Alle Artikel von Literatur - Deutschlandradio Kultur
Horrorliteratur – Grauen zwischen Buchdeckeln
Horrorliteratur – Grauen zwischen Buchdeckeln
Von Puschkin bis heute – Der Kaukasus in der russischsprachigen Literatur
Ermittlerinnen im Krimi – Miss Marple, Chastitiy Riley und Co.
Diskriminierende Sprache – Wie „Sensitivity Reading“ die Literaturwelt spaltet
Black is beautiful – Die Konjunktur schwarzer Autorinnen
In diesem Frühjahr erscheinen so viele Bücher schwarzer Autorinnen wie nie zuvor. Zentrale Themen sind der Zusammenhang zwischen Hautfarbe und Macht und das Trauma des Kolonialismus. Ist das Interesse ein Trend oder eine Entwicklung von Dauer?…
Romane über die DDR – Grabungsfeld Ost
Über 30 Jahre nach der Wende hat eine selbstkritische Auseinandersetzung mit Täterschaft und Mitläufertum noch nicht ausreichend stattgefunden. Die Opfererzählung bestimmt den Diskurs. Doch einige neue literarische Texte graben tiefer….
„Sommerhaus, später“ – Erfolgsautorin Judith Hermann und der Pop der Neunziger
Der Erzählband „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann ist einer der spektakulärsten Erfolge der 90er-Jahre und bietet ein Bild der Nachwendegeneration mit viel Pop. In diesem Buch gibt es stets einen Song, der die jeweilige Gefühlsfarbe trifft. Böttiger, Helmutwww….
Die Dichterin Sarah Kirsch – Nachgelassenes und Unvollendetes
Ein altes Schulhaus in Schleswig-Holstein war der letzte Wohnort von Sarah Kirsch. In Erinnerung an deren Tod im Jahr 2013 hat Noemi Schneider dort den Sohn Moritz Kirsch besucht – den Nachlassverwalter der Dichterin. (Erstsendung am 4….
Poesiefestival Poetica 8 – Wenn ein Ich im Namen anderer spricht
Das lyrische Ich gehört zur Gattung Gedicht. Aber Lyrik kann auch ohne dieses Ich auskommen und im Namen anderer als „chorisches Ich“ oder „lyrisches Wir“ sprechen. Die Poetica 8 stellte das „chorische Ich“ in den Mittelpunkt der Veranstaltungen….
Bücherfrühling mit Antonia Baum und Clemens J. Setz
Watty, Christinewww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Bücherfrühling: Mit Christian Dittloff, Emilia Roig und Sebastian Hotz
Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Bücherfrühling 2023: Milena Michiko Flasar und Birgit Birnbacher über Arbeit
Rabhansl, Christian;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Bücherfrühling 2023: Anne Rabe und Aron Boks über den Nachhall der DDR
Rabhansl, Christian;Porombka, Wiebkewww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Bücherfrühling 2023: Jörg Thadeusz und Paul Brodowsky über Väter
Porombka, Wiebke;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Welche herausragende Übersetzung gewinnt den Preis der Leipziger Buchmesse?
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Preis der Leipziger Buchmesse – Welcher Roman gewinnt in diesem Jahr?
2023 findet die Frühjahrsbuchmesse endlich wieder statt, und der „Preis der Leipziger Buchmesse“ wird vor Ort verliehen. Wir stellen die nominierten Romane vor: von Ulrike Draesner, Joshua Groß, Dinçer Güçyeter, Clemens J. Setz und Angela Steidele….
Das Kleingedruckte – Impressum des Zeitgeistes
Zu einem „Abend ohne Ideen“ lud die „Zeitschrift für Ideengeschichte“, um das neue Heft über „Das Kleingedruckte“ vorzustellen: Fußnoten, Beipackzettel, AGBs. Der Büchnerpreisträger Rainald Goetz mochte aber auf manche Idee nicht verzichten.Plath,Jörgwww….
Das Lyrische Quartett – Vom Ausdeuten der Sinnesdaten
Enthusiastisch, erregt, auch kopfschüttelnd und schwelgend wird im Lyrischen Quartett über neue Gedichtbände debattiert. Dieses Mal geht es um Bücher von Yevgeniy Breyger, Carolin Callies, Nico Bleutge – und Wolha Hapejewa als besondere Empfehlung.Wahlster, Barbarawww….
Poetik der Krise – Lieber schreiben oder schweigen?
Corona, Klima, Krieg – an Krisen mangelt es gegenwärtig nicht. Wie schreibt man jetzt und was? Ist literarisches Schreiben überhaupt sinnvoll in Krisenzeiten?…
Peter Hacks – Der letzte Dandy der deutschen Literatur
Peter Hacks kannte den größten deutschen Theaterdichter und Lyriker ab 1950 – sich selbst. Er gab eine Karriere im Westen auf für eine im Osten, war Gentleman und Genie, Snob und Stalinist, Polemiker und Frauenkenner, Dandy und Schulbuchautor.Just, Dagmar…
Junge, weiße Männer – Nachdenken über Geschlecht und Verantwortung
Von problematisch bis toxisch: Der Ruf der Männlichkeit ist nicht der beste. Seit einigen Jahrzehnten wird darüber mehr diskutiert, und zumindest die Männerbilder haben sich stark gewandelt. Ein Gespräch mit zwei Autoren und einem Soziologen….
Liebesgedichte heute – Nicht immer Glück und hoher Wellenschlag
Geliebt wird immer – deshalb werden immer Liebesgedichte geschrieben. Schon in der Antike, in der Bibel, im Minnesang, bei Goethe, Brecht und Bachmann wurden diese Gefühle zu Papier gebracht. Doch wie entstehen und wie klingen Liebesgedichte heute?…
Poesie und Fotografie – Die Gefährtin der Lyriker
Annette Droste-Hülshoff und Walt Whitman ließen sich gerne ablichten. In ihrem Werk spielte das neue Medium aber keine Rolle. Erst später kamen sich die Künste näher….