Bücher, die glücklich machen
In der Kinder- und Jugendliteraturstunde stellen wir Bücher vor, die das Glück ins Zentrum stellen.
In der Kinder- und Jugendliteraturstunde stellen wir Bücher vor, die das Glück ins Zentrum stellen.
Die FAZ bewundert die sprachliche Schlagfertig- und Eigensinnigkeit der uruguayischen Dichtern Christina Peri Rossi. Dlf gründet mit Matias Riikonen in den finnischen Wäldern einen Kinderstaat namens „Matara“. Die Zeit entdeckt in einer Sammlung mit unveröffentlichten Erzählungen von Siegfried Lenz das …
Anfang der Woche wurde Stefanie Sargnagel für das Buch »Iowa. Ein Ausflug nach Amerika« der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis verliehen….
Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein……
Daniel Glattauers fesselnder Roman „In einem Zug“ ist angenehm unaufgeregtRezension von Peter Mohr zuDaniel Glattauer: In einem Zug. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025
Rachel Eliza Griffiths erzählt in „Was ihr uns versprochen habt“ vom Leben und Sterben einer schwarzen Familie in einer vom Rassismus durchzogenen Kleinstadt im Neuengland der 1950er JahreRezension von Karsten Herrmann zuRachel Eliza Griffiths: Was ihr uns versprochen …
Hier stehen Männer noch richtig im Saft, sind ausnahmslos hot und liefern geduldig Orgasmen. Unsere Autorin wagt einen Vorstoß in die romantische Unterhaltungsliteratur.
„Maus“ löst als erste Graphic Novel über die NS-Zeit 1989 Empörung aus. Diskutiert wird, wie man über die Schoah schreiben darf. Heutzutage haben Comics eine viel höhere Akzeptanz – und öffnen neue Zielgruppen….
In «Prinzip Ungefähr» erzählt Autor Caspar-Maria Russo von den Unsicherheiten junger Menschen, wenn es um Liebe geht.
Judith von Sternburg berichtet in der FR von einem Vortrag von Uljana Wolf über Lyrik. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt die Comiczeichnerin Aimée de Jongh Auskunft über ihre Arbeit. Patrick Bahners schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Comiczeichner Jules Feiffer….
Ich sehe es ganz ähnlich wie Markus Hibbeler in einem Facebookposting vom gestrigen Tag: „Ich bin so dermaßen müde: diejenigen, die mich noch vor rund zehn Jahren für meine Kritik an der Asyl- und Integrationspolitik in die rechte Ecke gesteckt …
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat …
Der Autor Clemens Meyer wurde mit dem sächsischen Lessing-Preis ausgezeichnet. Die Jury würdigte sein „umfangreiches Werk“ und den Schriftsteller als „freien Geist“.
Jesse Thoor (* 23. Januar 1905, heute vor 120 Jahren, als Peter Karl Höfler in Berlin; † 15….