Auffallendes Wesen
Unica Zürn: Krankenakte Karl-Bonhoeffer-Heilstätten 12.10….
Unica Zürn: Krankenakte Karl-Bonhoeffer-Heilstätten 12.10….
Sa 11.06.2016 – 15:00 Uhr…
Leseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls …
In der neuen Ausgabe der Rostocker „Risse“ (Heft Nr. 36 mit dem Schwerpunktthema: Schweigen) Teil 1 eines Essays von Bertram Reinecke über „Das Jahr der Lyrik in der Kritik. Parteiische Thesen und kritische Ausschweifungen“ (Fortsetzung im nächsten Heft)….
Der Dichter Charles Simic kam als 16-Jähriger mit seiner Familie aus Jugoslawien in die Vereinigten Staaten. Bereits ein Jahr später begann er, Gedichte auf Englisch zu schreiben. Vor allem um Mädchen zu beeindrucken, wie er sagt….
Unveröffentlichte Kurzgedichte Ein Band mit unveröffentlichten Kurzgedichten des bengalischen Dichters Rabindranath Tagore (1861-1941) wird erstmals in Buchform veröffentlicht. Tagore schrieb diese Gedichte beim Autogrammgeben. Das Buch ‘Knockings at my heart’ enthält etwa 80 solchen Autogramm-Gedichte….
Fritsch erarbeitete an der Volksbühne einige Konrad-Bayer-Abende, dann hat er dem Avantgardisten diese orgiastische Hommage gewidmet. Die Sprache ist für den Lautpoeten Bayer, welcher der Wiener Gruppe angehörte, optisches und akustisches Material, ja ein erotisch aufgeladener Fetisch. Er zerlegt die …
Das 17. Poesiefestival Berlin vom 3. bis 11….
Poetry on the road Der 1978 auf Jamaika geborene und in England lebende Kei Miller kartografiert in seiner fein durchrhythmisierten Lyrik die Karibikinsel, die vielen als Paradies gelte, was jedoch „Bullshit“ sei. Mit warmem Timbre und brillanter Modulation unterstreicht er, …
bist du noch dran? ich höre ja nichts – nur deinen Atem Hansjürgen Bulkowski…
STANDARD: Jandls Gedicht „wien: heldenplatz“ ist eines seiner berühmtesten. Zugleich ist es sprachlich sehr vielschichtig – also nicht gerade einfach zu verstehen….
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD hat mit Bestürzung erfahren, daß sein aktueller Gast, der kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina, von einem Berliner Taxifahrer tätlich angegriffen worden ist. Wir verurteilen diesen Übergriff aufs Schärfste und sind beschämt, dass Gewalttaten dieser Art bei …
Lyrikboom Wenn auch sonst nicht viel, so boomt seit der großen Krise in Griechenland die Lyrik. Hier finden Wut und Zorn und die subjektiven Emotionen angesichts der Krise ihre Form. / Mehr…
Erdoğan und Gedichte, eine unendliche Geschichte Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Das Model Merve Büyüksaraç habe den Präsidenten mit einem Gedicht beleidigt, …
Lyrikhass ist indes ein westliches Problem. Der Hyperkapitalismus in der arabischen und asiatischen Welt mag die Wirkmacht der Poesie bedrohen. Als Kunst, die dem Volk gehört, genießt sie einen unangefochtenen Rang….
Es muss nicht immer Hass sein. Mit Gleichgültigkeit und Verachtung ist die abendländische Dichtkunst schon genug gestraft. Wenn aber von Hass die Rede ist, wie es der New Yorker Lyriker und Erzähler Ben Lerner in seinem Essay „Warum hassen wir …
Abrechnung Uwe Kolbe rechnet mit dem Autor und seinen Nachbetern ab, die ihn „im kleinen Handgepäck mit sich führen“. meint Christian Eger am 30….
NRW 2016 Wettbewerb 2016 für Lyrikerinnen und Lyriker sowie Nachwuchsautorinnen und -autoren aus Nordrhein-Westfalen Die Gesellschaft für Literatur in NRW sowie der Verband deutscher Schriftsteller (VS NRW) loben 2016, unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen (MFKJKS), zum siebten Mal den Wettbewerb „postpoetry….
aus gegebenem Anlaß mußte ich mich zu einer eingreifenden Maßnahme entschließen. Seit über 15 Jahren betreibe ich die Lyrikzeitung & Poetry News fast täglich mit nur einigen Tagen Ausfall pro Jahr. Damit muß ich nun für etwa vier Wochen aussetzen….
Was ist ein gutes Gedicht? In den 50er Jahren schrieb Brecht: „Weder politische noch geschmackliche Urteile können gebildet werden nur an Gutem. (…) Wo bleibt der ‚Trompeter an der Katzbach‘ als Beispiel von Chauvinismus?…
Leseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls …
Da passiert es schon mal, dass „Hälfte des Lebens“ von Friedrich Hölderlin mit „Der greise Kopf“ von Wilhelm Müller gekreuzt, Emily Dickinsons „Let down the bars“ nachgedichtet oder Gottfried Benns Texte „beendet“ werden. „Des Wassers Klarheit wird ihnen entstreben“ hingegen …
Angenehm geschmeidig und weich trägt der Rhythmus die Worte, doch fast einer Komponistin gleich wusste Sibylla Schwarz die Gedichte so zu arrangieren, dass sie niemals ein monotones Einerlei steifer Metrik sind. Im Schlagzeugerjargon würde man sagen, die Fill-ins und die …
(…) Dass eine Frau zur Feder griff und Gedichte schrieb, war damals ungewöhnlich. Sibylla Schwarz wollte jedoch gegen alle Widerstände gehört werden, das zeigt sie in diesen Versen unmissverständlich an. Und so gibt dieser Band dem Leser einen Einblick in …
deinen eigenen Freiraum in den schmalen Lücken zwischen den Wörtern ausfindig machen Hansjürgen BulkowskiEinsortiert unter:Deutsch, Deutschland Tagged: Hansjürgen Bulkowski