Diese 6 Bücher gehören in den Sommerferien-Koffer
Die SRF-Literaturredaktion empfiehlt: Sechs Bücher für die Sommerferien.
Die SRF-Literaturredaktion empfiehlt: Sechs Bücher für die Sommerferien.
Daniel Rohr liebt Bücher so sehr, dass er sich als junger Mann wegen eines russischen Klassikers die Haare abrasierte.
Zu viel Spielzeug? Die Kinder- und Jugendliteraturstunde stellt Bücher vor, die helfen, sich von Dingen zu trennen.
Nadine Olonetzky erzählt in ihrem neusten Buch, wie ihr Vater auch nach der Shoa um Gerechtigkeit kämpfen musste.
Heute beginnt das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Drei Schweizer Talente nehmen teil. Wir stellen sie vor….
Zwei Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen: Beatrice Salvionis Roman erinnert stark an Elena Ferrante.
Unverschämt, vulgär, unerträglich ehrlich und wunderbar erfrischend – der Comic «Fungirl» sorgt für Furore.
Das Spiel der BRD gegen die DDR bei der WM 1974 ging in die Geschichtsbücher ein – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Erben von Regisseur G. W. Pabst erhoben Einwände gegen Kehlmanns Roman….
Die Villa des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld war ein Zentrum der Nachkriegs-Literatur. Nun wird sie verhökert.
Richard McGuires Graphic Novel «Here» ist ein Comic-Meilenstein. Eine Ausstellung zeigt seine vielen anderen Talente.
Vor 75 Jahren erschienen, ist die zappendustere Zukunftsvision von George Orwell noch immer hochaktuell.
Lukas Bärfuss hat einen neuen Text für das Welttheater Einsiedeln verfasst. Das Werk sei Stück seines Herzens geworden.
In der Leitung des grössten Literaturfestivals der Schweiz steht schon wieder ein Wechsel an: der dritte in vier Jahren.
«Toxische Pommes» ist gross auf Tiktok. Nun hat die Satirikerin einen Roman geschrieben: «Ein schönes Ausländerkind».
Der Schriftsteller John Burnside ist nach kurzer Krankheit gestorben.
Der Comic-Zeichner Nicolas Mahler hat den Kafka drauf. «Komplett Kafka» illustriert das Leben des Jahrhundertautors.
Düster, verkopft, einsam: So meint man, Kafka zu kennen. Er war aber auch ganz anders, wie ein neuer Fotoband zeigt.
Die Bücher für den beginnenden Sommer, darunter zwei Zweitlinge – in der literarischen Bestenliste unserer Jury.
Der zweite Roman der Autorin Caroline Wahl ist eine Liebesgeschichte im Gefühlssturm.
Die US-Schriftstellerin Miranda July überrascht in ihrem neuen Roman mit krasser Ehrlichkeit und eigenwilligem Humor.
Die Kinder- und Jugendliteratursendung im Mai stellt Bücher vor, die jungen Menschen Mut machen.
Die österreichische Autorin Valerie Fritsch beschreibt in «Zitronen» einen Fall des Münchhausen-Stellvertreter-Syndroms.
Die Kabarettistin, Gast im letzten SRF-«Literaturclub», über scharfsinnige Bücher und das Lesen gegen das Alleinsein.
Alice Munro zählte zu den weltweit angesehensten zeitgenössischen Autorinnen. Nun ist sie 92-jährig verstorben.