Alle Artikel von Literaturkritik.de

Sei, was Du bist

Christian Kortmanns Gedichte in „Als ließen die Dinge noch mit sich reden“ bieten Coaching vitalRezension von Jörn Münkner zuChristian Kortmann: Als ließen die Dinge noch mit sich reden. GedichteMoloko Print, Schönebeck 2024

Die schöne Revolution

Larissa Reissners Reportagen in einer neuen Auswahl – wie immer lesenswertRezension von Walter Delabar zuLarissa Reissner: 1924. Eine Reise durch die deutsche Republik – und andere Reportagen aus der Epoche der WeltrevolutionRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024

Die große Finsternis

Aleksandar Hemon schickt in „Die Welt und alles, was sie enthält“ seinen Helden auf eine Odyssee durch das menschliche GrauenRezension von Beat Mazenauer zuAleksandar Hemon: Die Welt und alles, was sie enthält. Roman Claassen Verlag, Berlin 2024

Der Mörder kommt zur Hochzeit

Leonie Swanns Roman „Tod in Mistletoe Manor“ über eine Verbrechen aufklärende Senioren-WG besticht einmal mehr mit skurrilem Humor, enttäuscht aber durch einen aufgesetzten SchlussRezension von Stefan Neuhaus zuLeonie Swann: Tod in Mistletoe Manor. Miss Sharp ermittelt 3 – …

Tanzen im Dazwischen

Jan Lox: „Edipo Re-hab“ entfaltet seine Geschichte gleichermaßen literarisch wie cineastischRezension von Lars Straehler-Pohl zuJan Lox: Edipo Re-hab. Drehbuch für einen Schelmenroman mit Jason Schwartzman in der HauptrolleKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023