Alle Artikel von Literatur - Deutschlandradio Kultur
Poetischer Sprengstoff – Auf den Spuren on Mahmoud Darwish
Humor in der Literatur – Frauen mit spitzer Feder
Recherche für Autoren – Verlängerter Arm, erweiterter Kopf
Auf dem Pulverfass der Religionen und Konfessionen. Literatur im Libanon
US-Schriftstellerin – „Wannsee is haunted“ – Lauren Groff in Berlin
Wörtliche Betäubung – Wenn die Literatur zum Zahnarzt geht
Australische Thrillerszene – Krimis sind Kult (Feature)
Aufs offene Meer hinaus. Schriftsteller und ihre Tagebücher
„West-östlicher Divan“ – Goethes poetischer Brückenschlag zwischen den Welten (Feature)
Berit Glanz und Francis Seeck – Klassismus im digitalen Zeitalter
Klassismus im digitalen Zeitalter. Berit Glanz und Francis Seeck
Tennis in der Literatur – Mikrokosmos des Lebens
Maschinelles Texten – Literarisches Übersetzen im Zeitalter der KI
Berliner Rede zur Poesie 2023 – „Tongueless Mother Tongue“ von Kim Hyesoon
Nachkriegsschicksale – Verstummten Frauen eine Stimme geben
Vögel in der Literatur – Wo du mich küsst, weiß nur die Amsel
Horrorliteratur – Grauen zwischen Buchdeckeln
Horrorliteratur – Grauen zwischen Buchdeckeln
Von Puschkin bis heute – Der Kaukasus in der russischsprachigen Literatur
Ermittlerinnen im Krimi – Miss Marple, Chastitiy Riley und Co.
Diskriminierende Sprache – Wie „Sensitivity Reading“ die Literaturwelt spaltet
Black is beautiful – Die Konjunktur schwarzer Autorinnen
In diesem Frühjahr erscheinen so viele Bücher schwarzer Autorinnen wie nie zuvor. Zentrale Themen sind der Zusammenhang zwischen Hautfarbe und Macht und das Trauma des Kolonialismus. Ist das Interesse ein Trend oder eine Entwicklung von Dauer?…
Romane über die DDR – Grabungsfeld Ost
Über 30 Jahre nach der Wende hat eine selbstkritische Auseinandersetzung mit Täterschaft und Mitläufertum noch nicht ausreichend stattgefunden. Die Opfererzählung bestimmt den Diskurs. Doch einige neue literarische Texte graben tiefer….
„Sommerhaus, später“ – Erfolgsautorin Judith Hermann und der Pop der Neunziger
Der Erzählband „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann ist einer der spektakulärsten Erfolge der 90er-Jahre und bietet ein Bild der Nachwendegeneration mit viel Pop. In diesem Buch gibt es stets einen Song, der die jeweilige Gefühlsfarbe trifft. Böttiger, Helmutwww….