Jenny Erpenbeck: Guten Tag, was ist hier eigentlich los?
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck wird international gefeiert und in Deutschland kritisiert. Was sagt sie selbst zu den Vorwürfen, das Leben in der DDR zu verklären?
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck wird international gefeiert und in Deutschland kritisiert. Was sagt sie selbst zu den Vorwürfen, das Leben in der DDR zu verklären?
Lesen kann Leben verändern, manchmal sogar mit ganz wenigen Worten. Erzählen Sie uns von Ihrer Lieblingslektüre – und dem einen Satz, der daraus hervorsticht.
Jeden Sommer möchte man sich am Strand in Stapeln leichter Lektüre versenken. Wieso das so oft nicht klappt – und man sie trotzdem weiter mitnehmen sollte.
Sie gilt als die neue Elena Ferrante. In ihrem Debüt „Malnata“ erzählt die Schriftstellerin Beatrice Salvioni von zwei ungleichen Freundinnen in der Zeit des Faschismus.
In einem neuen Buch warnt die Philosophin Eva Weber-Guskar: Wer mit KI zusammenlebt, kann sich auf alte Emotionen nicht mehr verlassen.
Der Schriftsteller Thomas Andreas Beck seziert in seinen Gedichten die österreichische Gesellschaft. Die erscheint ihm rückwärtsgewandt und gedanklich stets: im Keller.
Cynthia Zarins Roman „Inverno“ beschwört das Geheimnis lebenslangen Wartens. Mit seiner erwachenden Protagonistin liegt das sonst etwas altmodische Buch voll im Trend.
Ein Sohn kümmert sich um seinen alten Vater. Es gibt viel in Ordnung zu bringen. Wann wird die nächste Gelegenheit zur letzten?…
Alexander Schimmelbuschs Roman „Karma“ spielt im Jahr 2033: Ein deutscher Mega-Konzern beherrscht das Internet. Literarisch ist das eine schlimme und großartige Zumutung.
Dave Eggers hat einen neuen Roman für junge Leser geschrieben, in dem Tiere große philosophische Fragen stellen. Ein Gespräch über Freiheit, Gott, Kunst – und dumme Enten
Vanya ist erst seit ein paar Monaten in Deutschland und wünscht sich sehnlich eine Freundin. Eine Lesegeschichte für Kinder ab 9 Jahren, extra für DIE ZEIT verfasst
Der US-Autor James Baldwin wurde vor 100 Jahren geboren. Er fasziniert heute wieder, als Ästhet, Aktivist und Denker. Aber auch etwas anderes war ihm wichtig: Musik….
In Jackie Thomaes Roman „Glück“ nähern sich zwei Frauen der biologischen Grenze des Kinderkriegens an. Bis die Autorin ihren Figuren die ultimative Lösung anbietet. Oder?…
Hollywoodstar Keanu Reeves hat einen irren Fantasy-Roman geschrieben, mit dem Autor China Miéville. Es geht um … ach, das sollen uns die beiden selbst erklären!…
Michael Holzach ist 1980 ohne Geld durch die Bundesrepublik gewandert und hat dann darüber einen Bestseller geschrieben. Unseren Autor lässt das Buch bis heute nicht los.
Arme Elbe. Keine Dichter besang sie, kein Komponist widmete ihr je eine Symphonie. Doch jetzt endlich bekommt der Fluss die literarische Würdigung, die er verdient….
Der vor 100 Jahren gestorbene Joseph Conrad sezierte in seinen Romanen und Erzählungen die Abgründe der Moderne. Ohne seine Stoffe und Motive gäbe es auch kein Hollywood.
Angst kann Kinder fesseln, warnen, schützen. Selten ist dieses mächtige Gefühl so poetisch inszeniert worden wie in dem Bilderbuch „Was uns Angst macht“.
Erstaunlich viele gute Autoren kommen aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg. Zwei von ihnen, Monika Helfer und Michael Köhlmeier, erklären, woran das liegt.
Trinken Sie lieber Gin auf Sizilien oder bevorzugen Sie ein Landidyll mit Katzen und Schafen? Unsere Sommerbuchauswahl bietet Ihnen beides.
Der eine Mann ist weit weg und ein Verbrecher, der andere, ihr Gatte, liegt im Nebenzimmer: Martina Hefter erzählt in ihrem neuen Roman von der Zerrissenheit einer Frau.
Sommerferien sind herrlich, die Tage aber manchmal lang. Wer Büchernachschub braucht: zehn Empfehlungen für Kinder und Jugendliche von vier bis 14 Jahren.
Edna O’Brien eckte mit kritischen Worten über die Lage der Frauen an. Ihr Debütroman wurde öffentlich verbrannt und verboten, bevor er zum Klassiker aufstieg.
Der Bestseller-Autor Benedict Wells hat ein Buch geschrieben, das sich wie eine Anleitung zum Bücherschreiben liest. Und sein Romanwissen verwandelt Wells in Tutorials.
Das Buch „Hillbilly Elegy“ von Trumps Vizekandidaten J. D. Vance ist in Deutschland im Ullstein-Verlag erschienen….