Alle Artikel von Literaturkritik.de

Russland, was wird sein?

Band 1 der „Tagebücher“ von Michail Prischwin bietet eine sorgfältige Auswahl seiner Notizen aus den Jahren der Revolution und des BürgerkriegsRezension von Daniel Henseler zuMichail Prischwin: Tagebücher – дневники. Band I, 1917 bis 1920Guggolz Verlag, Berlin 2019

Paradoxaler Antisemitismus

Der Literaturwissenschaftler Oliver Lubrich hat erstmals die gesamten Deutschlandreiseberichte des amerikanischen Autors Thomas Wolfe von 1926 bis 1936 ediertRezension von Jan Süselbeck zuThomas Wolfe: Eine Deutschlandreise. Literarische Zeitbilder 1926–1936 – mit 16 historischen Fotos und IllustrationenManesse Verlag, München 2020

Elefantenkriege

In seinem UTB-Band über „Die Republikanische Partei in den USA“ erklärt Phillip Adorf die Partei Trumps anhand hunderter StatistikenRezension von Sascha Seiler zuPhilipp Adorf: Die Republikanische Partei in den USAUVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2019

Der Traum des Lebens

Patti Smith erinnert sich in „Im Jahr des Affen“ an ein schwieriges Jahr, das zur persönlichen wie gesellschaftlichen Zäsur wurdeRezension von Sascha Seiler zuPatti Smith: Im Jahr des AffenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020