Reise in den Jugendroman
Kolumne: Von einem Jugendroman erwartet man nicht viel, oder? Es gibt im groben zwei Sorten. So ähnlich wie z….
Kolumne: Von einem Jugendroman erwartet man nicht viel, oder? Es gibt im groben zwei Sorten. So ähnlich wie z….
Kritik: Wo endet die Freiheit der Literatur und beginnen üble Nachrede und Denunziation? Apologeten eines „Kunst-darf-alles“-Ansatzes werden diese Frage schnell mit einem „Die Freiheit der Kunst ist… Weiterlesen
Fix Zone: Der Dresdner Lyrikpreis geht an Preisträgern Bastian Schneider (Hauptpreis), Jan Škrob (Hauptpreis) und Jan Nemček (Publikumspreis). … Weiterlesen
Fix Zone: Neues im Verlag Der Gesunde Menschenversand: Wohin geht die Sprache? Kommunikation und Sprache sind im steten Wandel. Unter dem Einfluss von……
Fix Zone: Im November heißt es zum dritten Mal ÜBER DER KIMMUNG. Zum Lyrikfest im Literaturklub Köln sind die belgische Dichterin Ruth Lasters aus Antwerpen… Weiterlesen
Fix Zone: Sonntag, 4. November 2018, 20:00 Uhr in der Lettrétage: Die Zimtläden – eine Lesung mit musikalischer Begleitung und Gespräch. In DIE……
Fix Zone: Sonntag, 4. November 2018, 20:00 Uhr in der Lettrétage: Die Zimtläden – eine Lesung mit musikalischer Begleitung und Gespräch. In DIE ZIMTLÄDEN nimmt……
Kritik: Das umfangreiche lyrische Werk des luxemburgischen Schriftstellers Jean Portante, 1950 in Differdange geboren, ist auf dem deutschen Markt noch weitgehend unbekannt. 2005 erschien mit Die Arbeit des Schattens (französisch: Point, Editions PHI 1999) die erste Übersetzung seiner Gedichte (Übersetzerin: …
Fix Zone: © Deutschlandradio / Manuel Czauderna S0, 04. November 00:05 im Deutschlandfunk Kultur:… Weiterlesen
Kolumne: Liebe Frau Dr. Marquardt, liebe Gäste, lieber Marko, Du wirst Dir denken können, warum ausgerechnet ich heute hier stehe, um ein paar Worte zu Deinem feierlichen Abschied zu sagen, es ist – wegen des Geldes. Man bot mir ein …
Fix Zone: Nummern 1- 16 der ARTIC Eine neue Ausstellung in der Weserburg – Zentrum für Künstlerpublikationen wurde gestern… Weiterlesen
Fix Zone: Grafik aus dem Slider zur Langen Nacht der Philosophie Für den 15.11.2018, bereits zum……
Fix Zone: Neuerscheinung bei Hatje Cantz: „Martin Dammann (*1965) beschäftigt sich als Maler und Fotokünstler mit dem Thema des Wechselspiels von Krieg,… Weiterlesen
Kritik: Narr #24. Fast, dass es nicht mehr die aktuelle Ausgabe des narrativistischen Literaturmagazins ist, die mir vorliegt … fast. Hat lange genug hat es gedauert, bis ich endlich dazu komme, es zu lesen, geschweige denn zu rezensieren….
Fix Zone: Die Alice Salomon Hochschule gibt bekannt: Der Alice Salomon Poetik Preis geht an den Grazer Lyriker und Künstler Christoph Szalay. Die Verleihung findet im Rahmen des feierlichen Neujahrsempfangs der Hochschule im Januar 2019 statt…. Weiterlesen
Fix Zone: Mehr als 200 Jahre liegt die Erstpublikation von Heinrich von Kleists »Das Erdbeben in Chili« zurück — und bis heute kann der schmale Text seine Leserinnen und Leser… Weiterlesen
Fix Zone: Neues bei Matthes & Seitz: Gewalt, Popkultur, Schmutz, Feminismus und urbane Slums: In einer eigenwillig in Szene gesetzten Sprache beschreibt… Weiterlesen
Fix Zone: Verlagstext zu Neuem von Yuval Noah Harara im C.H. Beck Verlag: In «Eine kurze Geschichte der Menschheit» erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt….
Fix Zone: In zehn Tagen startet der Lesemarathon STADT LAND BUCH, der dieses Jahr ganz im Zeichen der nordischen Literatur steht. Die knapp 70 Veranstaltungen – von der klassischen Wasserglaslesung über Sprachschnupperkurse bis hin zur Gestaltung von Buchladenschaufenstern – geben …
Notiz: TEXT· BILD DES TAGES 1 Annemarie Otten · tempel 2 Jana Volkmann · jd 2458249.32708 3 Georg Rauber · Kommunikationstangenten 4 Mara-Daria Cojocaru · Ich bin 5 Walle Sayer · Prüfungsaufgabe FEUILLETON · KRITIK · LYRIK 1 Vincent …
Kritik: Bis kurz vor seinem Tod arbeitete Tomas Tranströmer an einem Memorabilienband, dessen Veröffentlichung mitzuerleben ihm nicht vergönnt war. Ergänzt durch helfende Hände und komplettiert nach seinen Vorstellungen, beinhaltet das Buch einen Blick in die streng geheime Werkküche, bzw. den …
Fix Zone: Preisträger: In der Kategorie der „besten Buchhandlungen“, die für den Deutschen Buchhandlungspreis… Weiterlesen
Fix Zone: Lesung Ahab XXI Seemannsmission
Kritik: Die Konterfeis von hundert Lyrikschreibenden deutscher Sprache mit Texten über die Ich-Wahrnehmung im weitesten Sinne zu kombinieren ist zwar keine ganz neue, aber doch immer wieder spannende Idee. Herausgeberin Nancy Hünger, die auch einen eröffnenden… Weiterlesen
Fix Zone: Marktheidenfeld und Arena suchen die besten Bilderbuch-Illustratoren Die Stadt Marktheidenfeld und der Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena gehen wieder auf Talentsuche: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, unterfränkisch für „Mainfisch“, läuft bis 15. April 2019…. Weiterlesen