Alle Artikel von Literaturkritik.de

Gib mir dein Gesicht!

Frank Wilmes schreibt mit „Ein letzter Frühling am Rhein“ einen Krimi in brillanter Sprache über den Tod eines TopmodelsRezension von Rainer Rönsch zuFrank Wilmes: Ein letzter Frühling am Rhein. KriminalromanGmeiner Verlag, Meßkirch 2021

Wenn Johann mit Friedrich nach Italien geht

„Schoethefic“ und andere palimpsestuöse Texte skizziert Martina Stemberger virtuos in „Homer meets Harry Potter: Fanfiction zwischen Klassik und Populärliteratur“Rezension von Anne Amend-Söchting zuMartina Stemberger: Homer meets Harry Potter. Fanfiction zwischen Klassik und PopulärkulturNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2021

Der Hund als Kindersatz

Die kolumbianische Autorin Pilar Quintana erzählt in ihrem Roman „Hündin“ von einem unerfüllten Kinderwunsch und dem schwierigen Verhältnis zwischen Mensch und TierRezension von Martina Kopf zuPilar Quintana: HündinAufbau Verlag, Berlin 2020

Eingeschlossen

Carolina Schuttis Protagonistinnen loten in „Der Himmel ist ein kleiner Kreis“ innere und äußere Grenzen ausRezension von Liliane Studer zuCarolina Schutti: Der Himmel ist ein kleiner KreisLiteraturverlag Droschl, Graz 2021