Nach dem Wutausbruch: Was taugt Clemens Meyers Mammutwerk?
«Verdammte Wichser!» schimpfte Meyer die Buchpreis-Jury, als er leer ausging. Zeit, sich das Buch genauer anzuschauen….
«Verdammte Wichser!» schimpfte Meyer die Buchpreis-Jury, als er leer ausging. Zeit, sich das Buch genauer anzuschauen….
Geschichten über Kolonialismus, Einwanderer und Verlust: Das sind die Lese-Highlights unserer Jury im Countdown.
Isabelle Lehn hat einen fabelhaften Roman geschrieben – über eine unscheinbare Frau, die zur Mafia-Buchhalterin wurde.
Pedro Lenz hat diese Woche ein neues Mundart-Buch getauft. Damit kehrt er zu seinen Spoken-Word-Wurzeln zurück.
Halloween steht schon fast vor der Tür. Die Wartezeit lässt sich verkürzen mit grusliger oder spannender Lektüre.
Der Schweizer Star-Autor Charles Lewinsky hat einen Roman über Künstliche Intelligenz geschrieben – und mit ihrer Hilfe.
Nominiert für den Schweizer Buchpreis: Bela Rothenbühlers muntere Mundart-Satire auf den helvetischen Kulturbetrieb.
Was kann uns ein 100 Jahre alter Klassiker heute noch sagen? Literaturwissenschaftler Kai Sina meint: eine Menge.
Italien ist Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse. Aber was lesen? Fünf Lektüretipps – aus höchst kundigem Munde….
«Hey guten Morgen, wie geht es dir?» wird zum besten deutschsprachigen Roman 2024 gekürt. Und wie geht’s der Autorin?…
Zum ersten Mal geht der renommierteste Literaturpreis nach Südkorea: Die Schriftstellerin Han Kang wird ausgezeichnet.
Luft nach oben: Die Gedichte im ersten Lyrikband der schweizerisch-deutschen Autorin Sibylle Berg laufen ins Leere.
Ein Berliner Unternehmer zahlt die Witwe des Verlagspatrons Siegfried Unseld aus und wird Alleininhaber von Suhrkamp.
«Schwindel», der neue Roman von Hengameh Yaghoobifarah, verhandelt Liebe in Zeiten von Polyamorie und Ghosting.
Die irische Autorin schrieb bereits drei Bestseller. Nun erscheint ihr vierter Roman – und trifft damit ins Schwarze.
Er zelebrierte sein Anderssein und wurde zum Star. Dann stiess er sich mit einem Enthüllungsroman selbst vom Sockel.
Verleger Siegfried Unseld führte Tagebuch über seine Treffen mit der Literatur-Elite – mitsamt dem Klatsch und Tratsch.
Mit einem Neueinsteiger, der direkt auf Platz 1 gelandet ist: Das sind die Lese-Highlights im Countdown.
Der Bestseller-Autor hat Ahnenforschung betrieben – und Überraschendes entdeckt: Ist der Comedy-König doch blaublütig?
Erhellend: Die Österreicherin Jessica Lind erzählt im Roman «Kleine Monster» von den dunklen Seiten des Heranwachsens.
Am 22. September wäre die britische Autorin 100 Jahre alt geworden. Was ist das Erfolgsrezept ihrer Geschichten?…
Schriftsteller Franz Hohler ist in seinem Leben unzähligen Menschen begegnet. Ihnen widmet er «Franz Hohler & friends».
Clemens J. Setz trägt in «Das All im eignen Fell» Twitterpoesie zusammen – eine Feier von falsch verwendetem Deutsch.
Kaum zu ertragen: Neige Sinnos «Trauriger Tiger» ist der erschütternde Bericht ihrer eigenen Vergewaltigung.
Lieblingsgerichte selber kochen und dabei erst noch etwas für die Umwelt tun? Das geht!