«Die Menschen in der Ukraine sind zum Widerstand bereit»
Die Situation im ukrainisch-russischen Grenzgebiet beunruhigt die Autorin. Sie hofft auf die Kraft der Vernunft.
Die Situation im ukrainisch-russischen Grenzgebiet beunruhigt die Autorin. Sie hofft auf die Kraft der Vernunft.
Ich habe einmal einige meiner Nebelaufnahmen der letzten Tage zusammengestellt. Kombiniert mit Auszügen aus einem neuen Projekt, die um Nebel… Weiterlesen Impressionistischer Rhein und Nebelliteratur.
In posthum veröffentlichten Tagebüchern hadert der Schauspieler mit der DDR und seiner Ehe. Und beweist seinen Humor.
In posthum veröffentlichten Tagebüchern hadert der Schauspieler mit der DDR und seiner Ehe. Und beweist seinen Humor.
In posthum veröffentlichten Tagebüchern hadert der Schauspieler mit der DDR und seiner Ehe. Und beweist seinen Humor.
1793 von Niklas Natt och Dag war nicht nur ein herausragendes Stück düstere Krimi-Literatur, sondern auch insgesamt eine der stärkeren… Weiterlesen Diesem Krimi fehlt der Krimi. 1795 ist ein langer Nachgedanke zu den Vorgängern.
Verstörend: Doron Rabinovici legt mit seinem Roman «Die Einstellung» die toxische Mechanik des Rechtspopulismus bloss.
Gedanken. Thoughts. Es hat sich so viel verändert in den letzten Jahren….
Kehlmann präsentiert eine dieser unausgegoren Fingerübungen, für die jeder, der nicht für die Ich-lese-per-se-keine-Unterhaltungsromane pseudointellektuellen Elite schreibt, mit Recht ein… Weiterlesen Ist Kehlmann der Uhlenspiegel? Das Elend des „Tyll“ und seine einzige Rettung.
Ich habe nichts gegen sogenannte „blumige“ oder „verdrehte“ Sätze. Sätze, die in Wortwahl und Struktur die Grenzen des im Alltäglichen… Weiterlesen Mal wieder: Der schmale Grat zwischen Kunst und Künstlichkeit. Kronauers „Teufelsbrück“….
Reto Hänny erhält den Grand Prix Literatur. Das Werk des Bündner Schriftstellers ist nicht einfach – aber lohnenswert.
Okay, so langsam neigt sich also auch meine Zola-Serie dem Ende zu. Und das meiste, was ich nach den ersten… Weiterlesen Was hält die Werke zusammen? Fazit zu Zolas Rougon-Marcquart-Zyklus: „Worldbuilding“ damals und heute….
Autos fand sie abartig, das Glück in der Natur: Lyrikerin Erika Burkart ist 100 Jahre nach ihrer Geburt weiter aktuell.
… gehen in die große Stadt Als sich Elvira und Horst an einem Wasserloch treffen, ist es um sie geschehen. Liebe auf den ersten Blick gibt es nicht? Dann habt ihr die zwei Turteltiere noch nicht getroffen….
Bernadine Evaristo gewann 2019 als erste schwarze Frau den Booker Prize. Jetzt erzählt sie ihre Lebensgeschichte.
Bernardine Evaristo gewann 2019 als erste schwarze Frau den Booker Prize. Jetzt erzählt sie ihre Lebensgeschichte.
Tabucchis „Lissaboner Requiem“ ist eine traumartige, assoziative Reise an schattige bis düstere Ecken Lissabons. Der Icherzähler wartet in einer belebten… Weiterlesen Tabucchis „Lissabonner Requiem“. Dichte Surreale Stadtoddysse mit ein paar Lücken zu viel….
Ich gehöre nicht zu denen, die besonders viele Bücher in einem Monat lesen wollen. Ich nehme mir auch keinen Leseplan vor. Dafür bin ich zu sehr Stimmungsleserin….
So. Geschafft. „The Wheel of Time Band 14….
Überleben. Es ist nicht viel übrig in dieser postapokalyptischen Welt. Wasser ist knapp, die menschliche Gesellschaft gebrochen und Gewalt ist vorherrschend in der kargen Wüstenlandschaft….
Der Schriftsteller Pedro Lenz über das Vermächtnis eines Sprachkünstlers, der keine Kompromisse machte.
Labor oder Tiermarkt? In «Wuhan» macht sich der chinesische Autor Liao Yiwu auf die Suche nach dem Ursprung von Corona.
„Japan 2011, kurz nach dem Tōhoku-Erdbeben: Viele Existenzen sind zerstört, das Leben der Menschen nicht mehr so, wie es einmal… Weiterlesen Ein Hund, dem Hauptfigur um Hauptfigur wegstirbt? „Tamons Geschichte“ ist Unterhaltsam, doch recht gezwungen.
Die chinesische Autorin Wei Zhang ist Gastkritikerin im Literaturclub und verrät, wo und wie sie am liebsten liest.
Packend und realistisch: Simone Weinmann erzählt in ihrem Roman von einer Gesellschaft nach der Klimakatastrophe.