Krimigedicht
Prophezeiung Einmal kommt – ich habe Zeichen – Sterbesturm aus fernem Norden. Überall stinkt es nach Leichen. Es beginnt das große Morden….
Prophezeiung Einmal kommt – ich habe Zeichen – Sterbesturm aus fernem Norden. Überall stinkt es nach Leichen. Es beginnt das große Morden….
Herzlich willkommen zu unserer Novemberausgabe 2017. Wer definiert die Wahrheit? Wer schreibt Geschichte?…
Autumn in America, and comes now a bumper crop of bullet-ridden corpses and exposés of child rape and long-ignored lechery—accompanied by sanctimonious sympathy, a mountain of mendacity, and a horde of hypocrisy. Consider: Bang-bang and ho-hum. Machine gun massacres in …
Die Angst vor Experimenten Von Sonja Hartl Nun haben sie es wieder geschafft, die Miesepeter und Mittelmaßsucher, die am Sonntagabend bloß nicht in ihrer Routine gestört werden wollen. Sie haben es geschafft, weil es in der ARD an Rückgrat mangelt, …
»Bringt ihr mich jetzt bitte um?« Sie waren zu viert in dem feuchtkalten Keller des alten verbarrikadierten Hauses in der kurzen Straße in Hammersmith. Zwei Männer und zwei Frauen….
Der reduktionistische literarische Umgang mit der Gewalt. Thomas Wörtche über Andrew Vachss, James Ellroy und Derek Raymond Bei „Krimis Machen 3“ ging es unter anderen um Gewaltdarstellung. Ein neuer Baustein in einer schon lange währenden Debatte?…
Sodom und Gomorra Reloaded Von Katja Bohnet Körperflüssigkeiten Ladies and Gentlemen: Tom Franklin is in the house. Wer den Roman „Smonk“ liest, sollte vorsorglich einen Schutzanzug tragen. Es wird schmutzig und wild….
Wartet, bis der Blinde ihn gesehen hat Andreas Pflüger über die Biographie „Das wiedergefundene Licht“ des Résistance-Kämpfers Jacques Lusseyran und wie sie ihn dazu inspirierte, eine blinde Actionheldin zu erfinden. Der bei einem Schußwechsel erblindeten wehrhaften Polizistin Jenny Aaron kann man …
Wie man Thriller in große Literatur verwandelt Von Werner Fuld Beim Schreiben hat Gottfried Benn gewußt, wenn ihm drei besonders gute Strophen gelungen waren und hat dann noch zwei weitere dazu gedichtet, die das Ganze ruinierten. Solch letale Redundanz wird …
Sinnesabenteuer – Alf Mayer über den Thrillerautor Adam Hall (1920 – 1995), der jetzt in Andreas Pflüger seinen Nachfolger gefunden hat. Die Wege der Wiedergeburt sind unergründlich, das gilt auch für die literarische Variante. Die Hoffnung, so etwas noch mit den Quiller-Romanen von …
Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über … Ingo Bott: Das Recht zu strafen Paul Condon (Hrsg.): 1001 TV-SERIEN Christopher Fowler: Book of Forgotten Authors Iori …
Ein ganz spezieller Kosmos Wir freuen uns sehr, Bodo V. Hechelhammer, den Chefhistoriker des Bundesnachrichtendienstes (BND), im Kreis unserer CrimeMag-Autoren begrüßen zu können. Seinen Einstand als Rezensent gibt er mit John le Carrés „Das Vermächtnis der Spione“….
Sündenbocksuche im Archiv 1994 war CrimeMag-Autor Peter Münder in seinem früheren Leben als Spiegel-Reporter in London bei der Sotheby’s–Auktion von Philbys Nachlaß dabei. Für uns ein Anlaß, um ihn neben Bodo V. Hechelhammer um eine Expertise zum neuen John le Carré (kurz JLC) …
Huch? Was für ein seltsames Buch. Von 1970….
In der Ermittlung, zwischen den Existenzen Von Max Annas Na bitte. Geht doch. Wales ist nämlich nicht diese Mischung aus felsiger Tristesse und dörflicher Idylle, als die es in der BBC-Serie „Hinterland“ dargestellt wird….
Menschen, die sich unterhalten Von Katja Bohnet Mann hält Frau mit abgesägter Schrotflinte in Schach. Mann ist psychisch auffällig und seit Wochen instabil. Mann will seine Frau sehen, die nicht nach Hause kam….
Die Welt der Heranwachsenden Dominique Ott über Staffel 2 von „Stranger Things“ Sobald das Gefühl aufkommt, man habe bereits alle zumutbaren Inhalte auf Netflix gesehen, woraufhin man sich fragen könnte, ob der monatliche Beitrag für die US-amerikanische Video-on-Demand-Plattform sich noch wirklich lohnt, …
Herzlich willkommen zu unserer Oktoberausgabe 2017 Wieder allenthalben auf der Buchmesse zu hören: Wie sie immer kürzer werden (müssen), die Texthäppchen, in denen Literatur verhandelt wird. Dem setzen wir bei CrimeMag ein entschieden anderes Programm mit VIEL Inhalt entgegen. Dieses Mal …
Please come back again, later this week … Our US correspondent Thomas Adcock is travelling, his monthly CrimeMag essay will arrive Thursday, October 19th. His last essays at CrimeMag: September 2017: America to Dumb Blond: Got to Hell! August 2017: Shoot!…
„Es gibt keinen unschuldigen Kriminalroman.“ Wie politisch ist die Kriminalliteratur? Wie sieht es in Deutschland aus?…
Jörg Fauser, der Geschäftsmann Gerade wieder war Buchmesse in Frankfurt, wo nicht nur über Bücher, sondern jenseits der Mikrofone auch über Geld geredet wird. Für unseren Kolumnisten Frank Göhre – ein Übersicht seiner CrimeMag-Beträge hier – ein Anlaß, dem 1944 in Bad Schwalbach/Taunus …
„Ich bin ja nur das Gefäß meiner Figuren“ Alf Mayer hat sich mitten im Buchmessen-Getümmel mit Andreas Pflüger über die Thriller „Niemals“ und „Endgültig“, über Gewalt, Erfolg, Poesie, den Ethos der Samurai und einiges mehr unterhalten. Bei KrimisMachen 3 in Hamburg …
Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über … Mark Billingham: Love like Blood Charles Lewinsky: Zehnunsdeine Nacht; Doppelpass Anita Nair: Gewaltkette Dave Zeltserman: Small Crimes Ungeschönt, dreckig, …
Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW) und Axel Vits (avi) über … Mark Billingham: Love like Blood Italo Calvino: Das schwarze Schaf Paul Duncan …
Verrückt? Oder nicht? Von Anne Kuhlmeyer Es gab ihn wirklich….