The Woman in the Window
Das Fenster zur Straßenseite Joe Wright hat A.J. Finns Bestseller verfilmt….
Das Fenster zur Straßenseite Joe Wright hat A.J. Finns Bestseller verfilmt….
Jenseits der Instagram-Idylle Der „Dark Tourism“ als dissonanter Mix aus Erinnerungskultur, Voyeurismus und Informationsbedürfnis In seiner umfassenden „Dark Tourism“-Studie geht der Tourismus-Forscher Albrecht Steinecke auf das breite Spektrum ein, das vom Genozid-, Schlachtfeld-und KZ-Tourismus bis zur Slum-, Friedhofs- und Gefängnis-Exkursion reicht. Neben …
Geschlossene Türen im Exilland und fremd im eigenen Land: wie man als Exilant:in Wolfgang Borchert heute liest. Von Omid Rezaee An einem regnerischen Augusttag erwartete ein schwarzes, altes Buch von mir, vor dem Regen gerettet zu werden. Ich kann mich …
Herzlich willkommen! 36 Beiträge haben wir für Sie im Köcher. Zum ersten Mal seit mehr als sechs Jahren ist unser USA-Korrespondent Thomas Adcock verhindert, (s)einen monatlichen Essay abzuliefern….
The apolitical times are over now What will writers do when the outrage is over? Will they go back to writing about flowers and moons? Donald Trump was an anti-literary president….
Race and religion, as if it were today Her „Dead Land“ just out in Germany (as „Landnahme“, see our „Bloody Chops“ in this issue) here we have Sara Paretsky’s introduction to Dorothy B. Hughes‘ classic, „Ride the Pink Horse“ from …
Vom Umgang mit der Ungewissheit Der Ein-Meter-Neunzig-Mann, der Minuten zuvor auf Geheiss der Meisterin vor den brennenden Teelichtern auf die Knie gesunken ist, bricht jetzt in Tränen aus. Das Mozart-Requiem, das aus dem hastig in die Mitte des Stuhlkreises gezerrten …
Lust und Über-Ich und ein Advokat der Freiheit Der Buchtitel deutet es bereits an „Sex and Crime – Über Intimität, Moral und Strafe“ Thomas Fischer, ehemaliger Bundesrichter, Anwalt und Kolumnist, bewegt sich zwischen zwei Welten, wie sie gegensätzlicher nicht sein …
Horror als Handwerk Später – das gilt in der lakonischen Sprache von Jugendlichen als vollständige Grußformel. Es klingt nach einem Versprechen. Oder wie eine Drohung….
Über Highsmiths vorletzten Roman „Elsies Lebenslust“ Bei Patricia Highsmith sind es überwiegend die Männer, die handeln und wahrnehmen, während die Frauen wahrgenommen und oftmals zu Objekten des Hasses werden. Die (Ex-)Ehefrauen in „Der Stümper“, „Tiefe Wasser“ und „Der Schrei der …
Cover von Langspielplatten – ob Jazz oder Rock oder was auch immer – waren 50 Jahre lang, also von ca. 1940 bis 1990, ein sehr eigenes Kunstgenre. Ihre Bilder, ihr Design, ihre Motive schufen eine Art von Eindringlichkeit, die für …
Ein Mann mit vielen Eigenschaften Schönheit erleben und wie sie einen beschwingt, besonders in diesen Corona-Zeiten das Herz erleichtert, das kann man unbedingt mit diesem großformatigen, schwergewichtigen und doch erstaunlich luftigen XL-Buch aus dem Verlag Benedikt Taschen. Der Band ist …
Review of ‚The Committed‘ by Viet Thanh Nguyen For those who’d enjoyed ‘The Sympathizer’, Nguyen’s debut of 2015 in which he pulled off the perfect literary political thriller, there was a lot of pent up enthusiasm for his new novel. …
Ich habe Post bekommen von der Gesundheitssenatorin und mir wird angst und bange. Bislang habe ich das Berliner Corona-Management nur passiv wahrgenommen, jetzt werde ich betroffen. Sehr geehrter Herr Rescue, Glückwunsch, sie werden geimpft….
The United States vs Billie Holiday Sonja Hartl und Thomas Wörtche haben Lee Daniels‘ Film über Billie Holiday gesehen. Seltsame Früchte Eine Filmkritik von Sonja Hartl Sie soll dieses Lied nicht singen. Es heize die Leute an, es führe zu …
Das 2020 erschienene VR Game Half-Life: Alyx ist eines der kreativsten, immersivsten und innovativsten Entertainment-Produkte aller Zeiten. Aber dass es so gekommen ist, war eigentlich unmöglich. Mit den Ego-Shootern Half-Life (1998) und Half-Life 2 (2004) hat das Entwickler-Studio VALVE jeweils neue Maßstäbe im Gaming gesetzt….
Ein Blick auf die Gegenwart des deutschen Buchhandels – und per Exkurs nach Australien im Jahr 2007 ein Ausblick auf die Zukunft: Ein Großfilialist, der nicht mehr Buch-Händler, sondern Margen-Einkäufer ist – Ein Geschäftsmodell, das buchhändlerisch, kulturell und kommerziell nur …
Eine Buchbesprechung und ein Interview Enrico Brissa: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen. Siedler Verlag, München 2021….
Grass im Szturm-Pelz In Zeiten, in denen jedes zweite Durchschnitts-TV-Sternchenso, über den Daumen gepeilt, damit liebäugelt, einen Knaller-Roman auf den Markt zu bringen, und somit in den verschiedenen talk shows des Landes coronabedingt durch eine saubergewienerte Plexiglasscheibe von anderen Gesprächsgästen …
1 AmbiguitasUnd selbst wenn der Teufel dieWiederherstellung der GrundrechteFordern sollte, würde ich ihm zustimmen:Der Sache nach, auch wenn mir sehr bewußt ist,Dass er immer eine andere Agenda hat. 2 ChiasmusManche opfern bewusst ihr Leben für Demokratie.Andere geben mal so …
Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Hans Helmut Prinzler (hhp), Frank Rumpel (rum), Jan Christian Schmidt (jcs) und Thomas Wörtche (TW) über: Bernhard Aichner: DunkelkammerRaymond Chandler: Die kleine SchwesterStephen Greenall: Winter TrafficChan Ho-Kei: Die zweite SchwesterChris Lloyd: …
Alf Mayer (AM) und Hans Helmut Prinzler (hhp) über: 35 Millimeter (Nr. 40): Schwerpunkt Studio Warner BrosGuenther Anders: Schriften zu Kunst und FilmSabine Börchers: Der PalmengartenJulia Hörath: „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938Klaus Mann: Der Kaplan. Ein DrehbuchBeat Presser …
Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber….
Veröffentlichungstermin: Freitag, 7. Mai 2021 – dann hier auch als praktisches PDF. Die Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur finden Sie jetzt je ab dem ersten Freitag des Monats auch bei uns….
Liebes CrimeMag-Publikum, Kriminalliteratur wurde früher gerne als „Asphalt-Literatur“ abgetan. Wir finden, dass das ein Adelstitel ist. Wir mögen Asphalt, wir mögen Großstadt, wir mögen Realität….