Alle Artikel von Fixpoetry

DER MANTEL

Fix Zone: Elisabeth Masé / Tchekpo Dance Company Biennale Passages 18 Freitag, 9. November 2018, 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung DER MANTEL im Rahmen der Biennale Passages Freitag 9. November 2018, 20 Uhr Deutschlandpremiere des Tanzstücks DER MANTEL……

Aber wo steckte die Katze?

Kolumne: Ein anderes Buch, über das ich auf der Buchmesse gestolpert bin, ist die „Tangram-Katze“ von Maranke Rinck und Martijn van der Linden. Es wurde von Rolf Erdorf aus dem Niederländischen übersetzt und ist nun erstmals auf Deutsch beim wunderbaren …

Verprasst! Passt!

Kritik: Robert Striplings „Verpasste Hauptwerke“ gehört in die Reihe jener Bücher, die man durchaus mit Gewinn lesen und wiederlesen kann, deren wahre Pointe aber im Konzeptuellen liegt: Stripling… Weiterlesen

Sex and Drugs and Rock´n Roll

Kritik: Es ist verdienstvoll und gleichermaßen ein Wagnis, dass der Steidlverlag diesen Roman wiederentdeckt hat. In der politischen Situation, wo so mancher fassungslos auf das Amerika des Twitter-Präsidenten Donald Trump starrt, artikuliert sich in diesem Text das ganz andere Amerika, …

Erotisches Unterwegssein

Kritik: Nur im einleitenden Text „Reisen ist körperlich“ geht Jürgen Ploog auf das Pornografische (auch im Titel) ein. Es gibt keine Pornografie mehr, da heute „stets & überall […] das Nackte durchschimmert“, also alles eigentlich pornografisch ist….

Auswendig sehen

Kritik: Zu Ehren Jan Skácels bringt Wallstein einen ehrenwerten, kleinen Band heraus mit Lyrik und Prosa aus allen Schaffensphasen des großen Tschechen. Garniert mit (verzichtbarem) Buddytumdrumherum von Peter Hamm (auch Editor hier), Peter Handke und Philippe Jaccottet, die sich im …

Please tell me who I am

Kritik: Es gibt Menschen, die überwältigt werden von der Gegenwart anderer, von ihrer Art zu sprechen, die Beine übereinanderzuschlagen, eine Zigarette anzuzünden. […] Eines Tages, viel mehr eines Nachts, werden sie mitgerissen vom Begehren oder Willen eines… Weiterlesen

Des Klopstocks Biegsamkeit

Lesart: Es war einmal, dass Friedrich Gottlieb Klopstock sehr populär war: In einem alten Bestseller steht ein junges Liebespaar am Fenster, draußen tobt ein Gewitter. Ich sah ihr Auge tränenvoll, sie legte ihre Hand auf die meinige und sagte: »Klopstock!…