Alle Artikel von Literaturkritik.de

Der Mensch ist des Menschen Feind

Ingo Reuters analysiert die Endzeitserie „The Walking Dead“ und führt uns zugleich die Brüchigkeit der Gegenwart vor AugenRezension von Halina Hackert zuIngo Reuter: „The Walking Dead“. Über(-)Leben in der schlechtesten aller möglichen Welten. Interpretation einer FernsehserieKönigshausen & …

Spieltrieb

Donald Trump als Hase, Nigel Farage als Luftballongesicht? Michael Paraskos hat mit Rabbitman einen anarchistischen Roman über das neue Amerika und den Brexit geschriebenRezension von Sascha Seiler zuMichael Paraskos: RabbitmanOrage Press, Mitcham, UK 2017

Lebendige Bücher

Der von Patrizia Carmassi und Gia Toussaint herausgegebene Sammelband „Codex und Material“ eröffnet neue Zugänge zur HandschriftenkulturRezension von Alissa Theiß zuPatrizia Carmassi; Gia Toussaint (Hg.): Codex und MaterialHarrassowitz Verlag, Wiesbaden 2018

Aus dem Rahmen gefallen

Ein von Christoph Kleinschmidt und Uwe Japp herausgegebener Band beschäftigt sich mit Rahmenzyklen in der europäischen LiteraturRezension von Albrecht Classen zuChristoph Kleinschmidt; Uwe Japp (Hg.): Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen. Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer …