Susan Sontag – Glamouröse Denkerin
Susan Sontag war eine preisgekrönte Autorin und Publizistin. Nicht nur in ihrer Heimat in den USA war sie hoch angesehen. 2004 erlag sie einem Krebsleiden….
Susan Sontag war eine preisgekrönte Autorin und Publizistin. Nicht nur in ihrer Heimat in den USA war sie hoch angesehen. 2004 erlag sie einem Krebsleiden….
Ernesto Cardenal, der Priester-Poet mit der Baskenmütze, war einst der glaubwürdigste Botschafter der sandinistischen Revolution in Nicaragua. Vor 100 Jahren geboren, zählt er bis heute mit seiner Poesie zu den großen Hoffnungsträgern Lateinamerikas.Schumann, Peter B….
Was würde sie wohl zu Trump sagen, oder zur Social-Media-Sucht in modernen Gesellschaften? Die Stimme der intellektuellen Ikone Susan Sontag verstummte vor genau 20 Jahren – doch viele ihrer Gedanken sind aktueller denn je….
Im Literaturjahr 2024 gab es verdiente Gewinnerinnen und die größte denkbare Würdigung eines Autors, der ganz am Rand steht. Doch mehr als eine Jury-Entscheidung befremdete oder ärgerte den Kritiker Helmut Böttiger – und provoziert ein harsches Urteil.Moderation: Wiebke Porombka…
Eine Anthologie versammelt Texte von jungen Flüchtlingen, die sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen. Sie reflektieren, was es bedeutet, sich in einer neuen Sprache zurechtzufinden oder auf der Suche nach einem Heimatgefühl zu sein.Von Lara Sielmann…
Meteoriten wecken Neugier und Faszination. Das gilt für die Naturwissenschaften, die Philosophie, aber auch für die Literatur. In letzter Zeit sind einige Bücher erschienen, die Meteoriten viel Platz einräumen, sagt Literaturkritiker Samuel Hamen….
Die Sachbuchbestenliste im Januar 2025 von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und Die ZEIT führen Bücher über den Deutschen Bauernkrieg, die Weimarer Republik, Thomas Mann und unsere Klimawahrnehmung an. Literaturredakteur René Aguigah stellt sie vor.Aguigah, René…
Helmut Krausser hat für uns eine Geschichte geschrieben, die nicht nur am 26. Dezember gesendet wird – sondern auch an diesem Tag spielt, in einer Neuköllner Eckkneipe: eine skurrile Zusammenkunft am zweiten Weihnachtstag.Drees, Jan…
Schauspielerin, Schriftstellerin, Regisseurin, Mutter – oder einfach: eine Berliner Jüdin, wie Adriana Altaras sich selbst bezeichnet. Der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 hat auch ihr Leben und ihre Arbeit verändert….
„Die Pickwickier“ ist der erste Roman von Charles Dickens. Er schildert darin diverse Forschungsreisen in Südengland. Die kuriose Episodensammlung war einer der ersten Bestseller der Literaturgeschichte….
Sasha Marianna Salzmanns Theaterstücke und Romane kreisen um die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Sie erhielten zahlreiche Preise und sind in über 20 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien ein Briefwechsel – über den Terroranschlag in Israel….
Das Kulturpodcast-Team trifft sich zum Schrottwichteln und schenkt sich gegenseitig erinnerungswürdige Literaturmomente. Von Preisträgerwut bis Cowboy-Romanze ist einiges dabei in unserer unvollständigen Rückschau auf 2024.Watty, Christine; Sahner, Simon; Glanz, Berit; Franzen, Johannes…
Was den Zauber von Prag zu Weihnachten ausmacht, beschreibt der Autor Jaroslav Rudiš in einem Buch. Die besondere Ruhe und die Farbe der Lichter der Stadt trügen dazu bei, erzählt Rudiš – und ein ganz besonderer Brauch zu Heiligabend.Meyer, …
Anna Melikovas Debütroman „Ich ertrinke in einem fliehenden See“ dreht sich um Veränderungen durch den Ukrainekrieg. Auch sie selbst habe sich gewandelt, sagt die ukrainische Autorin: Ihre prorussische Haltung habe sie in einer Nacht aufgegeben.Melikova, Anna…
Die Autorin Louise Spilsbury und die Illustratorin Khoa Le widmen sich in ihrem neuen Sachbilderbuch den Städten. Sie zeigen, wie Menschen und Tiere dort leben – und erklären kindgerecht, mit welchen Problemen Städte kämpfen.Von Dina Netz…
Der Historiker Rutger Bregman hat sich mit Hoffnung vermittelnden Sachbüchern einen Namen gemacht. In seinem neuen Buch ruft er seine Leserschaft dazu auf, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Das ist inspirierend, stößt aber an Grenzen….
Theodor W. Adorno prägte das intellektuelle Leben der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wie wenig andere – und das über seinen Tod hinaus. Wie genau, darum geht es in dem Buch „Adornos Erben“ des Historikers Jörg Später….
Die Biografie des Autors Thomas Mann ist voller Widersprüche. Bereits früh warnte er vom „Hakenkreuzunfug“, verwendete indes selbst Stereotype über Juden, war aber auch Zionist. Nachgezeichnet hat das Kai Sina in „Was gut ist und was böse“….
Klaus und Erika Mann waren mit der schweizerischen Unternehmertochter Annemarie Schwarzenbach befreundet. Über ihre teils dramatische Verbindung schreibt der Schriftsteller Armin Strohmeyr in seinem neuen Buch. Als Quelle nutzt er vor allem Briefe….
Heinrich Böll war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er war Humanist und streitbarer Geist, der sich für Freiheit und Menschenrechte gleichermaßen engagierte….
In ihrem Buch „Seinetwegen” macht sich die Schweizerin Zora del Buono auf Spurensuche. Sie sucht nach ihrem Vater, der bei einem Autounfall starb, nach dem Fahrer des Unfallwagens, nach ihrer demenzkranken Mutter – und nach sich selbst. (Erstsendung am 20….
Klaus Willbrand ist 83 Jahre alt – und Bookfluencer. Auf TikTok und Instagram begeistert der Antiquar aus Köln mit seinen Videos zehntausende Follower. Die Idee zu den „must reads“ entstand während der Coronapandemie – aus einer Notlage….
Sie gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum: Die Österreicherin Friederike Mayröcker veröffentlichte Lyrik, Prosa, Kinderbücher und Bühnentexte. Vor 100 Jahren kam sie in Wien zur Welt.Kaindlstorfer, Günter…
Ihre Wiener Wohnung war Friederike Mayröckers Schreibuniversum – Wäschekörbe voller Zettel und zahllose Papiere flatterten darin herum. Büchnerpreisträger Marcel Beyer würdigt die Ausnahmedichterin, die an diesem Freitag 100 Jahre alt geworden wäre.Porombka, Wiebke…
Sie habe “die witzigsten Romane der Welt” geschrieben, sagt der Autor Clemens Setz über die englische Schriftstellerin Ivy Compton-Burnett. Bisher ist sie hierzulande kaum bekannt. Ihr Roman “Ein Haus und seine Hüter” wurde neu ins Deutsche übersetzt….