragischer …
Gedichte als Beschwörungen – Der Lyriker Wolfdietrich Schnurre Wolfdietrich Schnurre, Jahrgang 1920. Wer ihn noch kennt, denkt wahrscheinlich an den Humoristen, der vom Berlin seiner Kindheit erzählte: Als Vaters Bart noch rot war ist sein bekanntestes Buch, bekannt vor allem deshalb, weil …
The Blacklist – Raymond Reddington ,,The Blacklist“ ist eine Serie, die mich vor allem in den ersten Staffeln komplett überzeugt hat.1 Wie der Titel bereits verrät, geht es in der Serie um eine „Blacklist“; eine Liste mit Namen krimineller Personen. …
Herzlich willkommen! Unser US-Korrespondent Thomas Adcock ist guter Dinge und prognostiziert: „Trump is Toast“. Markus Pohlmeyer, ebenfalls auf der Suche nach Trost in diesen Zeiten, fragt sich „Wozu dichten?…
NEW YORK CITY, near America An unholy gaggle of my journalistic confrères in corporate media sing daily from the hymnal of conventional wisdom of how the wily Donald J. Trump is bound to survive the perils facing him at this …