Movida Madrileña – Bunte Revolution nach der Franco-Diktatur
von Isabella Caldart Die Champagnerkorken knallen im ganzen Land. Es ist der 20….
von Isabella Caldart Die Champagnerkorken knallen im ganzen Land. Es ist der 20….
von Philip Kraut Denn blushed er wie a Kid bis an Sei hartgeboilten Krage,…
von Jacob Birken Wie viele Apparate um etwa elf nach sechs am 13. Juli auf einem Veranstaltungsgelände nahe der Kleinstadt Butler in Pennsylvania ausgelöst wurden, werden wir kaum aufrechnen können….
von Katharina Walser Viel und gerne haben wir in feministischen Diskursen der letzten Jahre über sie gesprochen, gescherzt und kritisch die Stirn gerunzelt: die “Pick me Girls”. Jovana Reisinger schlug in ihren clever-witzigen Abhandlungen zum Barbiecore vor, die “Tussi” als …
von Jan Behrs In Tonio Schachingers Roman Echtzeitalter, der letztes Jahr den Deutschen Buchpreis gewonnen hat, geht es um den Wiener Gymnasiasten Till, der viel Zeit mit dem Spielen von Computerspielen verbringt. Bei seinem Versuch, uns zum Kauf des …
von Jasper Nicolaisen Donald Trump läuft im Vorwahlkampf der Republikaner zu „Nothing compares to you“ von Sinéad O’Connor auf. Wie passt das zusammen?…
von Paul Jennerjahn Der Kärnter Landeshauptmann, Klagenfurter und ein Mann des Volkes, zitierte den EM-Spielplan falsch. Im Garten vor dem ORF-Theater wurde seine Rede während der Eröffnung der 48….
von Jacob Birken Vor einigen Wochen bekam ich an der Uni die Anfrage eines Medienprojekts weitergereicht, das zu Fake News auf TikTok aufklärt. Es ging um einen Clip, in dem als ‚Erfinder‘ unseres Schulsystems der US-Industrielle John D….
von Gerrit Wustmann Es gibt ein Genre, über das man in Deutschland eher selten stolpert: Horror. Zugleich wird man in Buchhandlungen und Mediatheken von der Krimiflut regelrecht erschlagen, worunter letztlich sämtliche anderen Genres leiden….
von Frank Witzel Im Sommer 1995 fuhr ich nach Zürich, um mir dort die große Retrospektive des Fotografen Robert Frank anzusehen. Mir ist aus dieser Ausstellung eine einzige Fotografie in Erinnerung geblieben, ein Bild mit dem Titel Sick of Goodby’s….
von Simon Sahner Der Sommer 2006 war ein guter Sommer – zumindest, wenn ich versuche, mich in den jungen Mann hineinzuversetzen, der ich damals war. Es gibt ein Foto von mir, wie ich mit einem abwesenden Grinsen auf dem Bismarckplatz …
von David Will Wer Geschichten in einem neuen Medium erzählt, stößt seinem Publikum mitunter neue Türen auf. Als sich Anfang des 20….
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Wie hoch ist die moralische Schuld reicher Staaten gegenüber den armen, wenn es um die Auswirkungen der Klimakrise geht? Eine Frage, auf die es eigentlich keine genaue Antwort geben kann – wie soll man all …
von Isabella Caldart TW: Beschreibungen von sexualisierter Gewalt Als die Nordirin Shelby Lynn im Mai 2023 mit diversen Anschuldigungen gegen Till Lindemann und seine Band Rammstein an die Öffentlichkeit ging und weitere zumeist anonyme Frauen mit ähnlichen Erfahrungen folgten, wirkte …
von Peter Hintz Constantin Schreiber, bekannt als Sprecher der Tagesschau und einer der Haupterben von Peter Scholl-Latours Nahost-Regalmeter in deutschen Thalia-Filialen, hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt Kleopatras Grab (Hoffmann und Campe 2024) und trägt die Genrebezeichnung “Ägypten-Krimi” auf …
von Matthias Warkus Seit über zwei Jahren hält sich ein Buch ununterbrochen in den deutschen Sachbuch-Bestsellerlisten, das sieben Jahre alt ist, dessen Inhalt lieblos zusammengedroschener, skandalöser ideologischer Unsinn ist und das sich selbst widerspricht und wiederholt. Was aber auch egal …
von Christina Dongowski Alles, was die Royal Family so macht, ist Instant Meme Material für Social Media, selbst wenn sie eigentlich nichts macht, zum Beispiel wochenlang kein Foto der Prinzessin von Wales veröffentlichen. Aber manche Tage – wie der 15….
von Annekathrin Kohout Ich habe die manchmal lästige Eigenschaft, zunehmend in Memes, Reels oder TikToks zu denken. Wie von Geisterhand erscheint die Confused Lady vor meinem inneren Auge, wenn ich etwas nicht verstehe; oder Homer Simpson, wie er langsam in …
von Susanne D. Engling Neben meinem Schreibtisch hängt ein Bild….
von Marie Isabel Matthews-Schlinzig Das Kind krabbelt. Ich kehre….
von Rebekka Endler CW: Sexualisierte Gewalt/ Pädokriminalität Der Plot des Films klingt so platt, dass es schon ein paar besonders raffinierter Wendungen bedurft hätte, um etwas zu sagen zu haben – aber auf die wartet man in “Miller’s Girl” (2024) …
von Marcel Krueger Ein deutscher Journalist hat mich mal gefragt: „Ein Comic über Auschwitz – ist das nicht schrecklich geschmacklos?…
von Selim Özdoğan Wenn am Samstag in der ARD die Sportschau lief, wurde im zweiten Programm zeitgleich die Serie Kung Fu ausgestrahlt. Alle vierzehn Tage verzichtete mein Vater auf die Sportschau und wir schauten gemeinsam die Serie….
von Wieland Schwanebeck Ein aufgeweckter junger Mann aus einfachen Verhältnissen macht die Bekanntschaft eines Schönlings aus gutem Hause, fühlt sich magisch angezogen von ihm und begehrt ihn. Mehr noch begehrt er aber das weltmännische Auftreten und die Besitztümer des Umschwärmten….
von Simon Sahner Vor einigen Wochen hatte unser Hund die erste Zecke des Jahres. Es war Mitte Februar und direkt auf dem Kopf des großgeratenen Chihuahua-Mischlings hatte sich eines dieser Tierchen festgebissen….