Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Taschenbücher: Gut gemeint ist nicht genug
Drei Taschenbücher über die Schule, zwei wilde Jungen, und den Umzug eines kleinen Mädchens in Papas neue Wohnung
Fantasy: Hölle der Wale
Patrick Ness erzählt in seinem Abenteuerroman die Geschichte von Moby Dick aus der Sicht der Wale
Jugendroman: Das Universum schlägt mit breiter Schaufel zu
ein Jugendroman aus Frankreich erzählt von einer Serie kleiner und großer Katastrophen. Eine davon ist ein hässlicher „Hund des Schreckens“.
Jugendroman: Sein Name ist Mae Bee
Georg Lester plädiert in seinem autobiographischen Roman „In all seinen Farben“ für Drag Queens und gegen Homophobie
Jugendroman: Grübel-Generator
Die Begegnung mit schrägen Gestalten bringt zwei psychisch gefährdete Jugendliche auf den richtigen Weg
Bilderbuch: Ende des Winterschlafs
Ente und Bär zeigen, Mut kann sehr gesellig sein, wenn man seinen Freund damit unterhält
Yasmina Rezas neuer Roman: Die Erinnerung ist nicht zu bändigen
In ihrem neuen Roman „Serge“ geht Yasmina Reza dem Gedenken an den Holocaust nach. Sie liefert keine Rezepte zum Umgang, aber den Trost, dass man mit der Unbeholfenheit nicht alleine ist.
Literatur – Berlin: Kinder erzählen im Berliner Literaturhaus vom Lockdown
Literatur – Marbach am Neckar: Literatur auf Leinwand: Marbacher Archiv plant Ausstellung
Jakob Augstein: „Strömung“: „Weil alles, was Dir wichtig ist, ist im Arsch“
Von diesem Debütanten hat man schon gehört: Jakob Augstein hat seinen ersten Roman geschrieben. Es ist die Geschichte eines Politikers auf Abwegen, eines Antihelden. Ein Treffen bei einem Spaziergang durch den Berliner Zoo….
Literatur: Charmantes Ekel – Manfred Krugs Tagebücher aus zwei Jahren
Theater: Theaterabend mit VR-Brille
Theater – Zwickau: Bühnenverein: Digitales Theater kann klassisches ergänzen
Literatur: Edgar Selge bekommt Literaturpreis Fulda
Literatur – Fulda: Edgar Selge bekommt Literaturpreis Fulda
Schweinsteiger als Literatur: Ein richtig schlechtes Buch
Schäferidylle, Mythosalarm: Martin Suters Roman „Einer von euch“ über den Ex-Fußballer Bastian Schweinsteiger.
Interview mit Monika Helfer: „Vor Kitsch habe ich Angst“
Mit „Löwenherz“ erscheint der letzte Teil von Monika Helfers persönlicher Roman-Trilogie. Ein Gespräch darüber, wie Fiktion das Leben erleichtert, über Schriftstellerehen und unerwünschte Geschenke von Nachbarn.
Lothar Ledderose: „China Schreibt Anders“: Disziplin der Hände
Der Sinologe Lothar Ledderose und sein kompakter Band über die Kultur und den Machtanspruch der chinesischen Schrift.
Robert Brandoms Sachbuch „Im Geiste des Vertrauens“: Verpflichtung zur praktischen Großherzigkeit
Robert Brandom hat Hegels „Phänomenologie des Geistes“ neu gelesen und besteht darauf, dass wir nur durch systematische Philosophie zu besseren Menschen werden.
Literatur: Joan Didions letztes Buch erscheint im Februar auf Deutsch
Literatur – Berlin: Joan Didions letztes Buch erscheint im Februar auf Deutsch
Literatur: Comiczeichner Jean-Claude Mézières gestorben
Navid Kermanis Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“: Gott ist größer
Und wir Menschen können immer nur Götzen anbeten: Navid Kermanis Islamkunde ist eine Übung in religiöser Musikalität für alle.
Literatur: „Menschen wie ihnen werden wir nie wieder begegnen“
Die Autorin Yasmina Reza über Erinnerungskultur, Auschwitztourismus und ihren neuen Roman „Serge“.