Alle Artikel von Literaturkritik.de

Zum Schönen an sich

Die Neuedition des dritten Teils von Arthur Schopenhauers „Vorlesung über Die gesamte Philosophie“Rezension von Maximilian Huschke zuDaniel Schubbe; Judith Werntgen-Schmidt; Daniel Elon; Arthur Schopenhauer: Vorlesung über Die gesamte Philosophie. Teil 3: Metaphysik des SchönenFelix Meiner Verlag, Hamburg 2018

Heil von den Inseln?

Sebastian Holtzhauer stellt die mittelalterliche literarische Tradierung der Reisen des Heiligen Brendan darRezension von Jörg Füllgrabe zuSebastian Holtzhauer: Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert…

Der Mann aus dem Eis

In Arnaldur Indriðasons neuem Roman „Verborgen im Gletscher“ muss sich der pensionierte Polizist Konráð noch einmal mit einem 30 Jahre alten Fall beschäftigenRezension von Dietmar Jacobsen zuArnaldur Indriðason: Verborgen im Gletscher. Island KrimiBastei Lübbe, Köln 2019