Jugendliteratur: Glückskekse in der Bronx
Eine Neuausgabe von Adam Silveras Roman „More Happy Than Not, der 2015 erschien und die Geschichte des jungen Aaron erzählt, der mit seiner Identität kämpft .
Eine Neuausgabe von Adam Silveras Roman „More Happy Than Not, der 2015 erschien und die Geschichte des jungen Aaron erzählt, der mit seiner Identität kämpft .
Der Bestseller-Autor Dave Eggers hat die gefeierte Literaturzeitschrift „The Believer“ zurückgekauft – von einer Firma, die Sexspielzeug vermarktet.
In unserer Interviewkolumne fragen wir Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Daniel Kehlmann.
Klassengesellschaft, Industriegesellschaft, Spaßgesellschaft – sich über populäre soziologische Zeitdiagnosen lustig zu machen, ist leicht. Warum gibt es sie trotzdem?
Geradlinig, komplex und auf ganz eigene Art intim: Nicole Krauss‘ brillanter erster Erzählungsband „Ein Mann sein“.
Christiane Hoffmann hat auf den Spuren der Flucht ihres Vaters eine therapeutische Wanderung von Ost nach West unternommen.
Die britische Philosophin Amelia Horgan hat untersucht, warum so viele Menschen im Kapitalismus unter ihrer Arbeit leiden.
PEN? Man muss es erlebt haben! Szenen eines der spektakulärsten Intellektuellenaufmärsche ever….
Journalist und Schriftsteller Deniz Yücel im SZ-Interview – zu den Gründen für seinen Rücktritt als PEN-Präsident.
Gleich zu Beginn der PEN-Tagung gibt es Buhrufe und Beleidigungen, die Stimmung ist äußerst aufgeheizt. „Ich habe es nicht nötig – take it or leave it, PEN“, sagt Yücel – und gibt am Ende auf.
Eine kleine Geschichte geht unserer Autorin zu Herzen. Dabei liest und hört sie täglich weitaus Schlimmeres.
Mafia-Experte Roberto Saviano über Zivilcourage, Neid, die Verkommenheit Italiens – und die Frage, ob es der Ruhm wert war, seit 16 Jahren unter Polizeischutz leben zu müssen.