Alle Artikel von AISTHESIS

HILFS- und SUCHBITTE!

Ich bereite mich gerade ein wenig, auch musikalisch, auf eine Buchkritik zu Karl Schlögels großartigem Werk „American Matrix“ vor. [Wie geil und gelungen dieses Buch ist, darin will ich mich hier und noch gar nicht ergehen.] Und beim Hören …

Die Traktoren kommen!

Kaiserwetter in Berlin – sozusagen Thomas-Müntzer-Tag und da kommen, wie schon in Michel Houellebecq Roman „Serotonin“ die Traktoren und wütende Bauern. Doch Deutschland ist nicht Frankreich. Es gibt Songs von Traktoristen, die weit in die Vergangenheit Deutschlands hineinreichen: Zunächst mal …

Weihnachten 2024

„Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und …

Wolfgang Pohrt zum 5. Todestag

„Allah ist groß, ein Cadillac ist größer“ (Wolfgang Pohrt, gestorben am 21. Dezember 2018) Ich selbst lese ihn mit gemischtem Eindruck: vieles ist witzig und treffend, vor allem seine linke Selbstkritik sowie Pohrts Polemiken, und hervorzuheben ist seine Fähigkeit, Einstellungen …

Weihnachtlicher Gabentisch (1)

Schauen wir einmal, wie viele Empfehlungen ich hier parat habe, die dann unter dem guten alten deutschen schönen und hoffentlich prächtig mit Lametta, Kerzen und Kugeln geschmückten Weihnachtsbaum liegen oder die man sich im voraus selber oder anderen schon schenkt. …

Die Wahl in den Niederlanden

Einen hervorragenden Kommentar, wie man ihn vermutlich und allenfalls nur noch in der WELT und bei bestimmten Autoren der FAZ findet, kann man bei dem Historiker Michael Sommer auf Facebook lesen: „Interessant ist, was angesichts des Erdrutschsieges von Geert Wilders …

Der Thunfisch stinkt vom Kopf her

Passenderweise auch gleich mit dem Kraken als Symbol und damit ein antisemitisches Stereotyp aufgreifend. Ein Krake allein macht noch keinen Antisemitismus, über das Symbol wurde viel geforscht, der Krake bezeichnete in Karikaturen um 1900 herum auch das britische Weltreich, aber …

Arabische Straße in Neukölln

Die Araberkrawalle in Neukölln, brennende Barrikaden, zahlreiche verletzte Polizisten, ein widerlicher Mob, der einen Stadtteil ins Chaos stürzt, wie man es nur vom 1. Mai kennt, und auch die Ausschreitungen in Mitte vorgestern wundern mich nicht eine Sekunde: samt Angriffen …

Ingeborg Bachmann zum 50. Todestag

Schade, daß inmitten all der anderen Ereignisse der 50. Todestag von Ingeborg Bachmann weitgehend ins Hintertreffen gerät. Ich habe damals in Hamburg, vor genau 30 Jahren im Sommersemester, bei Ulrich Wergin ein Seminar zum Thema „Dichtung nach Auschwitz“ belegt – …

Die Sonnenallee

Was ich heute und die nächsten Tage auf der Sonnenallee gerne sehen möchte. [Für alle Nichteingeweihten: „Inglourious Basterds“ sehen, Sgt. Donny Donowitz, genannt auch der Bärenjude….