Nachricht vom Dachboden – Von drinnen with love [Podcastkolumne]
von Svenja Reiner Zu sagen, ich sei ein schüchternes Kind gewesen, wäre, als würde man eine Weisheitszahn-Operation als ‘unangenehm’ beschreiben….
von Svenja Reiner Zu sagen, ich sei ein schüchternes Kind gewesen, wäre, als würde man eine Weisheitszahn-Operation als ‘unangenehm’ beschreiben….
normale autoren: lisa wuchs in einem einfamilienhaus auf….
von Roman A. Seebeck …
von Anne Fritsch Leben in der Pandemie macht keinen Spaß….
von Simon Sahner Mit dem Gedanken, es gebe ein Reich der Kranken und eines der Gesunden und von Geburt an besäßen wir die Staatsbürgerschaft für beide, eröffnet Susan Sontag ihren berühmten Essay über Krebs und Krankheit als Metapher….
von Eva Muszar CN: Suizid, (sexualisierte) Gewalt …
von Claas Mark Mittlerweile vermissen die meisten von uns Partys, sogar klassische Studentenparties, bei denen die Besucher*innen niemals die Küche verlassen, die Tanzfläche wirkt, als wäre sie mit einem Bann belegt worden und immer dieser eine Typ kommt, um …
von Johannes Franzen Die Art, wie wir Literatur konsumieren, ist immer geprägt von einer gewissen Unaufrichtigkeit….
von Christina Dongowski Als Anfang März die Museen in vielen Teilen Deutschlands für Besucher:innen wieder geöffnet wurden, brach das Ticketing-System des Museum Ludwig in Köln in kurzer Zeit zusammen….
von Rudi Nuss The meaning of life doesn’t seem to shine like that screen – Weyes Blood…
von Isabella Caldart CN: Sexualisierte Gewalt …
Heike Hellebrand Ende der 1990er Jahre, als ich das Gymnasium verließ und meine erste eigene Wohnung in Berlin-Schöneberg bezog, nahm ich einen Kanon deutschsprachiger Literatur mit, der vor allem Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller als Höhepunkte der …
von Johannes Franzen Alan Rusbridger, der ehemalige Chef des Guardian erzählt in seinem Buch Breaking News wie er 2005 zum ersten Mal davon gehört habe, dass ein 52 Jahre alter Internetenthusiast namens Craig Newmark mit einem Team von nur …
Die Chronik ist ein exklusives Angebot für unsere Abonnent*innen. Alle anderen Texte sind frei verfügbar. Hier kann man ab 2,50 ein Abo abschließen….
von Christian Albrecht #Bippidboppidyboo war Anlass für über 84 Millionen Aufrufe im sozialen Video-Netzwerk TikTok….
von Sharon Dodua Otoo Es gibt eine Art von Rassismus, der böse und verwerflich ist, und bekennende Antirassist*innen sind sich einig, dass er dort bekämpft werden muss, wo auch immer er sein hässliches Haupt erhebt….
von Svenja Reiner Hands down: Mit diesem Text habe ich lange gerungen….
von Jonas Lübkert Superheld:innen sind allgegenwärtig….
von Berit Glanz Wenn man von Machtkritik und Anarchie in Kinderliteratur sprechen möchte, dann geht kein Weg vorbei an dem Mädchen mit den roten Zöpfen….
von Samuel Hamen Eine Notiz, die alles verändert: „Sie hieß Magda….
von Vera K. Kostial …
von Isabella Caldart Unsere Guilty Pleasures haben eine wichtige Funktion – sie sind nicht nur spaßig, sondern helfen uns auch dabei, nicht an der Welt zu verzweifeln….
von Clara Sondermann In unserem Viertel sehe ich viele Familien mit kleinen Kindern….
von Maryam Aras Da ist er nun, Sharon Dodua Otoos erster Roman Adas Raum….
von Barbara Peveling und Cécile Calla Toxische Männlichkeit ist ein globales Phänomen….