Friedenspreis für Autorin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe
Die Autorin, Regisseurin und Aktivistin ist laut Jury «eine weithin hörbare Stimme Afrikas in der Gegenwartsliteratur».
Die Autorin, Regisseurin und Aktivistin ist laut Jury «eine weithin hörbare Stimme Afrikas in der Gegenwartsliteratur».
Jurykrieg und durchzogene Textqualität: SRF-Literaturexpertin ist vom 45. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb leise enttäuscht.
Idoru hat von allen Romanen William Gibsons wohl die verrückteste Prämisse. An sich geschieht ähnliches wie am Ende von Neuromancer,… Weiterlesen „Idoru“ – Etwas zu absurd für die Bridge-Trilogie.
Die im Iran geborene und in Graz lebende Autorin Nava Ebrahimi hat den 45. Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen.
Scotts Heart of Midlothian ist wirklich ein Kampf. Große Teile der Dialoge in diesem Buch sind in Lowland Scotts verfasst,… Weiterlesen Der Kampf gegen den Hausmeister-Willie-Akzent: Scotts „Heart of Midlothian“
In «Junischnee» erzählt Ljuba Arnautovic die verstörende Geschichte ihres Vaters. Ein Roman über Krieg und Gulag.
Vor einiger Zeit habe ich, nach nochmaligen Anspielen, aber größtenteils auf Basis der Erinnerung meines ersten Durchspielens vor gut und… Weiterlesen Ultima IX – Viel besser als sein Ruf
Ich schrieb es bereits in einer Besprechung von Derborence von Charles Ferdinand Ramuz. Es gibt Bücher, da muss man nur… Weiterlesen Wie (Robert) Walser oder Lasker Schüler. Aber mit mehr Formbewusstsein….
In seinem neuen Buch «SoKo Fussballfieber» rechnet Gerhard Henschel mit der Fifa ab. Und wenn es zum Prozess kommt?
Man muss nur wenige Seiten von Derborence lesen, um sich klar zu werden, dass man einen besonderen Roman in der… Weiterlesen Lyrisches Kurzepos in Prosa. „Derborence“ von Charles Ferdinand Ramuz erzählt zeitlos von einem Unglück im Gebirge.
Er liebt Beziehungskonflikte und traut sich kaum, über Frauen zu schreiben: Bestseller-Autor Nick Hornby im Interview.
Ohne dass ich es geplant hätte, wurde „Animationsfilm“ zu einem zentralen Blog-Thema in diesem Jahr. Spätestens nachdem ich Feeling from… Weiterlesen Die 12 schönsten Animationsfilme. Und zahlreiche weitere Empfehlungen
Die österreichische Autorin Friederike Mayröcker gehörte zur Avantgarde der Poesie. Nun ist sie 96-jährig gestorben.
Nach Ewigkeiten habe ich endlich zwei Filme geschaut, deren Ruf nicht der Beste ist, die allerdings doch immer mal wieder… Weiterlesen Bakshis „Herr der Ringe“. Das Meisterwerk, das hätte sein können. Filmfreitag XV….
Die österreichische Schriftstellerin Friederike Mayröcker gehörte zur Avantgarde der Poesie.
„In Deutschland wird sie als eine der wichtigsten ungarischen Nachwuchsschriftsteller angesehen”, heißt es bei Wikipedia über Noémi Kiss. Das gibt… Weiterlesen Kürzestgeschichten mit Ungeheuern aus der Tiefe. „Balaton“ von Noémi Kiss….
Hollands Starautor Arnon Grünberg wagt sich gern in vermintes Gelände – jetzt im brisanten Roman «Besetzte Gebiete».
Virtual Light ist der erste Teil der Bridge-Trilogie, die auf die Neuromancer-Trilogie folgte und die ich hier in einer kurzen… Weiterlesen „Virtual Light“ – William Gibsons zweitbester Roman. Kurzbesprechung.
Ein wirklich starker Roman. „Saint X“ (Alexis Schaitkin) eröffnet auf der fiktiven Karibik-Insel des gleichen Namens und zeichnet in kurzen… Weiterlesen Was geschah mit Alison? „Saint X“ von Alexis Schaitkin ist ein atmosphärisch dichtes Spiel mit Perspektiven….
Von der New York Times gelobt und von Obama empfohlen: «Der heilige King Kong» zeigt die rassistischen USA in den 60ern.
Keine klassischen Krimis, trotzdem fesselnd: Drei Bücher, in denen die Tätersuche zur Nebensache wird.
Überraschung! Die Schriftstellerin Iris Hanika erhält für ihren Roman «Echos Kammern» den Preis der Leipziger Buchmesse.
The Man who killed Don Quixote – zu diesem herausragenden Film muss ich nicht viel sagen, um seiner Größe gerecht… Weiterlesen „The Man who killed Don Quixote“ ist nicht nur Gilliams bester Film, sondern der beste Quixote seit Quixote. Filmfreitag XII.
Wer meinen Artikel über Feeling from Mountain and Water als den schönsten Animationsfilme überhaupt gelesen hat, wird vielleicht, wie ich… Weiterlesen „Igel im Nebel“, „Die Geschichte der Geschichten“ und das Warten auf den Mantel. Norsteins Animationskunst. Movie Monday X….
In «Flüchtiges Begehren» lässt Donna Leon Commissario Brunetti den 30. Fall lösen. Hat sie schon sein Ende im Blick?…